SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] ten Mittelpunkt Rumäniens hingewiesen. Nach neuen Berechnungen eines Professors wird dieser symbolische Punkt in das km entfernte Fogarasch verlegt und damit diese Auszeichnung den Schönbergern streitig gemacht. Dafür hat der gute Mann mehr als zwei Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit gewidmet. Was hat er damit bezwecken wollen? Sein Ansehen in der Reihe seiner Kollegen zu steigern, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu erreichen? Es ist nun hier der geeignete Anla [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] ,,Eines Tages brachte einer meiner Freunde aus irgendeiner Adjuvantenstube einer Landgemeinde ein zerbeultes Blasinstrument mit. Mit Pech und Gummistreifen und sonstigen Mittelchen ... wurde es funktionstüchtig gemacht" (H. Seiwerth: Zur Musikpflege an der ältesten Hermannstädter Schule, ). Es ist die Geburtsstunde der ,,Diakapelle", aus der ein Jahr später die ,,Coetuskapelle" hervorgehen wird (wie übrigens ein weiteres Glanzlicht der Schule, der durch F. X. Dressle [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] ernt. Honterus bereitete mit der in Kronstadt begründeten Druckerei der Reformation die Bahn. Dort wurden zunächst humanistische Schulbücher gedruckt. Anschließend verließen kirchliche Reformtexte, Katechismen und Agenden sowie Gesangbücher die Druckerpresse und wurden verbindlich gemacht. Bemerkenswert ist die spirituelle Offenheit der Kronstädter Reformation. Obwohl sie sich generell am Wittenberger Vorbild ausrichtete, ging sie eigene Wege. Die Reformation war auch ei [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] h vorher so, aber nun scheint sich dieser Trend nochmals exponentiell gesteigert zu haben. In trüben Zeiten (Krieg zum Beispiel, aber auch in Zeiten epidemiologisch bedingter Einschränkungen, so wie jetzt) werden einerseits hochlukrative Geschäfte gemacht und es werden andererseits Menschen ­ die ansonsten mitten in der Gesellschaft stehen und unter normalen Bedingungen sehr wohl für ihren Unterhalt und ihr Recht sorgen könnten ­ in den Ruin getrieben. Und so ist der Monatssp [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] lieder des kirchlichen Bläserchors genannt, einen hohen Stellenwert. Dieser Brauch begleitete und prägte die Kinder. Die Blasmusik hatte damals eine viel höhere Bedeutung als heute, war gleichzeitig Fest-, Unterhaltungs-, Tanz- und Trauermusik. Die Kultur musste vor Ort gemacht werden. Radio gab es im breiten Umfang erst nach , Plattenspieler erst nach den er Jahren, keine CDs, keine Telefone. Um eine Bläserkapelle zu gründen, benötigte man eine gehörige Portion Optimis [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] aus ihm herausströmte und das er wohl auch malen musste! Volker Petri Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Jahresanfang und weiterer Ausblick : Die Covid--Pandemie hat uns leider auch im ersten Quartal des neuen Jahres einen Strich durch die Rechnung gemacht und jegliche Vereinsaktivitäten unserer Welser Nachbarschaft und Tanzgruppe unmöglich gemacht. Dennoch darf man, auf die Entwicklung der letzten Wochen blickend, optimistisch sein. Immer mehr Menschen haben schon ihre [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] be konnte wegen der damaligen politischen Verhältnisse nicht in Erfüllung gehen, obwohl sich beide, vor allem aber Erwin, zehn Jahre lang bemühten zusammenzufinden. Letztlich hat das diktatorische kommunistische Regime diese so wertvolle und anhaltende Beziehung unmöglich gemacht und vernichtet. Eines der vielen Schicksale bei den Siebenbürger Sachsen, das die brutale Kampagne der Nachkriegsjahre durch die rumänischen Kommunisten bedingte. Trotzdem fand sie später ihre Sehnsu [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] assen, was uns geprägt hat. Uns ist wichtig, die Jugend stärker einzubinden, damit unser Gemeinwesen weiterbesteht. Wir trauern mit der Familie um einen Menschen, der sich um die Gemeinschaft sehr verdient gemacht hat, der stets ein Vorbild für uns bleiben wird, den wir nicht vergessen werden. Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks Treuer Begleiter und Kümmerer um die Geschicke unseres Verbandes Die Nachricht über den Tod von Dr. Wolfgang Bonfert, der nach einem von [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] wurden die Einsendungen von einer Expertenkommission bewertet und der Gewinner der Ausschreibung in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit mitgeteilt. Die Vorgaben für die Ausschreibung haben die Interessierten in Europa etwas stutzig gemacht, da nur Künstler mit Wohnsitz in Rumänien zugelassen wurden. Umso mehr erstaunte es die Fachleute aus dem Ausland, da das Projekt von Rotary stammt, einer weltweiten Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Für die Rotarier ist ei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] ser und Renate Storch die deutsche Sendung wieder ins Leben gerufen haben, waren sie auf der Suche nach Mitarbeitern. Meine erste Reportage bei der deutschen Sendung hatte die rumänische Revolution aus der Sicht der Schüler der deutschen Schule Bukarest zum Thema. Es war, als hätte ich nie etwas anderes gemacht, wobei ich vorher nie daran gedacht hatte, je beim Fernsehen zu arbeiten, obschon mein Vater, der langjährige Buchhandlungsdirektor und Übersetzer Reimar Alfred Ungar [..]