SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13
[..] as ,,Porträt eines rumäniendeutschen Lyrikers" zu zeichnen, und es ist anzunehmen, dass sich ersterer, wiewohl der Gattung nach kein Lyriker, den einfachen Satz des letzteren nicht ohne einen gewissen Stolz zu eigen gemacht hat. Nun sind sie beide längst nicht mehr ,,rumäniendeutsch", aber die lapidare Formulierung trifft nach wie vor auf beide zu, mehr vielleicht als auf viele andere. Und das ist durchaus ein Gütezeichen. Franz Heinz erzählt, kommentiert und sinniert auch in [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17
[..] m auszumalen, das unsere Erinnerungen, Wünsche und Träume zusammenfasst. Reihum berichteten die Frauen, wie es ihren Gruppen im letzten Jahr ergangen war: Alle mussten die schönen Pläne, die sie Anfang des Jahres gemacht hatten, verwerfen und die meisten Veranstaltungen absagen. Einiges konnte dennoch stattfinden, z.B. erinnerte Gretl Hauptkorn an eine Fahrradtour in Mönchengladbach oder Wanderungen auf dem und durch den Schwerter Wald. Gerda Gusbeth berichte [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 18
[..] und sogar drei Urenkel zu erleben. Gertrut Guni war eine außergewöhnliche Pädagogin und eine starke Frau, die nie Aufhebens um ihre Leistungen, ihr Können und noch weniger um ihre musikalische und poetische Begabung gemacht hat. Umso ergriffener war ich, als ich vor kurzem einen kleinen Gedichtband mit einzigartigen lyrischen Kunstwerken aus ihrer Feder in Händen halten und mich daran erfreuen durfte. Liebe Gertrut, im Namen aller deiner Schüler und Schülerinnen danke ich dir [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 3
[..] o sogar Vorladungen und andere Hürden auftauchen können. Wann ist ein Widerspruch zweckmäßig und wie kann er begründet werden? Ein Widerspruch ist dann zweckmäßig, wenn die Behörde Fehler gemacht hat. Nicht sinnvoll ist ein Widerspruch dann, wenn die Behörde überhaupt nicht positiv entscheiden konnte, weil der Antrag nicht vollständig gestellt oder Belege nicht ausreichend gewesen sind. Im Falle einer Ablehnung ist daher genau zu prüfen, ob alles richtig und vollständig nach [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 4
[..] Trauernden und sei ihnen beim Abschied von einem lieben und vertrauten Menschen mit seiner Kraft nahe. D. Dr. Christoph Klein, Altbischof Nutrimentum spiritus Als langjähriger akademischer Lehrer habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich in gewissen Abständen Jahrgangsgruppen zusammenfanden, die so viel geistige Substanz und Spannung mitbrachten, dass ihr Studium zum Selbstläufer wurde. In so eine Gruppe hineinzugeraten hatte ich das Glück. Ihre für mich wichtigen Protag [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5
[..] r der siebenbürgischen Geschichte und der Sorgen und Nöte der siebenbürgisch-sächsischen Landsleute, denen er sehr nah stand (Begegnungen mit den Lesern der Karpatenrundschau Întruniri cu cititorii), aber auch als ausgewiesener Kenner der Kunst und Kultur unseres Völkchens, hat Hannes Schuster die Siebenbürgische Zeitung zu dem gemacht, was sie heute ist: die Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen. Das ist ihm gelungen, ohne seine Person in den Vordergrund zu d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8
[..] die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Pressereferenten der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), sich auch in diesen Zeiten schreibend für die Gemeinschaft einzubringen? Dieser Frage soll eine Online-Abendveranstaltung am . April nachgehen. Wer hat die Schlangen vor den Baumärkten und Wertstoffhöfen letztes Jahr nicht gesehen? Seit einem Jahr wird in Deutschland verstärkt aufgeräumt, Ordnung gemacht und alles schön hergerichtet. Auch die Kreisund Kulturgruppen können mitmachen, inde [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9
[..] Filmbranche weiter geht und die dortigen Filmemacher sich immer wieder neu erfinden. Am Vorabend der Berlinale haben mehr als Kinos als illuminierte Objekte auf die akute Krise der Kulturbranche aufmerksam gemacht. Seit Monaten ist das kulturelle Leben im Land pandemiebedingt weitestgehend stillgelegt. Sehen Sie schwarz für die Kulturnation Deutschland und ihre künftigen Perspektiven? Es gibt diesen Spruch, der überall in den sozialen Medien verbreitet wurde: ,,Kultur ist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] hienene Buch ,,Der vergessene Weg" () wurde in einer Neufassung in dem von Anselm Roth und dem Bonner Jens Kielhorn gegründeten Schiller Verlag neu herausgebracht und zu einer wahren Erfolgsgeschichte gemacht. Der Titel ,,Der vergessene Weg" weist auf ein Problem der sächsischen Besiedlung Siebenbürgens hin, dass unsere Vorfahren schon nach wenigen Generationen nicht mehr wussten, woher sie stammten. Kamen die ,,Ursachsen" in einem Treck, den Lokatoren des ungarische [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] gebracht, wäre da nicht noch ein Holzschnitt: ,,Tod und Seele". Dieser Holzschnitt wiegt die dreizehn düsteren Nachbarn auf. Zu erahnen ist, dass des Menschen ,,Anima" Frieden gefunden hat: ,,Vom Wahn der Zeiten befreit / Tod und Seele bereit zum Sein des Seins." Doch bevor sich dies ereignen kann, hat der Mensch viel zu tun. Erst dann tanzt die Seele ,,erlöst von uns durch den Tod". Der Mensch hat sich selbst zum Zerstörer der Welt gemacht und muss von sich selbst befreit [..]









