SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 23
[..] chorndorf Kronenfest in Schorndorf Das diesjährige Peter- und Paulsfest der Kreisgruppe wird im Rahmen der Landesgartenschau am . Juni in und um die Schorndorfer Versöhnungskirche zu einem Kronenfest gemacht. Der Gottesdienst um . Uhr wird von Pfarrer Fuchsloch und Pfarrer i.R. Wolff nach siebenbürgischer Liturgie gehalten. Zur Mittagszeit können sich alle auf Mici und Bratwürste freuen. Und natürlich wird die Siebenbürger Blaskapelle die passende musikalische Atmosphär [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 1
[..] in Oldenburg ansässigen Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, sowie Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters leitete ihre Rede mit einem Dichterwort des verstorbenen, wie Gündisch in Hermannstadt geborenen BüchnerPreisträgers Oskar Pastior ein. Dessen Formulierung, [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 2
[..] ürger Sachsen, Jung und Alt, sich weiterhin vielseitig einbringen (...) für den Erhalt des kulturellen Erbes der Deutschen in Südosteuropa". Gündisch habe dafür den Boden bereitet. Hier in Deutschland habe sein Engagement ,,vielfach unterbelichtete Facetten deutscher Kultur und Identität sichtbar gemacht und zu einem differenzierteren Bild vom gewachsenen Kulturraum Europa beigetragen". In Würdigung dieser Leistungen habe der Bundespräsident ihm den Verdienstorden der Bundesr [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 5
[..] erde ich durch mein Engagement den Förderverein für das Museum und das Museum selbst tatkräftig unterstützen, da hier die mir persönlich wichtigen und untrennbar verknüpften Begriffe ,Heimat` und ,Kultur` den Besucherinnen und Besuchern greifbar gemacht werden. Das Zusammenspiel in der Ausstellung mit Alltagsgegenständen und einem Blick in die traditionell gemeinschaftlich orientierte Gesellschaft der Siebenbürger Sachsen und der Kunst, die sich in der Malerei daraus entwicke [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7
[..] tgehend von einer jüngeren Generation getragen wird. Schlesien als ,,wirkliche Heimat" Alfons Nossol gehört der alten Generation an, er ist ein oberschlesisches Original. Als Bischof von Oppeln/Opole hat er sich einen Namen als Brückenbauer zwischen Deutschen und Polen in Schlesien, aber auch zwischen Deutschland und Polen gemacht. Nach der politischen Wende von rief der Katholik ,,seine" Deutschen in Oberschlesien zum Bleiben auf. Und die nach in seine Diözese gezo [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8
[..] hes Europa. ,,In einer sich ständig wandelnden Medienlandschaft bedarf es auch einer stetigen Anpassung und Neuausrichtung", erklärt Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, den Relaunch. Neben dem monatlich erscheinenden gedruckten Heft gibt es dazu einen Newsletter und ein Internetmagazin. ,,Die KK wird digital und so auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht", bemerkt Redakteurin Schwarz. Auch die Themen öffnen einem breiteren, auch j [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 10
[..] en bei den verschiedenen Festen lieben die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren das gemeinsame Spielen, Essen, Basteln, die Ausflüge und am Schluss immer eine süße Belohnung. Das haben wir gemacht: Faschingsball, Märchenwerkstatt ,,Dornröschen", Osterbasteln, Osterbrunnenfest, Muttertagsgottesdienst, Pfingstvolksfest-Umzug, Heimattag in Dinkelsbühl/Nachwuchsprogramm, Festumzug und Tanzen vor der Schranne, Zoobesuch in Nürnberg, Sommer- und Herbstfest im Altenheim, Ku [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 16
[..] den die Tische gedeckt und geschmückt. Punkt . Uhr steht der prächtige Trachtenchor auf der Bühne. Da raschelt es im Saal. Zwölf Baumstriezelbäcker huschen herein. Sie haben Backofen und Bäume sauber gemacht und sich umgezogen. Sie wollen nicht stören. Jetzt hat der Chor immerhin Zuhörer. Er singt für die Kreisgruppe alle Lieder, mit denen er in Karls- und Marienbad so schöne Erfolge hatte. Die Tanzgruppe folgt. Es sind nur vier Paare. Die passen in die Kulissen der Cr [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17
[..] studierte Lied ,,Muttergebet" ließ kein Auge trocken. Es stammt vom Dresdner Dichter Ferdinand Stolle, wurde vertont vom Musiker Hans Mild (aus Zeiden stammend) und von Andrea Kulin für den Chor stimmig gemacht. Eine besondere Darbietung erlebten wir mit dem bekannten Lied ,,Motterharz", auf Sächsisch gesungen vom Geschwisterpaar Elisa und Samira Hermann. Bewegend war auch die Predigt von Pfarrer i. R. Hans-Dietrich Schullerus aus Johannes ,-. Vielen Dank an ihn für die Ge [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 18
[..] enderhöhe gekommen waren. Regine Melzer begleitete die kleinen Sängerinnen auf der Gitarre, die noch ,,Omas Stricktanz" und ,,Singen ist `ne coole Sache, etwas was ich gerne mache" erklingen ließen. ,,Das habt ihr super gemacht", lobte Adelheid Scheip, Vorsitzende des Frauenvereins, die kleinen Spatzen für ihren Gesang und dankte den Eltern dafür, dass sie sich Zeit genommen haben, um ihre Pänz zum Auftritt zu begleiten. ,,Liebe Mama, eins ist klar, du bist einfach wunderbar" [..]









