SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 19
[..] den Shop die frischen Sachen kaufen. Klaus Winkler saß persönlich an der Kasse und half seinen Angestellten beim Verkauf. Für diesen gelungenen Ausflug danken wir unserem Vorsitzenden Günter Scheipner, der sich viele Gedanken gemacht hat und viele Telefonate führen musste für unser Wohlergehen. Ebenfalls ein dickes Lob und Dankeschön an seine Frau Kathi Scheipner. Sie ist diejenige, die still und leise kräftigst mitgeholfen hat bei der Organisation: Mitglieder ansprechen, Tel [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 1
[..] eider machen Leute, Trachten machen Menschen." Kann man es treffender sagen als mit diesen Worten des Starnberger Heimatpflegers und Illustrators Paul Ernst Rattelmüller? Er hatte sie mir seinerzeit als Widmung in den von ihm illustrierten Bildband ,,Die Volkstracht in Bayern" () geschrieben. Unsere Aufnahme stammt vom Heimattag . Foto und Text: Konrad Klein Das traditionelle ,,Familienfoto" der europäischen Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel wurde am . Mai [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 2
[..] Anzahl der Opfer bis zu halbieren, was die Länder unter Druck bringt, den strategischen Aktionsplan der EU vom Mai umzusetzen. In Rumänien werden gerne fehlende Autobahnen für die hohe Zahl tödlicher Unfälle verantwortlich gemacht. NM Am Rande des EU-Gipfels in Hermannstadt besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gemeinsam mit dem rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, den Dachverband der dortigen deut [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3
[..] biläumsfeier der Patenschaft im Landtag Nordrhein-Westfalen geboren Sie selbst sind im positiven Sinne ,,schuld", denn: Ein Siebenbürger Sachse hatte mir den Vorschlag gemacht, nach dem Vorbild des Landes Niedersachsen, das den Kulturpreis Schlesien eingeführt hat, in Nordrhein-Westfalen eine entsprechende Ehrung für die Siebenbürger auszuloben. Diese Idee fand ich spannend, wir haben es geprüft, Gespräche mit Ihrer Landsmannschaft geführt und nun ist es so weit: Der , [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9
[..] mmenwachsender siebenbürgischer Familien wie Acker, Georg, Reich, Rether, Familien, die heute die Familie von Professor Heinz Acker, geehrter und ausgezeichneter Musiklehrender, Dirigent, Komponist, Musikwissenschaftler, mit Gattin Marianne und den Kindern mit Familien ausmachen: Eine Großfamilie, die von Liebe, Wertschätzung und kultureller Tradition geprägt und verbunden wird. Aber es ist noch mehr: Es ist zugleich ein Buch unser aller Siebenbürger Sachsen, denen der Geist [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12
[..] ur Bewahrung der siebenbürgischen Volkskunst, dem auch das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege einen gebührlichen Stellenwert gibt. In vielen Ausstellungen wurden Exponate des Kurses der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Gründungsvater des Keramikmalkurses der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich darf man mit Recht Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, nennen, denn er war es, der Monika Haas getroffen und gewonnen hat. Ein Dankeschön an jene, die für die Vorbereitung [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 16
[..] Kulturreferentin Iris Maurus zeigte eine Zusammenfassung aller Gruppen und deren Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr in einer Power-Point-Präsentation. Dabei meinte sie: ,,Die einen haben gedacht, die anderen haben es gemacht", aber zusammen kann sich das Produkt sehen lassen. Es folgte der Hauptteil des Abends. Frau Meyndt: ,,Eine Urkunde haben eigentlich alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen verdient, aber einige von ihnen haben bereits eine erhalten, andere beko [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 20
[..] nen! Wie in all den Jahren zuvor war der Tisch von Uta Reip auch diesmal ein Publikumsmagnet nicht nur ihre Bastelarbeiten, sondern auch ihre wunderschöne Burzenländer Tracht haben die Besucher neugierig gemacht und Anlass zu manchem Gespräch gegeben. Die beiden Puppen in Eibesdorfer Tracht, die über Jahre alten Wandbehänge ,,Siebenbürgen, süße Heimat", das bestickte Kissen, das Kindertrachtenhemdchen und andere Handarbeiten boten auch einen willkommenen Anlass, mit den [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 23
[..] m. Karin Scheiner entführte die Zuhörer auf eine Reise in die alte Heimat und weckte Erinnerungen an die Osterbräuche, die die Anwesenden in ihrem Dorf erlebt hatten. Sie erzählte über den Brauch, Eier zu färben und zu verzieren, gefärbte Eier zu verschenken und über das Bespritzen und bereicherte den Vortrag mit Bildern. Sie stellte fest, dass viele Osterbräuche ihren Ursprung in heidnischen Bräuchen haben, die sich die Kirche zu Eigen gemacht hatte. Da aus dem Ei neues Lebe [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 1
[..] n um einen ,,möglichst zeitnahen" Gesprächstermin. (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Harald Meschendörfer: Blick auf die Michelsberger Burg von West (, Aquarell, Privatbesitz Otterfing b. München). Nach der Wende wurden die von Michelsbergern gepachteten LPG-Gärten rückerstattet, anstelle der blühenden Obstbäume stehen heute hier meist Villen von Neureichen. Der einst berühmten Michelsberger Kirschblüte wurde durch die Ab [..]









