SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8

    [..] rwartet von uns gegangen. ,, , In tiefer Trauer: *"& >" J /\ Maria Klössler, Gattin l } C * l Michael Klössler, Sohn, mit Familie m *! * Thomas Klössler, Sohn, mit Famflfa \ j * Simon Klössler, Sohn, mit Familla Die Enkelkinder: Grete, Michael, Hildegard, Horst, Monika, Karin, Heinrich, Horst, Cordula u. Wolfgang Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , in Großsachsenheim statt Nach einem Leben voll Pflichterfüllung und menschlicher Güte ist unsere lieb« Mutter, Gr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] Mundart die Ortschaften aus Siebenbürgen und ihre Vertreter zum Appell zu rufen. Als weitere Ehrengäste konnte der Obmann Superintendent Georg Traar als Zwanzig]ahresjubilar in diesem Amte, Senior Pfarrer Heinrich Meder samt Gattin, den Pfarrer der Nordrandsiedlung, Friedrich Fliegenschnee, den Pfarrer von Brück a. d. Leitha, Gerhard Wegendt, Präsident Dr. Heinrich Liptak und Gattin und Flüchtlingsbeirat Dr. Sebatian Werni begrüßen. Der Ehrenpräsident des Verbandes österreich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] rarbeit als Geigenkünstlerin und gesuchte Musikpädagogin das siebenbürgisch-deutsche Musikleben ,,hervorragend und richtungweisend beeinflußt", wie Prof. V. Bickerich geschrieben hat. In zahlreichen eigenen Konzerten sowie als Mitwirkende hat sie außer den klassischen Werken auch neuere Schöpfungen, z. B. von Hans Pfttzner, Joseph Marx, Hermann Ambrosius, Heinrich Neugeboren u.a. zur rumänischen Erstaufführung gebracht Mit außerordentlichem Erfolg konzertierte sie auch im Bee [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] Connerth, dankte ihr in herzlichen und warmen Worten für diesen wertvollen Vortrag über unsere Heimatkunst, Spenden für das Heimatmuseum ScfaloB Horneck Wir danken Studienrätin Hildegard Höchsmann für eine schöne bunte Spinnwirtel; Herrn Dr. Heinrich Polony^JEür «inen Flaus des Kronstädter HonterqHftfcmWSiuri Frau Maria Schuster, Irigolstadt, für eine besonders genau gearbeitete Kindertracht für eine -Zentimeter-Puppe; Frau Marianne Loew, München, für einen Spinnrocken. Fre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] in da u, Michael; Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Günther Litschel und Peter Schuller. Hrsg. vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Schweinfurt . Mit einem Bild des Dichters (t ). Seiten. ;O DM. Neue Bücher, und Zeitschriften Ein neues Heft der ,,Südostdeuttrf& Vierteij«KfesWätter-.\ ^ Die Zeitschrift, im Auftrag d^Südostdeutschen Kulturwerkes, München, von Hans Dipüch und Heinrich Zillich herausgegeben, von Zillich g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] annheim, geb. Roth Kurt Mannheim Monika und Simone Mannheim Di« Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Rimsting statt. Nach einem arbeitsreichen, in treuer Sorge den Seinen gewidmeten Leben, entschlief am . Dezember mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, GroßVater, Bruder, Schwager und Onkel Josef Heinrich Taschler fc%J Im . Lebensjahr und wurde in Rotthalmünster zur ewigen Ruhe bestattet. Rotthalmünster, München, Passau, Schaßburg, am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] eressenten, die die angegebene Nummer der Siebenbürgischen Zeitung nicht mehr greifbar haben, besteht die Möglichkeit, Abschriften der angeführten Veröffentlichung zu beziehen über: Heinrich Dworsky. Homburg/Saar. , bensverhältnisse und der Lebensstandard des Westens machen, fand er kraftvolle Worte der Aufrüttelung zu Einkehr und Besinnung, damit Advents- und Weihnachtszeit wieder ihren rechten Sinn bekämen. Es käme ihm vor, sagte er, als ob hierzulande [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] z für seine langjährigen großen Verdienste um das Südostdeutschtum. Die Überreichung der Plakette durch den Vorsitzenden des Kulturwerkes Franz Hamm fand in Gegenwart der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Blass und Dr. "Heinrich Zillich sowie des Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben Ministerialrat Michael Stocker im Kreise der Familie des Ausgezeichneten am . Dezember in München statt. Franz Hamm führte in seiner Ansprache aus, daß das Südostdeutsche Kulturwerk das De [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2

    [..] Hajek, Adolf Meschendorfer und Erwin Wittstock durch Walter M y ß und die umfassende Darstellung der söchsischen Trachten von Luise N e t o l i c z k a - Treiber. Besinnliche Prosabeiträge von Otto Folberth und Oskar Wittstock, Mundartgedichte von Friedrich Ernst, Heinrich Melas und Martin Seiler, ein rumanisches Volkslied mit Übersetzung und zwei Zigeunergeschichten lassen die Landschaft und die Menschen dei Heimat in ihrer ganzen Buntheit erstehen. Mehrere Zitate aus Schrif [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] reckner, Mich. David, Hans-J. Acker, Herrn. Reimer, Matth. Daidrich, Mathilde Binder, Math. Pfaff, Otto Schuster, Simon Ohler sen., Martin Ohler, Hildeg. Dörr, Maria Moldovan, Georg Dittrich, G. Sontag, Hedwig Sontag, Gustav Honig, Hermine Blaha, Hans Thudt, Edda Moeferdt, Mich. Pohl, Martin Pelger, Hermine Streitferdt, W. Depner, Georg Emrich, Mich. Müller, Hans Königes; DM . E. Berger; DM .-- Hans Fenk, Juliane Schopf, Friedel Heinrich, Joh. Schuster, Edm. Zerbes, Reg. [..]