SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] aus Ostpreußen. Mittwoch, B. . , .--. Uhr, MW u.' UKW I: Die Neissen -- Illusionen und Geschichte, Eine Untersuchung von HansUlrich Engel. Samstag, . . , .--. Uhr, MW und UKW I: Kalenderblätter aus der altenHei-, mal Zum . Geburtstag des schlesischen Dichters Andreas Gryphius. Der in Nordböhmen geborene Komponist Fidelio Finke wird von Heinrich Simbriger gewürdigt; Jahre Dresdener Staatsoper. Zusammengestellt von Dr. Josef Mühlberger. Mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] l a u s gab in Anwesenheit von Vizekanzler Dr. Bock und des Präsidenten des österreichischen Ost- und Südostinstitutes, Bundesminister a. D. und YiV zebürgermeister von Wien Dr. Heinrich D rinrmel, sowie des Staatssekretärs im Bundeskanzleramt Dr. (?rübf$#sden Teilnehmern dieser Tagung am Vorabend der Kuratoriumssitzung in den Räumen des Bundeskanzleramtes einen Empfang. , Q^, w°" SOG-Präsident Dr. Walter AI fha mm er, MdB. und SOG-Kuratoriumsvorsitzender, Botschafter Dr. Ru [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] ch morgen die neue." Der Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski entspricht solcher ehrwürdig-konservativer Richtung im besten Sinne des Wortes. Das beweist auch das Einfühlungsvermögen, mit dem dieser bedeutende Künstler das an die Spitze des Büchleins gestellte Siebenbürgische Kalendarium mit Federzeichnungen von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen illustriert hat. Den verbindenden Text schrieb Heinrich Zillich. In ebenso gemeinverständlicher wie dichterisch gehobener Spra [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] g der Bundesorganisation des Bundes der Vertriebenen und des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen wurde am . August in Berlin aus diesem Anlaß folgenden Persönlichkeiten die ,,Plakette für hervorragende Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" verliehen: Bischof Heinrich Maria Janssen, Bischof von Hildesheim und Beauftragter der Fuldaer Bischofskonferenz für die Ostvertrlebenenund Flüchtlingsseelsorge; Staatssekretär im Bundesministerium für Ve [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] Hermann Luise, geb. . . , aus Kaisd nach Knigsbrunn, . Market Rotraud, geb. . . , Markel Reinhold, geb. . . , Markel Karin, geb. . . , aus Meschendorf nach München, Lager Ludwigsfeld. Scheip Paul, geb. . . , Scheip Anna, geb. . <. , aus Marienburg nach Neutraubling, Gärtnersiedlun«, b. Schuster. Nach Hessen: Schmidts Friedrich, geb. . . , Schmidts Frieda, geb. . . , Schmidts Gerda, geb. . . , aus Kron [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6
[..] r er der geistige Repräsentant des Deutschen Reichs. Er formulierte das Urteil über die Sachsen ohne Widerhaken und Ironie. Er bewunderte die Entwicklung der evangelischen Kirche in Siebenbürgen -- ähnlich wie Heinrich von Treitschke, der einmal dem Geschichtsschreiber und Bischof Tcutsch schrieb, in Hermannstadt würde er sich regelmäßig zur Kirche halten. Inzwischen haben wir von Karl Barth und unter dem Einfluß der vor allem von den Schweden entwickelten lutherischen Theolo [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2
[..] ere Bundesvorsitzenden und ihre Frauen mit Bürgermeister Dr. Höhenberger, Altbürgermeister Hiltner, dem im März neu gewählten Zweiten Bürgermeister, Heinrich Schabert, und mehreren Stadträten. Beim Abschiedsempfang, den Dr. Höhenberger seinen Gästen gab, dankte Bundesvorsitzender Erhard Plesch mit herzlichen Worten für die Gastfreundschaft und das Erlebnis, das den siebenbürgischen Gästen hier zuteil wurde, und überreichte Frau Höhenberger einen Rosenstrauß. * Am nächstfolgen [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] Heimat vermittelt. So führte die erste Fahrt durch Herten und die nähere Umgebung; die zweite im weiten Kreis durch das Vest Recklinghausen; und nun die dritte am . Mai in den benachbarten rheinischen Raum, ins Oberbergisehe. VHS-Direktor Heinrich Brocke hat es sich nicht nehmen lassen, jede dieser Fahrten selbst zu leiten, auch die letzte, obgleich er mit Beginn des Jahres in den Ruhestand getreten ist. Jetzt fühlt er sich den Siebenbürger Alten noch mehr ve [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] . S. -- . Verlag R. Oldenbourg, München. Der Aufsatz schildert die Geschichte des deutschen Zeitungswesens in Bukarest bis zur Begründung des ,,Bukarester Tageblatts" im Jahre . S p o r e a , Constantin: Geschichte, Volk und Kultur in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (= Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . Z i i c h , Heinrich: Wilhelm Schunn f. Der Erneuerer des Nachbarsch [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] ekennt. Mit jugendlicher Begeisterung und Sachkenntnis sprach er zur amerikanischen Sachsenjugend aufklärend und mahnend, indem er aus den Werken unseres anerkannt großenDichters und Schriftstellers, Dr. Heinrich Zillich, zitierte und daran seine Gedanken knüpfte. Wir wollen hoffen, daß seine-Worte auf fruchtbaren Boden fielen. Leistungen unserer Landsleute Der Festredner des Abends war Stefan Bell, Obmann der Landsmannschaft in Amerika. In der schönen Tracht der Heimat stand [..]









