SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] eute gaben der liebenLandsmännin das letzte Geleit. Unsere Landsleute Josef und Käthe Platzner aus Wels erhielten am . Juni als drittes Kind einen prächtigen Knaben, der auf den Namen Anton getauft wurde. HerzlichenGlückwunsch! Unsere Landsleute Heinrich und Ilse Berger in Marchtrenk traf durch den tragischen Heimgang ihrer ältesten Tochter Renate, die im jugendlichen Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von der Erde schied, ein schwerer.Schicksalsschlag, Auf [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7
[..] gt auf keine Schulter mehr als sie ertragen kann. Unser liebes braves Kind Krista Karolina Berger Ist nath Empfang des hl. Abendmahls amfl.Mai - im . Lebensjahr aus der Narkose einer schweren Herzoperation nicht mehr erwacht. In tiefem Leid: Eltern Heinrich und Ilse Berger Geschwister Renate und Dietmar Großmütter Zakel und P/aff Mein innigstgeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater und Großvater ,. Peter Karsti geboren am . März in Waltersdorf, Sie [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] V e e s c u, Oliver: Arhitecti si constructori austrieci in ^ärile romäne (österreichische Architekten und Baumeister in den rumänischen Ländern). In: Almanahul parohiei ortodoxe romäne din Viena pe anul (Almanach des rumänisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassung S. f. Beleuchtet auch den siebenbürgischen Festungsbau im . Jahrhundert. Z i i c h , Heinrich: Geschichte, Leistung und Tragödie des Deutschtums in [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] is auf den letzten Platz besetzten riesigen Zelt wurde durch den Vortrag des ,,Die Himmel rühmen" durch die Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen, dirigiert von Georg Ohler, eingeleitet. Der Landrat des Oberbergischen Kreises, Dr. Heinrich Schild, begrüßte die lange Reihe der erschienenen Gäste, an ihrer Spitze MiniMinisterpräsident Dr. Meyers spricht zu den Festgästen Ansprache auf Wesensverwandtschaften zwischen den Bewohnern des oberbergischen Landes und ihrer Traditionsge [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] t Initiative, Phantasie und Courage am Platze! (Wie es bei Th. Seh. heißt.) Unsere Kleinen freuen sich auf das Alter, in dem sie unsere Jugendlager besuchen können, in denen so viel ,,Neues angepackt" wird!... Mit solchem ,,Ballast" beladen, brauchen wir uns nicht zu schämen. Das meint: Heinrich Tontsch, Kuchenheim, . Wenn ein Volk, also nicht nur die ,,Siebenbürger Sachsen", seinen Nationalismus abstreicht, bleibt nur das übrig, was "einem Bauern übrig b [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2
[..] der Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen beredten Ausdruck zu verleihen. Den Veranstaltungen wünsche ich einen ausgezeichneten Verlauf, den Siebenbürger Sachsen von nah und fern eine echte Freude an ihrer ·neugewonnenen Heimat. Dr. Heinrich Schild Landrat Von Josef Hennann Dufhues, Präsident des Landtages Nordrhein-Westfalen Der heutige Tag bietet einen erfreulichen Anlaß, ein herzliches Grußwort zu sagen. Das ist mir um so_ mehr Bedürfnis, als glückliche Ereignisse im [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 5
[..] denen und gelösten Probleme. - Hier besichtigt Minister Franken am . Mai die in Drabenderhöhe entstehende Siebenbürgersiedlung und läßt sich vom Geschäftsführer der Oberbergischen Aufbau GmbH, Heinrich Ongjert, Einzelheiten des Planes erläutern. - In der Mitte Regierungsdirektor Schmitt-Fleckenstein, der persönliche Referent des Ministers. [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 14
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juni « Oberbergische Bürstenfabrik HEINRICH HÖHLER & CO Drabenderhöhe, Bez. Köln Tel. Bielstein (Rhld.) () HERMANN LUTTERQ.H.G. Presswerk - Kunststoffverarbeitung DRABENDERHÖHE Bez. Köln TELEFON: / HUBERT JOSTEN Baustoff« und Dachziegel-Großhandlung BENSBERG-DÜRSCHEID Ruf. Amt Dürscheld Wenn's um Geld geht Kreissparkasse des Oberbergischen Kreises WILLI PFLITSCH Metall - Druckgusswerk für Schwer- und Leicht [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19
[..] desobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Georg Grau, zur Begrüßungsansprache an das Mikrophon trat. Er begrüßte die erschienenen Ehrengäste, an ihrer Spitze Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleissner, den Welser Bürgermeister Leopold Spitzer, den Bürgermeister von Dinkelsbühl Dr. Höhenberger, Nationalrat Dr. Gruber, die Vizebüfgermeister und Vertreter des Magistrats, die Vertreter der Bruderlandsmannschaften, der Trachtenvereine, der Presse, des R [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20
[..] iese zum einigenden Band von Ihren Siebenbürgern und der gesamten Welser Bevölkerung werden." Landeshauptmann Dr. Gleissner Mit Berufung auf das Sprichwort ,,Kürze ist Würze" begann Landeshauptmann Dr. Heinrich G l e i s s n e r seine mit starkem Beifall Die schonen Goldhauben erregten auch diesmal nicht nur durch ihre Pracht, sondern auch als Zeichen des Weiterlebens überlieferten Volkstums die Bewunderung unserer Landsleute. Foto: Baratsits, Wels aufgenommene Ansprache mit [..]









