SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] it dem madjarischen Chauvinismus. Klar und hart waren die Analysen des Historikers Dr. Zimmermann über die Ereignisse der letzten Zeit im Zusammenhang mit der unhistorischen Aufteilung des Landes im Wiener Schiedsspruch, warm und herzlich die Betrachtungen über die durch diese Zeitläufe geformten Menschen, die, wie Heinrich Zillich einst sagte, einen Abglanz ihrer Geschichte in ihrem Herzen bewahren. Reicher Beifall und eine angeregte Diskussion dankten dem Redner für seinen [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11
[..] ntifaschistische Kampf in den deutschen Romanen derRVR. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest. T r e i b e r - N e t o l i c z k a , Luise: Alfred Prox. Zu seinem . Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Z i i c h , Heinrich: Pfarrer Dr. h. c. Johann Foisel. In: [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] n Ausnahmen waren die Verlesung eines historischen Dokumentes, das wiedergibt, mit welcher Urgewalt die Siebenbürger Sachsen ihrer Freude anläßlich der Befreiung von Gabriel Bäthory Ausdruck zu verleihen verstanden, sowie ein Auszug aus der Erzählung: ,,Siebenbürgische Bärenjagd" von Erwin Wittstock und von Heinrich Zillich: ,,Wie es den Prüden in Siebenbürgen erging". Dann folgten die für diesen Abend verfaßten Geschichten. Aus der Fülle des Gebotenen kann nur einiges hervor [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] Dr. Elfliede C s a l l n e r zusammengestellt wurde (Geschichte der evang, Pfannemeinde, Ausblick). Neben einem historischen Beitrag des Kurators Di. Ludwig H a l t i ! ch enthält das gut ausgestattete Heft auch Belichte übei die Entstehung dei Kiichengemeinden Mauertiichen, Mattighofen, Niederstach und Hochbuig-Ach, in denen zahlreiche Glaubensgenossen aus Siebenbüigcn wohnen. Im S e p t e m b e r : DM .-- Roswitha Oswald, Heinrich Simon, Auguste Ludwig; DM . Joh. Fleisc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] Robert: Zur Lage der Kirchen in Rumänien, besonders der evangelisch-deutschen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. T h u d t , Anneliese: Eine Besonderheit des siebenbürgischen Konsonantismus. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest. · Z i l l i c h , Heinrich: Erwin Reisner [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 2
[..] g des Weltmeisterendspiels in England abgepfiffen (wir hatten im ,,Ludwig-Steil-Hof" einen eigenen Fernsehapparat!), da rollte schon das Leder auf unserem lagereigenen Fußballplatz, auf dem der ausgesprochen schöne Heinrich aus Linz der ungekrönte König war (a geh, Matz, gib ab!). Und da wir keinen Linienrichter hatten, gab es auch hier keine Fehlentscheidungen, höchstens ein paar brüderliche Fußtritte, wenn sich wieder einmal eines der zahlreichen Brüderpaare über einen Spie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] Mösler DM; Friedrich Simonis DM; Heinz Wolff DM; Dr. Ortwin Reiner DM; Hedwig Reiner DM; Dr. Gustav Fritsch DM; Kurt Gross DM; Ange Stracke DM; Hermann Lani-Wayda DM; Erika Goldschmidt DM; Dr. Hugo Petri DM; Dr. Hans Scheint DM; Dr. Ilse Strohwasser " DM; Erika Fritsch DM; Dr. Heinrich Zillich DM; Arthur Gromen DM; Pfarrer Hermann Wachsmann DM; -Volkmar Fromm DM; Marianne Tittes DM; Josef Kaiser DM; [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4
[..] g hörte ich die Namen der beiden verräterischen Burggrafen der Törzburg je erwähnen. Schrifttumquellen: Jekelius Erich. Das Burzenland Bd. IV, Korodi Lutz, Siebenbürgen, Land und Leute. Teutsch Fr. Die Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart . VI. Wachner Heinrich, Kronstädter Heimat- und Wanderbuch, . Gustav Treiber, Siebenbürgisch-SächsUeher Hauskalender . Kenst, sowie Stadtrat Kresta als Vertreter der Sudetendeutschen und Gerhard Köbe als Vertreter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] rophen. Mitte und Mittelpunkt des Werkes ist die weihnachtliche Friedensbotschaft. Biblische Texte vereinigen sich mit freier Dichtung in der Weihnachtskantate ,,Siehe, ich verkündige euch große Freude" des Rudolstädter Kapellmeisters Philipp Heinrich Erlebach (--): Zwischen der Botschaft des Engels und dem Lobgesang der Himmlischen Heerscharen aus dem Weihnachtsevangelium stehen kunstvoll ineinander verschränkt die beiden vom Chor vorgetragenen Halbverse aus Ps. , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] \ , S t ü b e r , Fritz: ,,Büder müssen Brücken sein". Hans Hermann, der Maler und Graphiker aus Siebenbürgen. Mit Abb. In: Eckartbote, Wien . Jg. , Nr. , S. --. Wolf, Johann; Fortschrittliche Bestrebungen der Banater Lehrer im . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde,. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik, Bukarest. Z i l l i c h , Heinrich: Deutsche jenseits der Grenzen. In: Kasseler Sonnt [..]









