SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2[..] orhergegangenen selbst gezeichnet), ,,Burzenländer Berge" von Meschendörfer -- Marienburg -- Tartlau -und besonders Heldsdorf. Die Quellen: ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Johann Kondert und ,,Kronstädter Heimat- und Wanderbuch" von Heinrich Wachner nennt das Quellenverzeichnis. Aber es kommt noch dazu: ,,Ich habe das Thema gewählt, um etwas über die Heimat meiner Mutter zu erfahren, sie kennenzulernen. Seit einiger Zeit führe ich Briefwechsel mit einer [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2[..] Auswärtigen in Uffenheim gut vorbereiten zu können, bitten wir alle um baldige Anmeldung, spatestens aber bis . August. Die Anmeldungen nehmen entgegen: Für Feldorf: Georg Römer, Maiktbieit, Ochscnfurtei Stiaße. Füi Manieisch: Johann Mann, Uffcnheim, Mühlstiaße l, Tel. . Für Nadesch: Heinrich Römer, l Marktbreit, Mainstiaße . Füi Rode: Geoig Wenzel, Pfanei, NüinbeigLangwasser, , Tel. . Für Zendeisch: Hans Feinweber, Vittenf [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4[..] ng in ungewohnte Arbeit tat dem Willen zum Zusammenhalt keinen Abbruch. baute sich die Transsylvania-Vereinigung in Kitchener das eigene Vereinsgebäude, und als der verehrte damalige Sprecher und jetzige Ehrenvorsitzende unserer Landsmannschaft aus Deutschland Dr. e. h. Heinrich Zillich uns hier besuchte, war es sicher, daß wir hier nicht einen verlorenen Haufen darstellen, sondern begründet bleiben in dem, was wir sind und unsere Vorväter waren. So war das zweite k [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4[..] Leben abberufen. Er schenke ihm die ewige Ruhe und lasse ihm leuchten das ewige Licht. Georg Wächter Wir danken für folgende Spenden, die im Monat Mal an das Hilfskomitee überwiesen wurden: Für das ,,Licht der Heimat" DM . Juliane Schopf; DM .-- R. Grün, Johann Schlier; DM . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleischer, Samuel Gram, E. Kurz, Alfred Orendi, Hilde Michaelis, Karl Georgi, Georg Wenzel, Susanne Nägel [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5[..] sundheit erhalten bleiben, damit Sie auch künftig mit der bewunderswerten Leidenschaft des Forsehers weiterarbeiten können, die Sie zu großen wissenschaftlichen Leistungen angespornt und befähigt hat. Heinrich L ü b k e Präsident der Bundesrepublik Deutschland" Der Bundesminister für wissenschaftliche Forschung sandte an Prof. Dr. Hermann Oberth folgendes Telegramm: ,,Zu Ihrem . Geburtstag übermittle ich Ihnen die herzlichsten Glückwünsche. Als Bundesminister für wissenscha [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8[..] rd auch in den nächsten Jahren unsere Aufgabe sein, diesen Weg fortzusetzen, um gemeinsam dem Ganzen zu dienen. Landsmannschaft der Siebenb. Sachsen von Nordamerika Als ein Erfolg der Reise unseres Sprechers Dr. Heinrich Zillich im September/Oktober in die Vereinigten Staaten und Kanada, bei der er aus eigenen Werken Lesungen und auch Vorträge meist über die Geschichte und gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen auch vor den Vereinen der Siebenbürger Sachsen hielt, ka [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11[..] beit für seine Lieben. Der Wunsch, noch einmal in die Heimat zu fahren, blieb ihm unerfüllt. In stiller Trauer: Hildegard Mayer, geb. Plate Winfried und Reinhard, Söhne Käthe Mayer, Mutter, Groß-Schenk Anna und Rudolf Plate, Schwiegereltern, Dortmund die Geschwister: Emma Mayer, Groß-Schenk Heinrich Mayer, Königsberg Ilse Schollmayer, geb. Mayer, Bukarest Hildegard Welther, geb. Mayer, München und alle Verwandte Köln-Rath-Heumar ( ), . Juni In Groß-Schen [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7[..] besonderen und vielbeachteten Ausdruck gefunden hat". Die Einladung der Veranstaltung ist von den Landesvorsitzenden der Patenlandsmannschaften in NRW, Dr. Fritz Hollunder, Gerhard Rohner, Robert Gassner und Heinrich Delphendahl unterzeichnet. Die Begegnung der Jugendgruppen verläuft nach folgendem Programm: Samstag, den . Juni : Bis . Uhr Anreise der Jugendlichen auf dem Parkplatz gegenüber dem alten Rathaus; . Uhr Abendbrot . Uhr Trachtenumzug . Uhr Ju [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11[..] d. J.. nach dem Trauergottesdienst in der'Aussegnungshalle, um Uhr zur ewigen Ruhestätte auf dem Waldfriedhof in München. In t i . e f e r T r a u e r : Anna Scheel, geb. Khisch, Gattin, München hii *AnrfAfi» CPIIAAI Dnii~hom /) rt UT. AnDicüS jcneei, ivuiuicuii, \J.-\J. Aiml Filff, geb. Scheel, Ottobrunn. München Hans Scheel, Katzendorf, Siebenbürgen Dorothea F. Peiri, geb. Scheel, Chicago Schwiegerkinder, Enkel u. Urenkel, Nichten u. Neffen u. alle Verwandten. München [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1[..] nbürger Sachsen gebildet, teils schon , wie" in Hamburg, teils in späteren Jahren, oft ohne feste Organisationsformen und doch in Anlehnung an nachbarschaftliche Traditionen aus der Heimat. Auf Vorschlag Heinrich Zillichs wählte das Hilfskomitee zum ehrenamtlichen Vorsitzenden den siebenbürgischen Schriftsteller Fritz Heinz Reimesch, der damals in Bayreuth lebte und dort Stadtrat war. Zu den im Rahmen der Betreuungsstelle des Roten Kreuzes bewältigten Aufgaben trat nun no [..] 









