SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2[..] andsberg und Dr. Keintzel war es zu verdanken, daß es zu dieser für unsere Landsmannschaft bedeutsamen Entscheidung kam. In einem Festakt überreichte im Plenarsaal des Landtages in Düsseldorf Minister Heinrich Hemsath dem Bundesvorsitzenden Dr. Dr. Heinrich Zillich die Patenschaftsurkunde. Die Beziehungen zwischen der Regierung unseres Patenlandes und unserer Landsmannschaft wurden im Laufe der Jahre immer enger. Der Nachfolger Minister Hemsaths, Minister Ernst, erlebte einen [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4[..] on Brahms und Mozart. Der Beifall für die drei Künstler, die sich liebenswürdigerweise für diesen Abend zur Verfügung gestellt hatten, war sehr herzlich und wohlverdient. Dr. Guhesch verlas zum Abschluß einige Sätze aus einer Schrift von Heinrich Zillich und forderte die Lahdsleute auf, der Heimat stets zu gedenken. Mit dem gemeinsamen Lied: ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde der Abend beschlossen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Leider waren jedoch nur verhältni [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7[..] rdigung durch Josef Reisinger und Anton Valentin. Barbara Turczynski schildert das Wirken der Slawenapostel Kyrill und Method. Johann Weidlein enthüllt die Geheimschriften Horthys, während sich Heinrich Zillich, der Mitherausgeber und Schriftleiter der Vierteljahresblätter, kritisch mit der Geselligkeit der Deutschen unserer Tage befaßt. Schöngeistige Beiträge steuerten Bernhard Ohsam, Erwin Prunkl, Klaus Günther und Annie Schmidt-Endres bei. Unter den Glossen seien einige be [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9[..] aftshaus" zugeführt. " Teenachmtttag In den Kirchensaal hatte für den . . unsere Nachbarschaft die alten Semester eingeladen. Unter den Klängen unserer bekannt guten Dürnauer Musikkapelle nahmen die zahlreich Erschienenen an den schön gedeckten Tischen Platz. Unser Nachbarhann begrüßte die Erschienenen, besonders Pfarrer Eichmeyer. Dann aber galt sein Willkommensgruß dem Jubilar, Herrn Heinrich Graffius und seiner Frau Mitzi. Er überreichte ihnen zur Feier der Goldene [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10[..] her, Georg Schneider, alle Vöcklabruck, je .-- S; Nachbarschaft Rosnau und Dipl.-Ing. Eisenburger, Wels, je .-- S; Emil Reinprecht .-- S, Alois Niedergrottenthaler, Andreas Schell, Georg Daidrich sen., Johann Halmagyi, Michael Mathes, Michael Stierl, Martin Fabi, Heinrich Graffius, Johann Dorfi, Johann Penteker jun., Georg Klief, Martin Schneider, alle Vöcklabruck, je .-- S; Johann Roth, Regau, .-- S; Fritz Höchsmann, Vöcklabruck, .-- S; Artur Kemendy, Vöckl [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11[..] em Körper herurnzuraufen. Es war ein überraschender Schritt, als sie es aufgab, das Herz der in Hermannstadt versammelten geistigen Führungsschicht der Siebeubürgcr Sachsen zu sein und als Pfarrersgattin dem Siadtpfarrer und Dechanten Heinrich Nikolaus nach Sächsisch-Reen zu folgen. Wer das sonnige Gemüt dieses Geistlichen mit dem würdigen weißen Spitzbart kennenlernen durfte -- und er gab uns als Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien und als Ehrenmitglied dies [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 13[..] ige Zeitschrift in Westdeutschland, die den Südostdeutschen dient, sind die Süöoftöeutfcben HJiettcIjabrcöblättcr des Südostdeutschen Kulturwerkes in München. Herausgegeben von Hans Diplich und Heinrich Zillich In ihnen allein werden die für die Donauschwaben, die Siebenbürger Sachsen und die Buchenlanddeutschen wichtigen Lebensfragen fortlaufend auf dem hohen Niveau der führenden binnendeutschen Kulturzeitschriften behandelt. Darum sollte jeder Südostdeutsche, der geistig re [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4[..] rr, Jon. Depner, Heinz Lcherg, Alfred Tiinmerrnann, Ptibgstgräll, Heinr, Qngiertk, Dr. Hermann Hienz, Adolf I^eonkard, Gustav Lchuller, Jok. Lchorscher, Anna Kieltsck, Victor Wollinann, Nugenie Klein, Friederike Morascker, Kr, Klick, Kreutzer, Michael Martini, I'riedricn ahinüIer, Hans Conrad von Hsvdendorlt, Jok. Lpak, Heinrich Tobias, Joset iemel, ülfriede Gärtner, Dr. R, BrandZch, ?ollo Pleimes, Michael Kamner, Herausgeber: Hilfskomitee der Liebenbürger Lachsen und evan [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10[..] er guten Sache gestellt hatte." Die Künstlerin, die von ihrem einstigen Wirken in Siebenbürgen unseren Landsleuten bekannt ist, lebt heute im Haus Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar und hat sich dort jüngst mit Dr.-Ing. Heinrich Polonyi verlobt, beglückwünscht von allen Heiminsassen und vielen anderen Landsleuten. Eine Hundertjährige in Mediasch Das seltene Fest des hundertsten Geburtstages feierte am . Februar die Witwe des ehemaligen Mediascher Gymnasialdirektors [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 1[..] ilung in der Lage ist, sowohl zustimmende als auch verdammende Reaktionen auszulösen, beweist, daß damit ein Tabu angetastet wurde, das bequemerweise eigentlich hätte zugedeckt bleiben sollen. In der Buchkritik zu Heinrich Zillichs ,,Großer Glocke" wurden die Aussagen begründet. Wem das nicht genügt, der lese selbst das Buch durch! Das Buch wurde von Inhalt und Form her auf den Wert für die heute jungen Siebenbürger Sachsen beleuchtet, im Urteil wurde dieser Wert nicht hoch e [..] 









