SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1[..] t auch aus der Türkenund Tartarenzeit überliefert und in der Sammlung von Misch O r e n d aufgezeichnet. Wie viele Unbekannte, die in Chroniken nicht genannt sind, haben das Schicksal unseres Volkes mitgestaltet! in einer der wenigen Balladen aus der heimatlichen Geschichte ,,von den reisigen sächsischen Kaufleuten im Morgenlande" schildert Heinrich Z i i c h die weit ins Türkenland hineinziehenden tapferen Händler aus der Reihe unserer Ahnen: Länderhinein, da quälte die S [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2[..] ankheit wegen fernblieb, konnte er zum ,,Gelingen und erfolgreichen Verlauf" leider nicht das geringste beisteuern. Zum ,,Gelingen und erfolgreichen Verlauf" trugen alle Mitwirkenden bei, besonders Erwin Tittes. Er war es, der die Feier gegen manchen Widerstand durchsetzte, verwirklichte und ihren Ablauf vorbildlich lenkte. Dr. Heinrich Zillich Der neue Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer wurde am . April in Remseheid geboren. Von bis war Ernst Lemmer Gen [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4[..] scher, Peter Lartkmes, ?rank, Tliiide Leidi, Jok, Hupricn, Kath, Teibrich, Karl Ludwig, ?riedr, Graef, Mich, Lerger, Wilk, Wermeseker, Johann Lackner, Martin Lckneider, Martin Lchuster, Nusina Rainer, Dr. Walter Leonhardt, Jon, Lchmidt, Herm, Lchuster, Ltefan Lutsch, Georg Kreutzer, Nrnst Wermescker, Nmma Janaw, Nrnst Ludwig, Heinrich Take!, Nrick Lchneider, Mich, Naiger, Traugatt Wagner, Matn, Areldt, Ilse AKammer, Math, Nükrig, Herm. Lartk, Peter Linder, Kath, Kreischer, Ma [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6[..] Zweimüller aus Secwalchen spielte auf der neuen Orgel meisterhaft eigene Improvisationen und ,,Präludium und Fuge in D-Dur" von Joh. Scb, Bach, und der Kirchenchor sang unter der Leitung von Hans Kellner Werke von Joh. Seb, Back, Heinrich Schütz, Hahn Bender u, a. m. H, K. Folgende sächsischen J u g e n d l a g c r werden im kommenden Sommer während der Schulferien durchgeführt: . Schlllzfeld/Südhlllz , - . Juli. Leitung: Lehrer Dieter Szegedi, Ort: Jugendherberge. Ei [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8[..] : ,,Ökonometrische Aufgaben sowjetischer Forschungsinstitute" von Kurt Wessely und ,,Demographische Probleme Albaniens" von Robert Schwanke. Wolfgang Gesemann schreibt in der Rubrik ,,östlich-westliche Kommentare" über ,,Dank und Lob: österreichisch-jugoslawische Kulturrochade". ,,Bericht und Gespräch" enthält ,,Mähren im Geschichtsbewußtsein der Gegenwart" von Heinrich Koller und ,,Eine naturwissenschaftliche Studienreise in die CSSR" von Max Fischer. -- Besprechungen von Bü [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9[..] n Vater und Großvater Peter Binder, der am . Jänner im . Lebensjahre verschied. Generalswitwe Maria Milani, geb.Ulex, starb am . Jänner in Wien im . Lebensjahr. Nachbarschaft Augarten Richttag Am . Februar hielt die Nachbarschaft ,,Augarten" ihren Richttag im Restaurant Heinrich Fliege am Heumarkt. Die alte Nachbarschaftsleitung wurde wiedergewählt. Der Beauftragte für das Nachbarschaftswesen, Victor Quandt, betonte in seinem Dank, den er der Leitung aussprach, wie [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12[..] aihingen/Em Dankbar und glücklich zeigen wir die Gebtrrt unseres zweiten Sohnes an. GRETE GREGER, geb. Schön MARTIN GREGER Kassel, ES GROSSEN ALS VERLOBTE. Ria Müller-Lötoitsch Dr. Ing. Heinrich Polonyi Gunde!sheim/N. Schloß Horneck HEIRATSWÜNSCHE Wer sucht verständige, reife Ehepartnerin? Ich fein /l,^m, sohlank. blond, besdteidejl, hansfraulich 'jänd fjabe eine üjiinr. Tochter, ßdx juche aufrichtigen, warmherzig. Herrn zwecks späterer Ehe. Zuschr [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2[..] Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . In der Dezember-Ausgabe des ,,Jugendbriefes" erschien eine kritische Besprechung von Dr. Christian Phleps (Gottlieb) über das Buch von Heinrich Zillich, ,,Die Große Glocke". Dieser Aufsatz hat Reaktionen ausgelöst, die vom zustimmenden Schmunzeln bis zu empörter Entrüstung reichen. Ausschnitte aus zwei Leserbriefen sollen hier wiedergegeben werden. Es ist im Sinne der betreffenden [..] 
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2[..] ährt worden. Künstlerhilfe: Es konnten mehrere bildende Künstler durch finanzielle Zuwendungen unmittelbar gefördert werden. So kaufte das Bundesministerium für Vertriebene mehrere Zeichnungen von Fritz Kimm und Aquarelle und Zeichnungen von Prof. Heinrich Schunn sowie Hans Copony an. Von Fritz Kimm kaufte auch das Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalen einige Arbeiten an. Als Teil der Volkskunstausstellung in Bad Oeynhausen (Mai ) wurde eine Ausstellung mit A [..] 
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3[..] er Volksgruppe, so z.B. das Wirken von Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch vertraut waren. Das war schon früher aus den Aussprüchen hervorgegangen, die der Bundespräsident gelegentlich der Unterredungen machte, die er sowohl Reimesch, als auch Dr. Trischler und mir in der vorhergegangenen Zeit wiederholt gewährt hatte. Die Rede Heinrich Zillichs an dieser Feier wurde von den Ehrengästen begeistert aufgenommen. Von Prof. Heuss wurde sie als ein ,,außerordentliches geistiges Erl [..] 









