SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7[..] Applaus war der Dank für das Gebrachte. In der nun folgenden Filmstunde wurden zwei ältere Filme (,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und · Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt. Sie wurden uns von unserem Bundeskulturreferenten Dr. Schuster aus Bonn leihweise überlassen. Daß es manchem von [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8[..] Ergebnissen, zunächst des abgelaufenen Jahrhunderts von bis auf die Gegenwart, offenbaren." Das schreibt Anton Bettelheim im Vorwort von Band I im Juni über die Aufgabe des Lebenswerkes, das Dr. Heinrich Studer im Amalthea-Verlag geschaffen und in den Bänden IX bis XIV geleitet hat. Es erscheint seit Band X unter dem Haupttitel ,,Große Österreicher". Der nunmehrige Inhaber des Amalthea-Verlages, Dr. Herbert Fleißner, bekennt sich in einem Vorwort zur Weiterführung [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9[..] erkennung. Die vier Landsmannschaften der Heimatvertriebenen in Oberösterreich veranstalten vom . August bis . September den Tag der Heimatvertriebenen in der Patenstadt Wels. Den Ehrenschutz habe» übernommen: Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Landesrat Rudolf Kolb, BezirksHauptmann VV. Hofrat Dr. Edmund Mcrl, Bürgermeister Leopold Spitzer, Vizebürgermeister Dr. Aubert Salzmann sowie die Nationalräte Dr. Josef Gruber, Dr. Wilhelm Kos und Dr. Stefan Tüll. Festfolg [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11[..] en auch die Ahnen! -Noch ist so wunderschön die Welt, So leuchtend noch die Sonne, So blau der Himmel, grün das Feld, Das Leben voller Wonne! Noch ist mein' Arbeit nicht vollbracht, Die Zeit noch nicht vollendet, Die ganze Welt so voller Pracht -Das Blatt noch nicht gewendet. -Geh' weiter, -- bis des Alters Last Mich drückt und i c h dir winke, -Bis ich mich sehne nach der Rast -Dann drück' an meine Klinke! Heinrich Polonyi Leserbriefe Klug zu schweigen Oho, so hübsch wie Ihr [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2[..] en in Xanten betraute Landsmann Feter Keresztes im Verein mit Organisationsleiter Deutschländer verdient gemacht. Die Landesvorsitzende der Frauengruppe, Frau Anni Schneider und Jugendreferent Heinrich Töntsch gehören eberJfalls in die erste Reihe der Organisatoren. Am Freitag, dem . Juli, vormittag wurde in Gegenwart von Domprobst Wilms und Bürgermeister Langen die Volkskunstausstellung durch eine Ansprache des Bundespressereferenten Honig eröffnet, der den Repräsentanten X [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4[..] llen Festes. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika gegründet Das große Ereignis auf dem Heimattag in Cieveiand Dem Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Heinrich Z i i c h berichtete am . Juli der Sekretär der ,,Vereinigten Sachsen von Cieveiand" Stefan Bell telegrafisch von einem Geschehnis, das unsere Landsleute, wo immer sie wohnen mögen, von Herzen erfreuen wird. Die Depesche lautet: ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nor [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8[..] . . und Niedlich Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Gütersloh. Blessenstätte ; Dr. Orend Michael, geb . . , Dr. Orend Veronika, geb. . . und Orend Sieglinde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Dorothea, geb. . . , aus Marienburg nach Oberhausen'Rlild.. . Ehrung Heinrich Zillichs in Berlin Ins Haus der Ostdeutschen Heimat, d [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10[..] es Gedenken bewahren. Der Turnverein Offenhausen bei Wels enthüllte am . Juni einen Dichter-Gedenkstein, der Gedenktafeln von dreihundert deutschen Dichtern enthält. Auch auslandsdeutsche Dichter wie AdamMüller-Guttenbrunn, HansWatzlick, Heinrich Kipper und andere, sind darauf vertreten. Für unseren im Vorjahr verstorbenen Dichter und Landsmann Erwin Wittstock wird ebenfalls eine Gedenktafel eingefügt. Zahlreiche Landsleute haben hierfür bereits Ihr Scherflein entrichtet, u [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11[..] emel als Vizepräsident vor. Ziel der Gesellschaft, die sich an alle Musikund Kunstliebenden wendet, ist, das Werk -- Musik, Malerei, Schrifttum -- des in K r o nS t a d t , Siebenbürgen (), geborenen und in Paris () verstorbenen vielseitigen Künstlers allgemein bekannt zu machen. Außer in einigen Schriften (Paris, Wien) unterrichtet das Lexikon Abstrakter Kunst im Verlag KnaurDroemer, München, Zürich, über Nouveaus (Heinrich Neugeborens) künstlerische Tätigkeit. In de [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2[..] ttelt die Grüße des Bundeskanzlers und der Regierung unseres Patenlandes NordrheinWestfalen. Foto: Erhard Daniel, Regensburi Jahren bis " aufgeführt. Die gutgewählten Bilder, begleitet von dem trefflichen Text von Heinrich Zillich, führen zunächst mit charakteristischen Bildern zurück in die an seinen Vorgänger aus dem Jahre , der siebenbürgisch-sächsische Vergangenheit und Siebenbürgisch-sächsische Volkstänze übertrafen einander in edlem Wettstreit Ehrengäste Au [..] 









