SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15

    [..] rfahrung in Siebenbürgen hat unsere Gemeinschaft, unsere Lebenseinstellung, unseren persönlichen Charakter geprägt und geformt. Über Jahrhunderte haben wir eine Gesellschaft und Gemeinschaft aufgebaut, die noch heute als besonderes Beispiel für Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und Respekt, Offenheit und Toleranz gilt. Unser Scharoscher Wahrzeichen haben wir durch unseren Verein zur Erhaltung der Kirchenburg vor größeren Schäden bewahren können. Es ist das Ergebnis eines [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 1

    [..] mit Kindern aus Deutschland und Rumänien über die katholische Kirche durchführen konnte. Die Beteiligten waren sich einig, dass auf diese Weise das Verständnis in Europa füreinander und für fremde Kulturen geweckt werden könne. Die Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgische Museum Gundelsheim e.V., Dr. Irmgard Sedler, schilderte mit fundiertem Wissen die Arbeit des Siebenbürgischen Museums. So erfuhren die Gäste aus NRW einiges über die Struktur des Vereins, der in Händen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 5

    [..] dessen Kabinettschef gewesen. Dominic Fritz sei ein pragmatischer Manager und habe Führungsqualitäten bewiesen, die er in seiner -jährigen Laufbahn in Politik und Verwaltung nur selten erlebt habe, präzisiert Köhler. Den geborenen Kandidaten bezeichnete er als ,,europäischen Visionär". Die ,,komplizierte Welt von heute" brauche Politiker wie ihn. Hunedoara ­ Eine Wahl-Allianz will in Hunedoara, dem letzten von der PSD geführten Landkreis in Siebenbürgen, den Kreisrat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] ten von Weltrang (nivel mondial)." Hans Bergel machte sich in Rumänien vor allem durch den Roman ,,Der Tanz in Ketten" (. Auflage ; ,,Dans în lanuri", . Auflage ) einen Namen. Rumäniens Grande dame der Literatur Ana Blandiana (*) nannte den Roman in einem weithin beachteten Essay ,,den bis heute komplexesten, subtilsten, kenntnisreichsten Roman über den kommunistischen Terror" (). Die epochalen Romane ,,Wenn die Adler kommen" (. Auflage ; ,,Când vin vul [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] htsdecke, auf die man einen Verletzten legt. Sie ergreifen die Deckenzipfel und transportierten die Kranken in die entsprechenden Hotels, die nun als Lazarette dienen. Doch die Last ist schwer und die Zipfel entgleiten ihnen häufig. Die armen Landser fallen cm tief auf den Boden. Rill bedauert bis heute, dass sie ihnen noch mehr Schmerzen zufügten. Er entschuldigt sich auch im Namen seiner Kameraden. Die Verwundeten sind meistens dankbar, doch manche beklagen sich. Dies bü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] ig Fischers ­ seine Tochter Melanie und sein Sohn Adolf waren schon früher krankheitsbedingt gestorben ­ zusammen mit seiner Frau Elsa, geborene Weinrich, wie viele andere Deutschstämmige aus Rumänien in die Sowjetunion deportiert, ohne sich eines politischen oder gesellschaftlichen Vergehens schuldig gemacht zu haben. Von dort kehrten sie nie mehr in ihre alte Heimat zurück, ihre Grabstätten sind bis heute unbekannt. Anton Sterbling Kulturreferat Telefon: ( ) - [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ls sehr junge Vikarsehefrau hat prägende Erinnerungen an ihre Vikarsmutter bewahrt. ,,Bei Frau Pfarrer Galter hatte ich das Gefühl, ohne viele Worte an die Hand genommen zu werden. Sie strahlte eine ruhige Freundlichkeit aus, nie ,,aufgesetzt", sondern aus ihrem Wesen kommend. Für diese Lernzeit bin ich heute noch dankbar" Inge nimmt sich Zeit für Menschen in seelischen Nöten. Das Pfarrhaus ist offen. Sie ist da und kann zuhören und Trost spenden. Diskret hilft sie jahrelang [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14

    [..] oßscheuern bekam. Unsere letzte gemeinsame Unternehmung in Rumänien war im Sommer eine eindrucksvolle Gruppenreise in die damalige DDR, bei der er uns als Reiseleiter in sechs Tagen durch neun Städte begleitete. Am schönsten finde ich aber, dass in all diesen Jahren die Verbindung zwischen uns trotz räumlicher Entfernung nie abgerissen ist und wir auch heute noch die Gespräche in unserem geliebten Landlerisch genießen. Lieber Hies, ich danke Dir für Deine Freundschaft un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 17

    [..] A u f l a g e n k l e i n e r , leichter und handlicher. Die Liedersammlung bietet die Möglichkeit, noch aus Kinder- und Jugendzeit bekannte Lieder aufzufrischen. Gleichzeitig möchte dieses Werk dem siebenbürgisch-sächsischen Dialekt, den heute immer weniger Menschen sprechen, neues Leben einhauchen. Preis: Euro, zuzüglich Euro Versand, zu bestellen bei Angelika Meltzer, E-Mail: , Telefon: () oder () . Für Chöre gibt es Rabatt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 4

    [..] rter junger Leute zum ,,Selbstläufer" und führten zur Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und deren Aufnahme als eigenständige Gliederung in die Landsmannschaft. Bonfert betrachtet heute die Entwicklung der Jugendarbeit und das kreative Engagement der jungen Leute mit ,,besonderer Genugtuung"! Er hofft sehr, dass dieser Trend anhalten möge, ,,denn dies ist ein Teil unserer Zukunft". Ehrungen, Auszeichnungen Sein Wissen, seine Erfahrung und [..]