SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] s heutzutage Kultstatus genießt. Für sie schienen solcherart Begegnungen eine ziemlich aufregende Sache zu sein. Wir nutzten diesen Zwischenstopp für einen kleinen Stadtrundgang und erwarben blitzschnell einen Fotoapparat. Dadurch blieben bildhafte Dokumente dieses Ausfluges als Beleg bis heute erhalten. Neben der Großstadthektik registrierten wir schnell, dass die Metropole Wien für unseren Geldbeutel eher ungeeignet schien. Umgehend ging es deshalb wieder auf die Piste. Ein [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11

    [..] de zogen sie nach Deutschland und ließen sich in Rosenheim nieder. Hier gehörten sie zu den Mitbegründern der Kreisgruppe Rosenheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der sie auch heute noch aus vollster Überzeugung angehören. Sie nehmen gerne an Veranstaltungen und Reisen der Kreisgruppe teil. Die Jubilare erfreuen sich bester Gesundheit und versorgen mit Begeisterung ihren Garten. Sie sind vielseitig interessiert, aktiv und hilfsbereit wie eh u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 2

    [..] n üblichen Prozent der Investitionssumme übernimmt das Land zusätzlich Prozent aus dem NRW-Programm zur Unterstützung der Kommunen in der Coronakrise, so dass der Umbau zum Stadtteilhaus mit Prozent vom Land finanziert wird. ,,Es gibt eine ordentliche Summe heute", meinte Frau Scharrenbach. Weil ihr der oberbergische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen immer wieder von der tollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen im Wiehler Gemeindeteil berichtet habe, sei sie sehr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6

    [..] uf das Zusammenleben der Sachsen mit ihren rumänischen und ungarischen Nachbarn aus? Welche Geschichten können uns die oft kunstvoll gestalteten Aktien der Gründerzeit erzählen und wie prägt noch heute das materielle Industrieerbe der Gründerzeit das Erscheinungsbild Siebenbürgens? Auf diese Fragen werden die vier Vorträge unserer Tagung eingehen, die in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11

    [..] ung (SbZ) haben mir in Erinnerung gebracht, dass Denise Crawford, die neue ATS-Präsidentin, vor Jahren als -/-jähriges Mädchen Denise Aeling am . Internationalen Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlager (heute Föderationsjugendlager) in Deutschland teilgenommen hat. Sie gehörte zu der USAGruppe unter der Leitung ihrer Mutter Mrs. Helen Aeling. Das damalige Jugendlager fand vom . bis . Juli in der Heimvolkshochschule Gensungen (Leiter war der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13

    [..] insaktivitäten ruhen, insbesondere der Chor und die Tanzgruppe fiebern dem Tag entgegen, an dem sie die erste Probe wieder aufnehmen dürfen. Der ursprünglich für Mai geplante Arbeitseinsatz in Holzmengen ist voraussichtlich auf April/Mai verschoben. Leider können wir heute hierzu noch nichts sagen und werden zu gegebener Zeit darüber informieren. Bis dahin wünschen wir euch allen, trotz der Einschränkungen in dieser Krise, eine gute Zeit und vor allem: Bleibt gesund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3

    [..] idung arbeiteten, nach Dienstschluss duschten und die getragene Kleidung in die Wäsche ging. Ein solches Krisen-Engagement hinterlässt Spuren. Was hat Sie im Positiven wie Negativen besonders berührt? Ich bin bis heute beeindruckt von der raschen und sehr gut durchdachten Planung der Fieberambulanz durch die Feuerwehr Bad Rappenau. Ich selbst habe mich nur bereit erklärt, die medizinische Arbeit zu leisten. Zunächst startete die Fieberambulanz mit Security-Männern. Bei sehr r [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7

    [..] er beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr reizvoll. Ich stelle mir vor, dass man an den Ufern des Neckars sogar sein Heimatland vergessen könnte. Der Him [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8

    [..] he Rundfunk hat Mitte der dreißiger Jahre die ersten Klee-Lieder gesendet. Auch Lieder und Chöre nach Texten von Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Stieler, Theodor Storm, Hermann Hesse und Theodor Fontane entstanden in dieser Zeit. In Temeswar heiratete Hermann Klee Rosalia Lorenz, Sängerin im Opernchor. Seine Familie lebt heute in Deutschland. Die meisten seiner Werke sind nur in wenigen Handschriften erhalten geblieben. Noch vor dem Zweiten Weltk [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] zu beherrschen, hat man schon verloren. Das Studium einer Partitur ist unendlich. Man darf nicht vergessen: Wir ändern uns, das Publikum ändert sich. Ein Dirigent, der vor Jahren ein Werk dirigiert hat, tat das auf eine Weise, die heute nicht mehr funktionieren würde. Gibt es Lieblingskomponisten für Sie? Und bei wem würden Sie sich wünschen, dass er/sie endlich entdeckt und mehr gespielt würde? Mein Lieblingskomponist ist Johann Sebastian Bach. Er ist der allergrößte und [..]