SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 32
[..] ckten Saal begann mit dem Sektempfang, zu dem der traditionelle Nusszopf gereicht wurde. Helmut Karlsburger, der Vorsitzende der Heimatortsgemeinde Deutschpien, begrüßte herzlich die Anwesenden, von denen viele heute in der Augsburger Region leben, die zum Teil aber auch von weit her angereist waren. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer Agnethler mit Familie, Luise Grigori-Roth, der Witwe des ehemaligen Deutschpiener Pfarrers, und dem Unternehmerehepaar Lutsch, das aus der alten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1
[..] ise". Teil dieses Antrags waren sogenannte Raumbücher mit der Beschreibung aller Arbeiten, die in den einzelnen Schlosszimmern durchzuführen sind. Diese hatten einen Umfang von über Seiten. Es liege also noch viel Arbeit vor uns, so Dr. Lasotta. Die Nachricht über die bewilligte Förderung des Landes Baden-Württemberg löste in Gundelsheim große Freude aus. Entsprechend äußerte sich Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Sc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2
[..] Timmerman aus Holland, Familie Johann und Johanna Schaas, dem Bezirkskonsistorium Mediasch sowie allen Spendern und Helfern. Werner Fink (Hermannstädter Zeitung) Seniorenresidenz in Kleinscheuern eröffnet ,,Gestern war es noch ein Traum, heute und auch in Zukunft ist es Realität", stellte einer der Initiatoren und Investoren, Dr. Nicolae Bârsan, in seiner Ansprache bei der Eröffnung der Maria Theresia-Seniorenresidenz am . September in Kleinscheuern fest. Begonnen habe alle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10
[..] entlang führte. Auf das für Fritz Frank prägende Siebenbürgisch-Sächsische ging Volker Petri in seiner Laudatio ein, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. Dipl.-Ing. Reinhard Frank Lieber väterlicher Freund! Heute blickst Du nun auf Jahre zurück, auf ein erfülltes Leben mit wohl vielen Höhen und Tiefen. Dazu hast Du viele Gäste eingeladen, denn Du bist ein Gemeinschaftsmensch, zu dessen Selbstverständnis die Familie und Freunde dazugehören. Als evangelischer Christ [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 12
[..] Noten immer noch in unseren Mappen und singen es immer wieder gerne. Die ,,Alteingesessenen" erfuhren recht bald von den kulturellen Aktivitäten im Heim und machten gerne mit. Nach etwa zwei Jahren wurden die Räume für andere Zwecke benötigt. Unser Singkreis suchte eine neue Bleibe und fand diese bei der evangelischen Erlöserkirche in Rosenheim, wo wir uns auch heute noch wohl und zuhause fühlen. Seit den Anfängen sind nun dreißig Jahre vergangen, und den ,,Siebenbürger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13
[..] und Dr. Konrad Gündisch (Historiker, Schwerpunkt Südosteuropa, ehemaliger stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg). Anlässlich des -jährigen Gedenkens an das Ende des Ersten Weltkriegs kann so der Blick nach Osten geweitet werden, wo die Nachwirkungen der Neuordnung bis heute zu spüren sind. Die Veranstaltung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher findet am Sonntag, den . Novem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 15
[..] lzügle begann eine anderthalbstündige Rundfahrt durch die Anlagen der Familie Roth. Professionell und zugleich humorvoll mit vielen witzigen Einlagen schilderte Hans-Dieter Roth uns die Arbeit und die Entwicklung im Obstbau. Spitzenreiter ist der Apfelbaum, der ursprünglich ein Strauchgewächs war und aus dem Kaukasus stammt. Heute ist der Apfel die meist gegessene Obstart; neben Elstar, Gala, Delizius steht Jonagold im Verzehr an der Spitze. Strenge EU-Vorschriften müssen ein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 1
[..] bürgen ist eine Insel im Meer der Zeit." So mancherlei Herausforderung spülten die Wellen der letzten Jahre an ihren Strand: Krieg, Deportation, Agrarreform, Enteignung, Kommunismus, Auswanderung. So manche Woge schlägt auch heute noch unerwartet über den Köpfen der Deutschen in Rumänien zusammen. Etwa die wiederholten Diffamierungen der deutschen Minderheit durch Mitglieder der rumänischen Regierungspartei und ihr nahestehende Medien, die Dr. Paul Jürgen Porr, Ovidiu Gan [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 5
[..] e Wünsche der Dorfgemeinschaft aus, besichtigte die neueröffnete Sporthalle und das Begegnungszentrum für Kinder. ,,Ich bin beeindruckt von dem mit großem Engagement vorangetriebenen Projekt im heute mehrheitlich von Roma bewohnten ehemals sächsischen Dorf", befand Fabritius anerkennend. ,,Was hier entstanden ist, ist ein mustergültiges Inklusionsprojekt für interkulturelle Gemeinschaften, das hilft, Vorurteile abzubauen und miteinander zu leben. Radeln ist heute ein Dorf, au [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6
[..] urgen Siebenbürgens. Für knapp Jahre war der Ort Sitz des Bischofs der Evangelischen Kirche der Sachsen und somit deren religiöses Zentrum. Der Weinbau war der bedeutendste Wirtschaftszweig und trug zum Reichtum der Gemeinde bei. Heute lebt eine ständig größer werdende Anzahl Roma unter schwierigsten Lebensumständen im Ort. Die Kommunalpolitik hat große soziale Probleme zu bewältigen. In Rumänien wird das deutsche Kulturerbe hoch geschätzt. Die Tagung soll auf Gefährdunge [..]









