SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18
[..] Die Erneuerung des Pfarrhausdaches und des Friedhofszaunes sowie die Reparatur der Turmuhr sind jüngste Beispiele dafür. Die von ihm organisierten Treffen in Arkeden nutzte er, um die Ausgewanderten und die heute dort Lebenden ins Gespräch zu bringen. Erwin hatte eine lebensbejahende Grundhaltung, die ihn wie eine Aura umgab. Freundlich, unkompliziert, ehrlich und hilfsbereit begegnete er seinen Mitmenschen unvoreingenommen, interessiert und respektvoll. Er war ein aufmerksam [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 2
[..] gruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck führt um . Uhr im Traubesaal das Lustspiel ,,Der Gohrmert" in drei Akten von Jupp Jasper (sächsische Fassung von Wilhelm Meitert) auf. Gedenkhaus von Elie Wiesel geschändet Sighet Das Geburtshaus des Holocaust-Überlebenden und Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel, das heute ein Museum beherbergt, wurde in der Nacht vom . zum . August von Rechtsradikalen geschändet. Unbekannte beschmierten die Wände mit antisemitischen und [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 4
[..] rfabrik), ebenfalls hier werden bei ,,Dacia Plant" Pflanzentee und Sirup aus Heilkräutern hergestellt, und Radiofans kennen das Dorf auch dank des Radiosenders, der in den er Jahren hier gegründet wurde. Brenndorf zählt heute fast Einwohner. Davon sind nur ein Hundertstel Siebenbürger Sachsen. Vor hundert Jahren waren es noch über Prozent. Das Dorf, das Kilometer nördlich von Kronstadt liegt, blickt zurück auf Jahrhunderte voller ereignisreicher und manchmal turb [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 8
[..] n gehören u.a. Porträtmedaillen, Abzeichen, Orden, Wappengravierungen und ein Großteil der gravierten Sargplatten der Kaisergruft in Wien. Er starb in Wien. Der Medailleur Adolf Resch ist uns bekannt durch sein in Hermannstadt veröffentlichtes Buch ,,Siebenbürgische Münzen und Medaillen bis zur Gegenwart", das auch heute noch als das Referenzwerk für Numismatik in Siebenbürgen gilt. Im Vorwort seines Buches schreibt der Autor: ,,Seit zwanzig Jahren mit dem Stud [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 9
[..] nwart. Das Leben in einem Überwachungsstaat (und dessen Ende ) spielt in fast allen Texten eine Rolle: ganz explizit bei Adameteanu und Iuga, unterschwellig auch bei anderen Autoren als Bruch in der Geschichte, der bis heute zu spüren ist und den die Herausgeber im Nachwort als Impuls für Kreativität ausmachen. ,,Eine kritische Aufarbeitung der Vergangenheit erfolgt in der rumänischen Gesellschaft nur zögerlich, keinesfalls konfliktfrei und mit vielen Hindernissen", ist [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 12
[..] e Wels Herminenhof ein Matineekonzert mit dem Barockensemble Transylvania aus Klausenburg statt. Unter dem Titel ,,Europa galante" präsentiert das namhafte Ensemble Kammermusik aus der Mitte des . Jahrhunderts, aus jener bis heute selten gespielten Epoche des Sturm und Drang, die mit dem sogenannten ,,galanten" Stil Eingang in die Musikgeschichte fand. Es ist dies der Stil der Generation der Söhne Johann Sebastian Bachs. Er verbreitete sich damals in ganz Europa und wurde n [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 14
[..] , in Nieder-Olm, gefeiert. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Hessen Niedersachsen / Bremen Rheinland-Pfalz / Saarland Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Henning geb. am . . in Meschen Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben. Es gratulieren dir ganz herzlich zum Geburtstag deine Frau Anneliese und deine Töchter Heike und Tina mit Familie. Anzeige Herzlichen Glüc [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 15
[..] ahren als Vorsitzende die Geschicke der Kreisgruppe Drabenderhöhe. Harry Janesch organisierte mit seiner Frau das erste internationale siebenbürgische Jugendlager, war zwölf Jahre Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, ist heute deren Ehrenvorsitzender. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen (heute: Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen), dessen stellvertretender Vorsitzender er Jahre war, ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Er ist Mitgründer der Mädch [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 17
[..] esgaden noch Siebenbürger Sachsen treffen konnten, freute uns besonders. Dank ihrer Vermittlung hatten wir tags darauf eine kompetente Reiseleitung, mit Ruth Güll-Barrett ging es zum Kehlsteinhaus, das auf dem Obersalzberg errichtet und einst ein Repräsentationsgebäude der Nationalsozialisten war. Heute ist dort ein Bergrestaurant mit herrlichem Panoramablick. Auch ein Dokumentationszentrum wird zurzeit neu errichtet, da das bisherige dem Ansturm der Besucher nicht mehr gerec [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 18
[..] den Kreislauf von Säen und Ernten eingebunden sind und unsere Lebensmittel aus dem immer reichhaltigen Angebot im Supermarkt kaufen. Ihre Gedanken dazu waren: Dieses Fest kann uns bewusst machen, dass wir auch heute auf den Segen von oben für eine gute Ernte angewiesen sind. Es kann auch Anlass sein, inne zu halten und zu danken für diese Fülle, die wir haben, und für die Freiheit und den Frieden, in dem wir leben. In Siebenbürgen bestieg der älteste unverheiratete Bursche ei [..]









