SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] n Umbenennungen von an bis zu seinem heutigen Namen ,,Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA)" verwies die Referentin auf den jeweiligen historischen Hintergrund und die daraus resultierenden Akzentverschiebungen innerhalb der Zielsetzungen des Vereins bis zu seiner programmatischen Ausrichtung heute. Sie wies auf Verbindungen siebenbürgisch-sächsischer Organisationen zum ,,VDA" hin, die Stipendien für Jugendliche breiter sozialer Schichten für Fortbi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 11

    [..] nommen werden. Was dabei war: die wertvollen vergoldeten mittelalterlichen Abendmahlsgeräte, die bis zum heutigen Tag in den evangelischen Gemeinden in Munderfing, Mauerkirchen und Frankenmarkt benutzt werden, die Trachten, die zuhause zum Kirchgang und zu allen freudigen und traurigen Anlässen getragen wurden und die zum Teil bis heute getragen werden. Die Adjuvanten brachten zum Großteil ihre Musikinstrumente mit, mit denen sie zuhause bei freudigen und traurigen Anlässen i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 13

    [..] hat diese griechische Insel viel zu bieten. Gleich am nächsten Tag fuhren wir in das nur sechs Kilometer entfernte Lindos, ein ehemaliges altes Fischerdorf, das jetzt leider stark kommerziell vermarktet wird. Stolz ist der Ort auf seine Akropolis aus dem . Jahrhundert, heute eine Burgruine. Wem der Weg dorthin zu steil und beschwerlich ist, kann sie auf dem Eselsrücken erreichen. Ohne Esel kommt man zur Marienkirche mit wunderbaren Fresken aus dem . Jahrhundert. Verlässt m [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 15

    [..] ditionen festhalten", bekräftigte Oberbürgermeister Mentrup. In diesem Sinne hat Pfarrer Kraus in seiner Rede die darbietenden Gruppen wie Sänger, Bläser, Trachtenträger und Tänzer dankend darauf hingewiesen, sich bewusst zu sein, dass sie heute die sichtbaren Multiplikatoren einer im Alltag kaum sichtbaren Kultur und eines Volkstumsschatzes seien, den wir in unsere neue Heimat einbringen wollen. In ihrer Festrede betonte die CDULandtagsabgeordnete Sylvia M. Felder (Gernsbach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 19

    [..] auf den begab, stimmten wir gemeinsam das Studentenlied ,,Gaudeamus" an. Gänsehautgefühl? Für diese(n) oder jene(n) schon. Schön war's! Eindrücke einer schönen, freundschaftlichen Gemeinschaft aus der Schulzeit und von heute begleiten uns nach Hause. Beste Wünsche an alle, bis zum nächsten Mal! Mirela Soare und Karin Frühn, geborene Dengel Ausflug nach Frankreich Dieses Jahr ging der Ausflug des Siebenbürgischen Vereins e.V. Illingen vom .-. September n [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 3

    [..] sondern auch zu einem jovial-gemütlichen Freidenkenden, von Katholiken und Orthodoxen gleichermaßen geschätzten Persönlichkeit", so Hurezeanu. Der Botschafter nahm zudem Bezug auf Kartmanns europäische Denkweise: ,,Heute, wenn Europa eine Periode großer Herausforderungen durchgeht, wenn viele der europäischen Werte ins Vergessen geraten, oder sogar verachtet werden, haben wir in Norbert Kartmann das belebende und ermutigende Beispiel eines Menschen, der Gegensätze, Länder und [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 4

    [..] r misstrauisch. ,,Das war im Frühling. Im Herbst rief er wieder an: ,Ich lebe noch!' Da habe ich mich geschämt und einen Termin mit ihm vereinbart." Zu dem Treffen kam ein weiterer Sachse, Dr. Binder, beide Kapazitäten im Weinbau. Müller lehrte an der Veitshöchheimer Fachhochschule, Binder leitete die Kellerei an der Fachhochschule Neustadt, wo Gaber heute seine Weine aus Bogeschdorf ausbauen lässt. Müller insistierte, sofort nach Rumänien zu fliegen. Helmuth Gaber schmunzelt [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8

    [..] er ehrwürdigen Kirchen und Wehranlagen festhalten, von manchem verlotterten Schuppen bis zu manchem Neubau. Die regionale Bezeichnung ,,Unterwald" meint nun nicht selbst den Wald, sondern ist wörtlich zu nehmen als ,,Unter dem Wald" oder ,,Land vor dem Wald", wie Herausgeber Anselm Roth im Einleitungstext darstellt. Es ist das Gebiet am Nordrand der waldigen Karpaten, das im Osten ungefähr bei Großpold beginnt und im Westen nach Broos reicht. Im Norden greift der Band bis nac [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] erheitenliteratur und Wolfgang Dahmen analysiert drei romanistische Gedichte. Ein bisschen verwundert der kunstgeschichtliche Beitrag von Ingo Langner, weil der Bezug nicht so offensichtlich ist. Walter Andreas Kirchner rundet den Band mit Malereien und Grafiken ab. Insgesamt ist das Buch eine willkommene Sammlung, die an die verschiedenen Lebensetappen des interessanten Autors erinnert, der uns bis heute überrascht und sei es nur, wenn er völlig gelassen über das langsame Ei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 16

    [..] uppen und die Sprache der Zeitungsartikel der er Jahre des vorigen Jahrhunderts weisen eine unverkennbare Hinwendung zu nationalsozialistischem Gedankengut auf. Das erzwungene Ersetzen der deutschen Ortsnamen durch die rumänischen ab tut auch heute noch beim Lesen weh. Mancher Leser mag Lücken entdecken. Sicher gibt es auch noch auf dem einen oder anderen Musikgebiet Unterlagen, die auf ihre Entdeckung oder Erschließung warten. Das Buch informiert, unterhält, macht neu [..]