SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 7

    [..] li, .-. Uhr: begleitete Dorfbesichtigungen sowie organisierte Ausfahrten mit umgebauten Pferdewagen. Das im . Jahrhundert gegründete siebenbürgischsächsische Dorf ist seit UNESCO-Weltkulturerbe. Deutsch-Weißkirch zeigt heute noch ein recht gut erhaltenes Dorfbild mit seinen siebenbürgisch-sächsischen Höfen, Scheunen, Dorfanger und der Kirchenburg. Die rund Dorfbewohner, überwiegend Rumänen und Roma, sind bemüht, den autentischen Charakter des Dorfes und der [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] uropa beheimateten Autorinnen und Autoren vermittelt, Wege in unbekannte kulturelle und literarische Räume eröffnet, haben also auch mir Brücken gebaut, über die ich im vergangenen Jahrzehnt oft und gern gegangen bin. Dafür danke ich vor allem Ihnen, Herr Sienerth, und Ihnen, Herr Motzan, von ganzem Herzen. Damit, lieber Herr Sienerth, soll für heute genug des Lobens sein, wohlgemerkt für heute. Denn ­ um noch einmal, ein letztes Mal, das mehrfach erwähnte Bild zu verwenden: [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] nationale Zusammenarbeit auf Hochschulebene verbessert, so etwa zwischen der Universität Bonn und den Universitäten Klausenburg (Prof. L. Rakosy) und Hermannstadt (Prof. L. Drgulescu). Der Zustand der Naturraumpotentiale Siebenbürgens ist europaweit gesehen, auch heute noch ,,beneidenswert", um August Ginzberger nochmals zu zitieren. Wo gibt es noch ganze Landstriche, wo es keinerlei Zersiedelung, keine Hochspannungsmaste, keine Mobilfunktürme und keine Windräder gibt? Die ba [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 12

    [..] Familienforschung in den Jahren -), die stets bestrebt waren, dass Familienforschung eine wichtige Bedeutung für die Volks- und Ortsgeschichte hat. Zu den aktivsten Zeidner Hobbygenealogen zählen heute Dieter Kraus, Hugo Heitz und Helmut Wenzel. Alle drei nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Arbeit und den aktuellen Stand ihrer langjährigen und mühseligen ,,Forschungs- und EDV-Eingabearbeit" vorzustellen und auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, denen Ahnenforsch [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 16

    [..] rt. In Wagenzügen, Bahn- und Autotransporten erreichte der Großteil davon Anfang November österreichischen Boden. Diese Flüchtlinge wurden nach Kriegsende vorwiegend in Oberösterreich und Salzburg ansässig und bilden heute in den Gemeinden Traun, Bad Hall, Sierning, Wels, Eferding, Vorchdorf, Gmunden, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Ried im Innkreis, Seewalchen, Rosenau, Lengau, Mattighofen und Munderfing einen voll integrierten, aber in sei [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 17

    [..] te Damen führten uns durch den ORF und erklärten das Zustandekommen von Radio- und Fernsehsendungen. Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit dahinter steckt, um eine Sendung zu produzieren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Fernsehstudio, in dem die Sendung Bundesland heute produziert wird. Wir erfuhren hier, wieso der Moderator auf einem genau festgelegten Punkt stehen muss, wo er seine Texte abliest (Teleprompter) und was bei Eilmeldungen im Hintergrund alles passiert. Den [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 23

    [..] nahmen. Am dritten Tag ging unsere Reise nach Lübeck, die Stadt der sieben Türme, auch ,,Königin der Hanse" genannt. Während unserer Stadtrundfahrt erfuhren wir, dass die ehemalige Reichstadt im Jahre gegründet wurde, heute Weltkulturerbe der UNESCO ist. Stolz ist Lübeck auf seine drei Nobelpreisträger Thomas Mann, Willi Brandt und Günter Grass, auf seine zahlreichen Museen, Universitäten, Kirchen und Türme und natürlich auf Lübecks kulinarische Spezialität, das berühmte [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24

    [..] Ludwigsplatz, der wiederum umsäumt ist von den schönen, weißen Adelspalais. Auf den Spuren des großen Architekten und Baumeisters Friedrich Joachim Stengel bestaunten wir seine vielen Bauwerke und gelangten schließlich zum Saarbrücker Schloss. Die zwei barocken Schlossflügel, die heute durch einen modernen Glasbau vereint sind, zogen manchen bewundernden Blick auf sich, aber auch Anerkennung für das gelungene Verschmelzen alter und neuer Gebäude. Über die alte Brücke ging es [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25

    [..] re hat sie sich weiter entwickelt und so wurde ein eingetragener Verein gegründet. Zu dem Chor, der ersten Kulturgruppe, kam die Blaskapelle dazu, die mittlerweile auch ein eigenständiger Verein ist. wurde die Erwachsenentanzgruppe gegründet und die Kindertanzgruppe. Diese heute sehr aktiven Gruppen werden die Jubiläumsveranstaltung gestalten, die am Sonntag, dem . September, im Bürgerhaus in Sindelfingen-Maichingen stattfindet. Beginn ist um . Uhr, Einla [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 27

    [..] ich behaupte, dass Oswald Hiemesch mit seinen wesentlichen Beiträgen zur Direkteinspritzung und zur Aufladung dem Dieselmotor bei BMW überhaupt erst zum Durchbruch verholfen hat ­ ja geradezu einen Dieselboom ausgelöst hat, der bis heute anhält. Wer bei uns durch das Entwicklungszentrum geht, sieht aber auch zahlreiche Spuren, die er in der Struktur hinterlassen hat. Nicht nur privat hat er Häuser gebaut. In seiner Verantwortung als Leiter der Prüftechnik ist auch bei uns ein [..]