SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] ert getauft, fühle mich aber in der evangelischen Kirchengemeinde besser aufgehoben, da ich mich hier verstanden fühle. Es ist für mich sehr wichtig, die Traditionen und das Brauchtum zu bewahren, deshalb trage ich heute die sächsische Tracht. Es gehört für mich einfach dazu", sagte die junge Frau fröhlich. Auch für Paul-Andreas Christea war es wichtig, die Bräuche der Kirchengemeinde zu bewahren, so dass auch er sich in Tracht konfirmieren ließ. Nach etlichen Fotos, die noch [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29
[..] n Kärnten unterwegs. Foto: Christa Wandschneider Herzliche Glückwünsche zur goldenen Hochzeit Erna und Georg Schappes Auf Jahre blickt ihr jetzt zurück, auf manches Leid und auch viel Glück. Manchmal war es doch recht hart, habt geschuftet, habt gespart, um uns allen was zu geben, als Vorbild für das ganze Leben. Doch denkt nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter euch begleiten. Heute möchten wir euch sagen, wie sehr wir euch zu danken haben. Gesundheit, Glück und eine [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2
[..] ulturhaus Hermann-Oberth (wie es damals hieß) und mitten im Ort, auf der Schnittstelle zwischen Altdorf und Siedlung, dem Altenheim- und Pflegeheim ,,Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe", dessen Trägerverein, der Hilfsverein ,,Adele-Zay", im Februar gegründet worden war. Für den Bau der Gemeinschaftsbauten und den Ankauf des Baugrundes wird die noch heute agierende Oberbergische Aufbau-Gesellschaft ins Leben gerufen, die in späteren Jahren unser ehemaliger Bundesvorsitzender [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 5
[..] die Herausgabe des Kataloges übernahmen in dialektischer Zusammenarbeit der Kurator Christian Lindhorst und der Experte Konrad Klein. Ihnen sei Dank gesagt. Nicht über den ästhetischen oder historischen Wert der Bilder will ich heute sprechen. Dazu hätten die eben genannten Fachleute eine weit größere Kompetenz. Ich will hingegen zurückkommen auf die Tatsache, dass Emil und Josef Fischer zu der Identität der Siebenbürger Sachsen organisch dazugehören. Und dieses tun sie, obwo [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 6
[..] atenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens" Die renovierte Wehrburg wird am . August festlich eingeweiht Zum kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen gehören vor allem die weltweit berühmten Kirchenburgen, einst Zufluchtsstätten und Zentren des siebenbürgischen Lebens. Heute sind die meist [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 7
[..] Siebenbürgerin will helfen, den Verfall aufzuhalten. Im Internet stößt sie auf die Brukenthal-Stiftung, die sich für den Wiederaufbau der maroden Sommerresidenz von Samuel von Brukenthal in Freck stark macht. Der kleine Ort am Fuße der Karpaten gefällt ihr. ,,Die Stille und die Gelassenheit, die das Schloss und seine Gärten ausstrahlen, haben mich sofort in ihren Bann gezogen", sagt Stoll. Heute unterstützt sie Projekte, die den Erhalt des Anwesens zum Ziel haben. Das größte [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8
[..] vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sprach den Initiatoren dieses Vorhabens einen öffentlichen Dank aus: ,,Es ist ein Verdienst der rumänischen Regierung, dass das Versprechen heute Wirklichkeit geworden ist, und ich danke dafür im Namen jener, denen dieses Gesetz zugute kommt und die nach unter Verfolgungsmaßnahmen gelitten haben", sagte Bernd Fabritius. Nach einer fünftägigen Frist, in der das Verfassungsgericht etwaige Verfassungsverstöße [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] chiedlichen handwerklichen Techniken in Berührung. Brauchtum wurde in ihrem Umfeld groß geschrieben. So durfte sie beim Gestalten der heimatlichen Tracht mithelfen und war fasziniert von der Perlenstickerei, die bis heute ihre Arbeiten zieren wird. Sie hegt ,,Ehrfurcht für die schönen Dinge aus Folklore, bildender Kunst und heimischer Natur", wie es die eher introvertierte Dame ausdrückt. Die ehemalige Brukenthalschülerin arbeitete bis zu ihrer Aussiedlung in einem Herma [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 16
[..] dass sie dann über Jahrzehnte erhalten bleiben, vielleicht in einer abgeänderten Form, angepasst an die jeweiligen Gegebenheiten. Die Methode ist nicht neu. Generationen von Völkern, auch die Siebenbürger Sachsen, bedienten sich ihrer im Laufe der Jahrhunderte. Eroberung, Erwerb, Vertreibung, Betrug, Geschenk usw. sind heute eher ohne Bedeutung. Die Ergebnisse aber lassen sich sehen: Erneuerungen, Vergrößerungen, Neubauten auf bestehendem Fundament, Umstrukturierungen der Geb [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17
[..] n angenommen, ganz egal, wie es gekommen. Gottes Segen, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen dir deine Söhne, Schwiegertöchter, Enkel und Urenkel. Anzeige Margot und Klaus Herberth Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn Ihr heute früh erwacht, habt Ihr die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nehmt es hin. Für alles, was Ihr tut, habt Dank! Bleib [..]









