SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 18

    [..] Kulturreferentenseminar organisieren. Die am ./. Oktober in Leitershofen stattfindende Veranstaltung wird schwerpunktmäßig die Themen Tracht, Tragen von Tracht und ,,Wie kann man Jugendlichen heute das Tragen von Tracht näherbringen?" aufgreifen. Am . Januar fand in München eine hochkarätig besetzte Veranstaltung und Podiumsdiskussion zur Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft statt, die sehr erfolgreich war, wie Harry Lutsch berichtete. In gewohnt pr [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 21

    [..] orbereiteten Vortrag Informationen über die Kultur der Siebenbürger Sachsen, speziell in Bezug auf die traditionellen Lieder. Es war vielen Anwesenden gar nicht bekannt, wem sie zu verdanken sind. Sie werden auch heute noch bei Festlichkeiten gesungen. Danach ergriff der Ehrenvorsitzende Hans Wester das Wort und erinnerte in einem Rückblick daran, dass die Kreisgruppe eben schon seit Jahren existiert und in dieser langen Zeit im Wesentlichen von nur drei Vorsitzenden gefüh [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 23

    [..] ben Treffen organisiert mit verschiedenen Themen: Präsentation der Baierdorfer Tracht, Sticken, Stricken und Nähen, Jahre Flucht und Vertreibung, Leben und Arbeit in Baierdorf, Volkstanz in Baierdorf, Backen und Kochen der Baierdorfer früher und heute, Gestickte Sprüche aus Siebenbürgen. Jedes Treffen endete um Mitternacht mit dem gemeinsamen Singen von Liedern, die wir aus Baierdorf kannten. Georg Hanek wurde am . November in Baierdorf geboren. Von bis war [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 1

    [..] en sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen (Martin Bottesch), Österreich (Manfred Schuller), Kanada (John Werner), USA (Denise Crawford) und Deutschland (Rainer Lehni) sowie als Gast Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Der Föderationsrat beschloss einstimmig, Dr. Paul Jürgen Porr mit dem Ehrenstern der Föderation auszuzeichnen. Der Vorsitzende des Siebenbürgenforums (-) und seit Vorsitzende des Demokratisch [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 3

    [..] Alt aus gesehen. Foto: Uwe Seidner Anfang April konnte das Siebenbürgerheim in Rimsting, als erstes Siebenbürger Altenheim in Deutschland, die ersten Heimbewohner herzlich willkommen heißen. Dank des langjährigen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Vorstände und Helfer kann das Heim nun heute mit Stolz auf sein erfolgreiches -jähriges Bestehen zurückblicken. Zur Würdigung und Feier dieses Jubiläums laden der Vorstand des Trägervereins und die Heimleitung die Vereinsmitgli [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 6

    [..] andkunde". Dabei handelt es sich um eine Veröffentlichung anlässlich der Versammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde im Jahre in Mühlbach, des Vereins also, in dessen Nachfolge der heute auf Schloss Horneck beheimatete Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) steht. Die Mitglieder des als ,,kleine Akademie der Wissenschaft" in Mediasch gegründeten Landeskundevereins müssen sich jährlich jeweils in einer anderen Ortschaft getroffen haben, denn [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] ,Ankommen" versucht der Bürgermeister die Arbeit der Jubilarin wie auch die der zu fördernden Künstlerinnen und Künstler zusammenzufassen. Der Laudator hebt die Bedeutung des Kulturinstituts Atelierhaus Vahle hervor. Das seit unter Denkmalschutz stehende und auf das Künstlerehepaar Inge (-) und Fritz Vahle () zurückgehende und heute von einer Stiftung geförderte Haus leistet einen bedeutenden Beitrag zur Kulturlandschaft nicht nur von Darmstadt, sondern m [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] rest als Tochter des Oberförsters Emil Mangesius und der Friederike Thekla, geborene Busch, das Licht der Welt. Sie wohnte in Hermannstadt in einem wunderschönen Haus mit gepflegtem Rosengarten in der (heute Str. Cristian Nr. ). Seit einigen Jahren befindet sich in dem Haus mit der markanten Mansarde ein medizinisches Zentrum. Da ich als Kind Zutritt zu ihrer Werkstatt im Dachgeschoss des Hauses hatte, beschreibe ich sie aus der Sicht meiner jugendlichen W [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] tück es wert ist, auch in Süddeutschland aufgeführt zu werden, vielleicht sogar von den Schwedtern selbst. Des Weiteren hoffe ich, dass meine Zeilen dazu beitragen können, die rumäniendeutsche Problematik hier verständnisvoller zu machen ­ im Damals und im Heute. Das Bühnenbild mit den Koffern hat mich sehr beeindruckt. Dazu wurden diese von Kathi, Martha, Edgar, Max und den anderen Schauspielern hin platziert. Erwähnenswert ist nicht nur die Regie von Vlad Massaci, sondern a [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nt, Wege geputzt und auch die Umfriedung wurde hergerichtet. In wenigen Stunden war alles in Ordnung gebracht. - So hat man am Todestag Jesu auch der eigenen Verstorbenen gedacht. Nun gehen meine Gedanken zu ebendiesem Friedhof. Dort wo früher hunderte Männer in wenigen Stunden alles herrichteten, arbeitet heute einer über viele Wochen ! Sterben ist nicht immer nur ein physischer Vorgang. Für mich ist jedoch das, was früher bei der Friedhofsarbeit geschah, ein Sinnbild: [..]