SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 15

    [..] benbürgisch-sächsische Heimatwerk anzusehen. Hierzu berichtete Enni Janesch aus der Geschichte von Altenheim, Kapelle und Turm der Erinnerung, der in Form eines siebenbürgisch-sächsischen Wehrturms gebaut wurde. Heute befinden sich hier kultureller Mittelpunkt der Siedlung und Schnittstelle zum Altdorf. Hier finden alle Veranstaltungen wie Kronenfest, Sommerfest und Gedenkfeiern statt. Ebenfalls erhielten wir Informationen über den Adele-Zay-Verein, der gegründet wurde. [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 17

    [..] t der Bahn nach Geretsried im Lager Stein gut angekommen. Dieses war der Neuanfang im Wunschland Deutschland, was nun unsere neue Heimat werden sollte. Zehn Jahre sollten es werden, bis wir das neue Haus in Asbach-Bäumenheim im August bezogen, das ich selbst baute. In diesem Haus wohne ich heute noch als ein zufriedener Mensch. Ich wählte die Selbständigkeit, es war ein Traum von mir, selbständig und unabhängig das Brot für meine Familie zu verdienen; das war auch der Gr [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20

    [..] aus (der Saal) wurde vom Großpolder Pfarrer Wilhelm Meitert, der auch für Reußmarkt zuständig ist, mit Euro verkauft, davon wurden Euro für die Renovierung der Schule verwendet. Bis heute hat niemand Einblick, was mit dem restlichen Geld geschehen ist, obwohl sich auch der alte Kirchenkurator Simon Theil um eine Klärung bemüht hatte. Seit der Wahl vom . Oktober war Wilhelm Spielhaupter der . Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt. In seiner Amt [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 2

    [..] r frühere Ministerpräsident dem BdV für dessen Einladung. Ein Dankeschön in dieser Form entgegennehmen zu können, sei etwas Außergewöhnliches. Die Belange der Heimatvertriebenen und deren Würdigung ihres Schicksals seien für ihn immer Herzensanliegen gewesen. Dies gelte auch heute noch bei der Lösung der unbefriedigenden rentenrechtlichen Behandlung von Aussiedlern und Spätaussiedlern. Eine Neuwertung sei für ihn hier ,,eine Frage der Gerechtigkeit und ein Zeichen gelebter So [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 5

    [..] en Archivmaterial im Archiv des Folklore-Instituts in Kausenburg nieder. Begonnen aber hatte Hanni in der Dialektologie; ihre Diplomarbeit hatte die ,,Phonetik der Landlermundart in Großpold" zum Thema, gründete sich auf eigene Erhebungen und führte zu weitgehend heute noch gültigen Erkenntnissen in dem Fach. Sie ist, als ihr ethnologisches Forschungsgebiet durch die Ausreise im Dezember weitgehend abhandenkam, wieder zur Dialektologie zurückgekehrt und war hauptsäc [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] ch dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems, ungefähr Prozent der Siebenbürger Sachsen für immer das Land verließen, war ein nochmaliges Überdenken der Schulsituation der Deutschen unausweichlich. Heute versprechen sich vor allem Rumänen vom deutschen Schulwesen eine fundierte Ausbildung. Zusammenfassend betonte Helmut Wolff, wie wichtig die Schulen für die Gruppenidentität der Siebenbürger Sachsen waren: Sie konnten damit ihre privilegierte Stellung untermauern und i [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] en oder möge ihn aufnehmen", die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg ,,ins Jenseits des Nichts". Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. Das Kunstmuseum Ravensburg zeigt vom . März bis . Jun [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 10

    [..] nen sonderbaren Fall gibt es in der Stadt Warburg. Hier besaß die nahegelegene Zisterzienserabtei Hardehausen im Stadtteil Scherfede eine Zehntscheune. Diese wurde unter dem Klosterabt Stephan Overgaer gebaut. Über dem südlichen Eingang des historischen Gebäudes prangt noch heute sein Wappen. Es zeigt ein Herz, aus dem drei Rosen wachsen. Und genau dieses Wappen führt auch die Burzenlandgemeinde Weidenbach. Ob es sich nur um einen heraldischen Zufall handelt, da ein ähnl [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] sie sich sehnte, gehen. Wir blicken dankbar auf die Früchte dieses Wandels von Irmgard Hoffmann. Diese Früchte liegen vor uns: Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. Viele Menschen hatten Teil daran und durften sie in Anspruch nehmen. Nach dieser Frucht, nach Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit, haben viele Menschen heute eine große Sehnsucht. Wir danken Gott, dem Herrn, dass er sie auf diesen Weg des Lichtes gestellt hat, und bitten ihn, er möge sie von ihren Werken ruhen lassen un [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 16

    [..] sheim des Kaninchenzuchtvereins Aschaffenburg-Strietwald, , Aschaffenburg (Nähe JVA), herzlich ein. Wir bitten um Kuchenspenden. Desgleichen würden wir uns über Gedichtvorträge von Kindern für ihre Mamas und Omas sehr freuen! Der Vorstand Kreisgruppe Landshut Einladung zum Ziekerball Bälle, wie wir sie heute kennen, haben sich unter den Siebenbürger Sachsen erst im Lauf des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Mondäne Bälle gab es in Siebenbürgen zwar bere [..]