SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 8

    [..] Durchführung des Bauvorhabens koordinierend zu wirken. Ein langer Weg mußte zurückgelegt werden, bis schließlich feststand, daß Siedler an unserer Siedlung nach einem Siebenbürger zu benennen. Unterstützung fanden wir bei den Ratsherren Rüdiger Goldmann, heute MdL, und Herbert Mauersberger. Und so gibt es in unserer Siedlung heute eine ,,". Diese Gedanken brachte Alfred Wagner, seinerzeit Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf und Vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 2

    [..] jener Deutschen angeht, die z. B. -- unter Stalin von der Wolga nach Sibirien zwangsdeportiert trotz unbeschreiblicher Lebensschicksale der Dezimierung, pausenlosen Verfolgung, Einkerkerung es zuwege bringen, bis heute als Deutsche zu überleben. Weiß Oscar Lafontaine nichts von der ,,existentiellen Lebensbedrohung" dieser Menschen, oder ist er ernsthaft der Ansicht, daß sich hieran seit Gorbatschow etwas geändert habe? Aber ebenso was den Aspekt der Obhutspflicht jeder Bundes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3

    [..] pf vertauscht und sich auf diese Weise der Zerstörung der Berglandschaft durch natürliche Kräfte und menschliches Eingreifen widersetzt. Diese Sisyphusarbeit über Jahrzehnte hat sich gelohnt. Manches, was heute in den Kronstädter Bergen besteht, ist der Zielstrebigkeit des Meisters zu danken. Für die in Mainz anwesenden Teilnehmer und Gäste hatte der Vorsitzende des DAV, Sektion Karpaten, Dr. Roth, in einer kurzen Ansprache Autor, Werk und Konzept der Ausstellungsgestaltung v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5

    [..] derlieder, dieAbschiedsund Heimwehlieder und die geselligen Lieder. Erhältlich über den Buchhandel unter ISBN ---X (die übrigen Bände ISBN---, ---X und ---). Es ist heute schwer vorstellbar, welche Verbreitung und Bedeutung das Singen in den früheren Jahrhunderten und noch bis in die letzten Jahrzehnte bei den Siebenbürger Sachsen hatte. In Kirche, Schule und Haus, im Brauchtum, im geselligen und alltäglichen Leben, in der seelischen Disp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] ine große Aufgabe. Zu dieser Zeit waren die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nicht als Vertriebene anerkannt und es bestand somit kein Anspruch auf Anerkennung als deutsche Staatsbürger, und damit kein Anspruch auf Lastenausgleich und ähnliche Vergünstigungen. Heute haben leider viele unserer Landsleute vergessen, daß sie die von ihnen in Anspruch genommenen Vorteile einzig und allein der Tätigkeit der Landsmannschaft zu verdanken haben ..." Mitglieder der Landsma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12

    [..] benden Nachkommen der ehemaligen Salzburger Exulanten wie auch in den Bergwerksgebieten des Berglandes Rumäniens angesiedelten ehemaligen Österreichern menschliche Aufnahmebedingungen in ihre ursprüngliche Heimat Österreich zu bieten. Die von Mensch zu Mensch heute einzig mögliche Hilfeleistung mit Lebensmitteln und Besuchen sei absolut notwendig. LZ Herbstfahrt Nachbarschaft Penzing Aus dem nebligen Wien führte uns die Herbstfahrt am . Oktober über die Südautobah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2

    [..] nur schlagwortartig wiedergegeben werden. Aussiedler, die sich dafür interessieren, können dann von der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, , München , die genauen Unterlagen bzw. die Adresse des Anbieters oder des Ansprechpartners erfahren. Heute liegen uns folgende Angebote vor: . Der Inhaber einer Baufirma in Unterfranken beabsichtigt aus Altersgründen, sein Unternehmen in Form einer Schenkung abzugeben. Es könnte nach Darstellung des F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 3

    [..] tschädigungsgesetz ist. Es mußte daher, um dem Grundgesetz gerecht zu werden, eine völlig neue Konzeption entwickelt werden. Grundgedanke konnte dabei nur die echte Eingliederung von Deutschen sein (keine Assimilierung!), die in ursächlichem Zusammenhang mit den Kriegsereignissen ihre Heimat verließen und heute noch verlassen. Dem Prinzip der Eingliederung des unter das Fremdrentenrecht fallenden Personenkreises wird dadurch entsprochen, daß man alle sozialversicherungsrechtl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 5

    [..] ahre sind seit derfestlichen Einweihung des Innenraumes der Schwarzen Kirche in Kronstadt vergangen. Vier lange Jahre des Planens, des Rechnens und vor allen Dingen der Suche nach Mitarbeitern zur Restaurierung -- zur Gründung einer ,,Bauhütte Schwarze Kirche". Heute nun möchte ich die Siebenbürger Sachsen und vor allem die Kronstädter unterrichten, was in diesen Jahren getan worden ist und wie weit die Arbeiten nunfortgeschritten sind. Im Jahre haben der Projektleiter D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] te, mit einfachen Worten dargestellte persönliche Schicksal bewegte die Anwesenden tief. Nach der Erwähnung der Verschleppung in die Sowjetunion und die harten Jahre unter dem kommunistischen Regime wurde in einem Beitrag von Edith Kroner u.a. dafür geworben, heute mehr und deutlicher unseren Dank für die beispielhafte Aufnahme in der Bundesrepublik Deutschland als freie, gleichgestellte Deutsche zum Ausdruck zu bringen. Nach dem Vortrag eines Heimatliedes mit Dori Mild präse [..]