SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15
[..] ht um die Entschuldigung, sondern um die Erklärung unseres Fehlverhaltens geht. Diesem Chauvinismus ist mit Thomas Mann entgegenzuhalten, daß ,,die mit dem Deutschtum unzufriedensten immer noch die besten Deutschen" sind -- und selbst wenn heute das Pendel in ein ebenso verwerfliches Gegenteil der Selbstbezichtigung und Selbstgeißelung ausschlägt, so glaube ich dennoch, daß ein kritisches deutsches Selbstbewußtsein allein uns weiterhilft und daß die künftige Wiedergeburt eine [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2
[..] kannten und erlebten. Die Freude darüber, diese Menschen hier zu sehen, ihnen auch schon In Dinkelsbühl zu begegnen, erfüllt jeden, der sich der Situation bewußt ist, in der sich die Siebenbürger Sachsen heute historisch befinden: die Situation ihrer immer stärkeren Auflösung als Volksgruppe in Siebenbürgen, ihres immer heftigeren Herausdrängens aus der ,,alten Heimat". Denn sie ziehen, wie der Bischof Georg Daniel Teutsch über die Deutschen im . Jh. sagte, die vom Rhein na [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3
[..] Schuster ,,Dutz" (--), den sächsischen Mundartdichter, aber darüber hinaus über unsere Mundartdichtung überhaupt zu lesen -- eine ausgezeichnete Neuwertung des Phänomens Mundartdichtung aus der Erfahrungssicht unserer Tage. Dabei spricht Mieskes ,,denen Dank und Zuspruch" aus, die heute noch sächsische Mundartdichtung ,,zuversichtlich pflegen". Unter diesen nennt er an erster Stelle Karl Gustav R e i c h , den heute in Melsungen lebenden ehemaligen siebenbürgischen Sc [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5
[..] tt hatte er schon vor Monaten den Bundesvorsitzenden und den Vorstand der Landesgruppe informiert. Der Zeichner und Maler Friedrich von Bömches: ,,Er zählt zu Europas Porträtisten-Elite" Als der emeritierte Philosophie-Professor der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Dr. Walter B i e t n e l am . . d. J. im Kelterhaus in Muffendorf eine Friedrich-von-BömchesAusstellung eröffnete, sagte er über seinen Kronstädter Landsmann, der heute in Wiehl lebt, unter anderem: ,,Künstl [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 2
[..] Freunde, ich meine, wir m ü s s e n etwas tun. Gott wird zwar das letzte Wort haben über unser Tun und Lassen, über Erfolg und Sünde, Schwachheit und Schuld. Aber das macht unser Denken und Handeln hier und heute nicht bedeutungslos. Im Gegenteil, gerade jetzt kommt es darauf an, wie wir mit unserem Leben, mit den Mitmenschen umgehen. Die Menschen unserer Zeit, so scheint es, verschließen die Augen, Ohren und Herzen vor dem Elend, vor der Armut und der Not in der sich Mitmens [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 4
[..] fnung beseelt, in Randzonen ließe die Katastrophe mit sich reden. Zum Beispiel durch Freikauf, auf die landesübliche Tour? Vermögen war ja noch genügend vorhanden, und pingelig ist man dortzulande auch heute nicht in Geschäften, betreffend Menschen gegen Monney cash. Aber wer hätte für uns pokern können -schließlich hatte man uns allein gelassen, wir gehörten bereits zur Konkursmasse der Weltgeschichte jener Zeit. Zum Verhökern freigegeben -- wie man zu sagen pflegt. Manchmal [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 11
[..] ten Kollegen sollten ausgebaut werden, damit man ihre Erfahrungen nützen kann. . Das nächste bundesweite Treffen unseres Vereins wurde für den Oktober d. J. anberaumt. Ort: Sindelfingen -- Stadthalle, nachmittags Uhr. Genauere Angaben werden ab August in der Presse erscheinen. Verein Deutscher Dipl.-Ing. agr. aus dem Banat und Siebenbürgen , D- Spraitbach Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntwe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 1
[..] erbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften (VLÖ), wies auf die unsäglichen Leiden in den Vertreibungsgebieten hin wie auch darauf, daß die nach dem Ersten Weltkrieg von den Deutschen geäußerten Selbstbestünmungswünsche bei den Untersteirern und im Sudetenland blutig unterdrückt wurden -- wobei damals noch ,,keine Intentionen eines Adolf Hitler bestanden, auf die man sich, wie heute, ausreden" konnte. Vertreter der Landsmannschaften stellten die Gebiete vor. Die Rückschau w [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3
[..] die sehr wahrscheinlich aus der main-fränkischen Riemenschneiderund nicht, wie bis dahin angenommen, aus der Veit-Stoß-Schule stammt, gehört zu den wichtigsten künstlerischen Erfahrungen im Leben der heute Achtundsiebzigjährigen: unmittelbare Auseinandersetzung mit einem Werk herausragender Meisterschaft aus der hohen Zeit dieser Kunst. Mit einem VDA-Stipendium als Arbeitsschülerin der Loheland-Schule in der Rhön, danach in Fischen am Ammersee in Bayern, hatte Irmgard Hatzac [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 4
[..] Rückkehr nach Siebenbürgen abzeichnen. Die Heimkehr in das deutsche Mutterland nach Jahren auslanddeutschen Schicksals, auslanddeutscher Geschichte ist insbesondere den alten Menschen schwergefallen . . . In der Bundesrepublik Deutschland gibt es heute fünf Siebenbürgerheime, in denen betagte Landsleute Aufnahme finden; doch diese Heime sind nicht die ersten ihrer Art außerhalb des Karpatenlandes. Vorher gab es Schon im ersten Viertel unseres Jahrhunderts eines in den Ve [..]









