SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] te sie ihren Landsmann ,,Mischi" Köber aus Großau; eine Tochter wurde geboren. In Zusammenarbeit mit Dr. Alberti (t) gründete Frau Köber die Ortsgruppe Lübeck der Landsmannschaft. Ihr liebenswürdiges und ausgeglichenes Wesen trug wesentlich dazu bei, daß unsere kleine Ortsgruppe auch heute noch besteht. Bis zur Eingliederung mit der Landesgruppe Hamburg gab es für die ,,Lübecker-Siebenbürger" nur ihre ,,Friedel". Auch ihrem Organisationstalent ist es zu verdanken, daß ge [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8
[..] rktstag waren sie auf den Geschmack gekommen; die Helfer an Grill und Backholz konnten den Bestellungen kaum nachkpmmen. Am frühen Nachmittag war dann alles verkauft; die Aktiven der Kreisgruppe freuten sich, daß sie mit den siebenbürgischen Spezialitäten bei den Oberschwaben, die ja selber viel Leckeres braten und backen, so guten Erfolg hatten. In den nächsten Tagen treten dann auch rund Landsleute in die Landsmannschaft ein. Heute, nach zehn Jahren, sind es inzwischen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 1
[..] kunft zu bestehen. Der zweite Teil des Mottos meint die Zukunft: ,,Tag der Partnerschaft". Die Stadt Dinkelsbühl bietet uns seit Aufenthalts-, Heim- und Aussage-Stätte in ihren Mauern. In dieser Stadt fanden und finden bis heute sehr viele von uns in den oft verwirrenden neuen Lebensverhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland erste Orientierungshilfe, schöpfen wir durch das Wiedersehen und das Gespräch mit dem Landsmann Kraft und Hoffnung und gewannen bei den vielfäl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2
[..] I'fingstsonntags vor mir stehenden Bauern aus einem Hügeltal in der Mühlbacher Gegend, hinter dem nun die mittelalterlichen Fassaden der alten Reichsstadt leuchteten, als sei es niemals anders gewesen, habe ich bis heute nicht vergessen. Die Fragen nach dem Befinden, nach Lehensumständen, dem einstigen und jetzigen Aufenthalt, nach Familie und gemeinsamen Bekannten, all diese im pfingstlichen Dinkelsbühl Jahr für Jahr oft in unbändig aufwallender Freude vieltausendfach gestel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6
[..] e. Mit den Indianern der Stämme Algonkin, Sioux, Wichita und Comanchen rauchte er die Friedenspfeife, da er die Rothäute gegen weiße Landräuber verteidigte: Die westliche Welt hat ihm die ersten Beschreibungen dieser damals noch geheimnisumwitterten und wilden Volksstämme zu verdanken; aber auch amerikanische Vogelarten tragen heute seinen Namen, denn als erster konnte er auch sie genau beschreiben. Erst reiste der Flüchtling in seine siebenbürgische Heimat zurück. Da [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7
[..] ulturellen Eigenart und Einbringung unseres Erfahrungsschatzes in neue Heimat -- hin und rief zur Mitarbeit in der Landsmannschaft auf. Hans Huniar stellte fest, daß sich die Eingliederung der Spätaussiedler heute anders vollzieht als die der Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen unmittelbar nach dem Krieg. Er rief alle auf, sich diesem Staat nicht zu verschließen und schöpferisch tatkräftig das Leben unseres Gemeinwesens mitzuprägen. Ludwig Meyer, der den Krieg im Osten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11
[..] n Wissen über seine Heimatgemeinde niederschreiben könnte. Besonders mit den kleinen Gemeinden haben wir Schwierigkeiten, so z. B. mit der Gemeinde Ebechioi bei Murfatlar, Krs. Constan' za. Hier war aber ein Gutsbesitzer, Herr Pleski aus Siebenbürgen (Kronstadt?), der den wenigen deutschen Bauern in Ebechioi eine große Hilfe und Stütze war und der uns heute vielleicht so manches berichten könnte. Obwohl Herr Pleski öfter im Hause meines Onkels, des Tuchfabrikanten Paul Steink [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 1
[..] lne Jugendgruppen eingeteilt. Der Jugendleiter hat dann die Verantwortung für seine Gruppe. Alle anderen Jugendlichen können auch am Zeltlager teilnehmen, wenn die die Bedingungen bzw. Vorschriften einhalten. Das Bundesjugendreferat gibt noch extra einen Aufruf mit Anmeldemöglichkeit heraus. Eine Bitte bereits heute an alle Teilnehmer des Zeltlagers: die Jugend der Siebenbürger Sachsen sollte der Öffentlichkeit ein positives Bild bieten! In diesem Jahr wird auch wieder ein ,, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 4
[..] schreibt: ,,Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Siebenbürger Sachsen, der ältesten deutschen Auslandsgruppe, die um aus dem Rhein-Mosel-Gebiet auswanderte. Sie gründete Städte und Burgen zum Schutz gegen Mongolen, Türken und Tartaren. Einmalig sind ihre Kirchenburgen ... Eine Ausstellung, die niemand versäumen sollte." In sechs Räumen war Siebenbürgen gestern und heute ,,aufgebaut": von der Einwanderung bis zur Aussiedlung, die Entwicklung seit bis heute. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] N HAMRICH Den Schülern der Brukenthalschule der letzten Jahre vor dem Sommer und den Schülerinnen und Schülern des späteren Pädagogischen Lyzeums ist ihr ehemaliger Geschichtslehrer Prof. Johann H a m r i c h in lebhafter Erinnerung; er gehörte während seines Wirkens an einem der namhaftesten deutschen Gymnasien im damaligen Rumänien zu der ,,jüngeren Generation". Wir Schüler schätzten seine ruhig-sachliche Art in der Darbietung, aber auch in der Beurteilung unserer L [..]









