SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] seit Gründung der Kreisgruppe verstarben. Im Anschluß an das Lied ,,Af deser Ird" tanzte die Trachtengruppe, was mit viel Applaus belohnt wurde. Zum Schluß der Feierstunde sprach Paul Bortmes über die Entwicklung der Kreisgruppe in ihrer jährigen Geschichte: ,,Achtundzwanzig Gründungsmitglieder waren es , heute, , zählen wir Familien, die aktiv mitarbeiten, und rund Passive, zusammen etwa Personen", sagte er und rief alle Abseitsstehenden auf: ,,Schließen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] n Brukenthalischen Museums in Hermannstadt: Dr. Rudolf Spek -- im Gedenken an seinen . Geburtstag Unter den jüngeren Generationen der Siebenbürger Sachsen werden es nur wenige sein, denen dieser Name heute noch etwas zu sagen hat. Dabei war Rudolf Spek, der am . Juli d. J. Jahre alt geworden wäre, in den Jahr zehnten zwischen den beiden Weltkriegen eine der Persönlichkeiten, von der die vielleicht stärksten kulturpolitischen Wirkungen auf das gesamte damals bald eine Mi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4
[..] Internationalität, einschließlich der Menschen aus dem kommunistischen Machtbereich, fand sich in Workuta zu einer einzigartigen Schicksalsgemeinschaft zusammen. In Gulagbüchern ist von berufener und weniger berufener Seite viel über die Thematik des Streiks in jenem Workuta geschrieben worden (wir berichteten). Im Unterschied zu diesen Darstellungen werden Urwichs Erlebnisberichte durch ihre Unmittelbarkeit bisher von niemandem übertroffen. Darüberhinaus gewinnt die Dokument [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 5
[..] folg und sie ging die ihr übertragenen Aufgaben mit Geschick an. Sie verstand es, nicht nur der für unsere Landsmannschaft so wichtigen Frauen- und Kulturarbeit neue Impulse zu geben, sie erreichte darüber hinaus die Einbeziehung der Jugend in diese Arbeit und vermittelte Anregungen, die heute für die kulturelle Aktivität im Jugendbereich als unverzichtbar anzusehen sind. Seit dem . April ist Frau von Friedeburg-Bedeus als Stellvertretende Bundesvorsitzende die erste F [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2
[..] ich war der neue Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert. Ungewohnt zunächst das Bild: Dr. Bonfert trat im Trachtenhemd an das Rednerpult, was ihm spontan die Sympathien seiner Zuhörer eintrug. ,,In großer Sorge um unsere Landsleute in Rumänien", sagte Dr. Bonfert u. a., ,,kommen wir heute zusammen. Aus ihr heraus haben wir den Heimattag unter das Motto .Hilfe nach Siebenbürgen' gestellt... Diese Hilfe darf sich nich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] st zu einem Zeitpunkt an, als hier noch Pionierarbeit zu leisten war. Neben der Einführung und Gestaltung einer monatlich in der Siebenbürgischen Zeitung erscheinenden Frauenseite -- die sie selbst nach erheblicher Schwächung ihrer Sehkraft noch diktierte -- gründete sie das heute weithin bekannte Heimatwerk, gab -- bei Hans Meschendörfer --: ein überarbeitetes siebenbürgisches Kochbuch neu heraus und förderte die Wiederbelebung sächsischer Stickkunst und Volkstrachten. Von i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] Wie von selbst wuchs Heinrich Zillich so auch in das neue politische Leben der Siebenbürger Sachsen im Westen hinein und wurde für Jahre der Bundesvorsitzende ihres Verbandes, deren Ehrenbundesvorsitzender er heute noch ist, auf solche Weise existentielle Vorgänge im derzeitigen Leben der Siebenbürger Sachsen wie ,,Familienzusammenführung" oder ,,Aussiedlung" unmittelbar mitgestaltend und mitfördernd. -Der Fünfundachtzigjährige und seine Frau Maria -- Eltern von fünf Kindern [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6
[..] rafionenvertrags Herzlichen Dank den Förderern und Freunden unserer Aktion, die durch ihren Beitrag beim Diakonischen Hilfswerk in Stuttgart oder bei Besuchen in Siebenbürgen bewiesen, daß ihnen das Schicksal der Schwarzen Kirche nie ht gleichgültig ist. J e d e r Beitrag hat gezeigt, daß der Generationenvertrag unserer Vorfahren auch heute noch bei manchen unserer Landsleute gilt. Die Spender dürfen stolz darauf sein, das Ihre zur Erhaltung des wichtigsten Bauwerks nicht all [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 10
[..] s Fronius entscheidend bildliche Anregungen aus den Visionen, die das Prosadichtwerk des Pragers Kafka ausmachen. Die Auseinandersetzung des Malers mit dem Dichtwerk, die zu zahlreichen Illustrationen vieler Werke von Kafka führte, hält bis heute an. Kafkas Alptraum-Visionen müßten uns Siebenbürger Sachsen im Hinblick auf die Lage in Siebenbürgen besonders berühren. Ausgestellt sind hundert Werke, Holzschnitte, Tusche- und Kreidezeichnungen, Lithographien, Federzeichnungen, R [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 1
[..] rdrhein-Westfalen, verwahrte sich in einem Grußwort gegen den Anspruch der Bukarester Regierung, ,,die Siebenbürger Sachsen als unlösbares Anhängsel des rumänischen Staatsvolkes" zu betrachten; das sei, wenn überhaupt, dann ,,heute weniger denn je" statthaft. Zurhausen rief darüberhinaus alle Siebenbürger Sachsen im Westen auf, sich um die Spätaussiedler in ,,ihrer menschlichen, ihrer seelischen Verwirrtheit und oft Hilflosigkeit" zu kümmern. Die Diskussionen über Dr. Bruckne [..]









