SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] , wahllos herausgegriffen, etwa unter ,,Scheiner, Karl" als Todesdatum ,,nach " angegeben, wobei ein Blick in die Repser Kirchenbücher belehren würde, daß der in Mediasch geborene Architekt in Reps starb. Ist bei einigen der heute lebenden oder vor kurzem verstorbenen Künstlern Geburts- und Todestag angeführt, so wieder bei anderen nicht -- z. B. bei Anna Dörschlag,Hildegard Schieb. Anstelle gar des gemeinten Engländers C. Hollis ist W. A. Nicholls angegeben. Wä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] stal dem Zugriff der Staatsmacht, der Kollektivierung entziehen zu können. Der junge Bojar, dessen einziges ,,Vergehen" es ist, Bojar zu sein, sagt in Erkenntnis seiner eigenen Lage: ..... Ich möchte leben und nicht langsam zermalmt werden zwischen Gestern und Heute." Wer kann ohne eigenes Ich leben? Gilt dies nicht auch für unsere Landsleute? Sind nicht auch sie in eine Umwelt hineingestellt, in der das Heute das Gestern tilgen will? Und mit wievielen Opfern! Wie aber soll d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] and zusammengeschlossen sind, wurde auch dieser Selbsthilfeverein in Kitchener-Waterloo von Sachsen und Schwaben gemeinsam gegründet, doch gingen die Schwaben ein Jahr darauf ihre eigenen Wege. Max G r o s s, Kanada, schreibt uns darüber: der mit dem heutigen eindrucksvollen Klubhaus ersetzen konnte. Heute ist die Notwendigkeit gegenseitiger finanzieller Hilfe durch die staatlichen sozialen Einrichtungen aufgehoben, doch das Gefühl, eine Gemeinschaft zu sein, ist immer U [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] äologischen bis zum ebenso ausgezeichneten medizinhistorischen, vom forschungsgeschichtlichen bis zum soziologischen Referat (es gab rund dreißig Referate!), sie umfaßte Diskussionen und Ausstellungen -- bleibt die Frage bestehen: wie meistert die Leitung des ,,Arbeitskreises" die heute a l l e n wissenschaftlich Arbeitenden gestellte Gewissensfrage? Diese Frage -- Auf druck unserer in ihren Widersprüchlichkeite^ Der rumänische Historiker Nicolae lorga (-) über die Sf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] Problem der Pädagogik des Alters und des alten Menschen u. v. a. In rund siebzig Veröffentlichungen -- so ein Überblick über eine Auswahl seiner Arbeiten aus dem Jahre -- sind die Studien- und Forschungsergebnisse des heute Dreiundsechzigjährigen nachzulesen. Mieskes studierte Ende der dreißiger Jahre in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Theologie (Dr. phil.), war Assistent an der Karls-Universität in Prag und wurde in Jena Professor; wegen politischer Na [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] ter und Organisator, ein guter Familien-' vater in der Ehe mit Maria, geb. Haiinert. übersiedelte er mit seiner Gattin zum Sohn nach Schrozberg und lebt hier in Bescheidung und Selbstdisziplin als Ruheständler. Wer macht's ihm heute nach -- und wer bestreitet es --, diesen Berg von Aufgaben nicht ohne wissenschaftliche Akribie geleistet zu haben? Zer Gesängt, läwer Kollega! Deine Roth-Gesellschaft für Pädagogik St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Zwecks Reisekostenzus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7

    [..] henblatt Nr. . . ") Johannes Höchsmann: Der Streit um die Konclvllltät. In: Archiv. NF . Bd.. . S. . ") Helmut Czoppelt: Ereignisse and Gestalten im Reener Ländchen. . Der Siebenbürgische Landtag In SächsischRegen /. In: Siebenbürgische Zeltung Nr. v. . Mai , S. . Helmut Czoppelt (GNK) Von der früheren Vielfalt deutscher Zeitungen, Zeitschriften und Bücher im europäischen Osten und Südosten ist heute nur noch ein -kümmerlicher Rest übriggebliebe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8

    [..] --musik Einblick in ihr Brauchtum. Wilhelm Schürmann, der von Rat und Verwaltung der Stadt Wiehl Grüße überbrachte, dankte dem Jungen Erntepaar, aber auch allen Mitwirkenden und den fleißigen Helfern, die die Erntewagen geschmückt hatten: das sei heute nicht mehr selbstverständlich; täglich höre man von Krieg und Katastrophen, deshalb müsse man an so einem Tag besonders dankbar sein, in Frieden hier beisammen leben zu können. Um das Erntepaar abzuholen, ging es bis nach Bräch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 9

    [..] unft! Niemals werdet ihr den ,,Buz" analysieren können, wenn ihr nicht auch noch den Chronisten zu Rate zieht! Nun will ich hiemit keineswegs einen aussichtslosen Amoklauf zur Ausmerzug des längst eingebürgerten Wortes ,,Bus" propagieren. Dazu ist es heute zu spät. Ich möchte aber -- solange es noch nicht zu spät ist -vor einer anderen Wortschlamperei warnen, die immer häufiger anzutreffen ist: ,,Die Hartenecktürme in Hermannstadt". Schon des öjtern war diese irreführende Ben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10

    [..] Monats -- ist der nächste Clubabend. Wir hoffen diesmal auf zahlreicheren Besuch. Diese Clubabende stehen für alle Vereinsmitglieder und ihre Ehefrauen offen. Getragen und gestaltet wurden sie bisher von der mittleren Generation, die heute gleichzeitig die aktiven und interessierten Mitglieder des Vereines sind. Das ungezwungene Beisammensein an diesen Abenden soll immer einen kleinen Höhepunkt erhalten, sei es eine Diskussion über ein interessantes Thema, dessen Erörterung [..]