SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] en an die argen Krankheiten, die ich als Kind hatte, bei denen wiederholt ein Konsilium von Ärzten ziemlich hilflos um mein Krankenlager saß. ,,Der Einzug Christi in Jerusalem" basiert auf der unauslöschlichen Erinnerung an das heute nicht mehr vorhandene Judenviertel in Amsterdam. Ich sah an einem Abend, wie sich in der Großen durch die lärmende, bewegte, gestikulierende Menge ein Kutscher mit seinem Wagen mühsam den Weg bahnte. Der aufrecht sitzende Kutscher hat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] iese über das Choralspiel hinaus bis zu den kleinen Präludien und Fugen in Bachs VIII. Orgelband, einzelne auch an die großen ,,Bäche", zu Reger und Pepping heranzuführen, alla aber immun zu machen gegen die Verführungen der Schnulze im christlichen Gottesdienst. (Gekürzt) Rudolf Schuller Der heute in Taufkirchen/München lebende, aus Hermannstadt stammende Rudolf Schulier gehört in den Kreis jener zu Beginn dieses Jahrhunderts geborenen Siebenbürger, deren Lebenserfüllung [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1

    [..] Heimatauskunftstellen SZ -- Von den Heimatauskunftstellen in der Bundesrepublik Deutschland, deren Aufgabe es ist, die zuständigen Behörden im ganzen Bundesgebiet über Verluste zu informieren, die im Rahmen des Lastenausgleichsgesetzes (LAG) angemeldet werden können, haben drei ihren Sitz in Bayern, die heute auf eine Jahre umfassende erfolgreiche Arbeit zurückblicken: die Heimatauskunftstellen für Aussig, für Böhmen und Mähren und die für Rumänien, deren früherer Leite [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] iedlungsbedürfnisses, das über die deutschen Bevölkerungskreise dort hinausreicht. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich lediglich die abermalige Erinnerung an die offizielle Position der Landsmannschaft; sie wurde zum erstenmal formuliert, am . Juli vor dem Kabinett der Regierung des Patenlandes Nordrhein-Westfalen vorgetragen und ist bis heute unverändert verbindlich für die leitenden Gremien der Landsmannschaft. Der als ,,Vier-Punkte-Erklärung" bekannt gewordene [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] Komponente augenfälliger ausgeprägt ist als bei den übrigen heutigen deutschen Autoren in Rumänien. Was Aichelburgs Gedichte auszeichnet, ist formale Zucht, gedankliche Klarheit und Sicherheit der Zeichnung. Die frühen Einflüsse kommen von George und Rilke her; die Gedichte des heute Siebenundsechzigjährigen allerdings tragen unverkennbar die Merkmale eigener Handschrift. Unter den deutschen Autoren in Rumänien nimmt Wolf von Aichelburg -- der nicht zuletzt durch vorzügliche [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] Berlin, als Bundeskulturreferent und Begründer des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, als Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft und Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks. Wer den heute jährigen kennt, wird in ihm jene seltene Synthese aus Liebenswürdigkeit und Sachlichkeit, aus Bildung und Menschlichkeit schätzen, deren gegenseitige Durchdringung erst den authentischen Intellektuellen ergibt. · Einer der produktivsten unter den heute im Weste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5

    [..] enen Leiter von Heimatauskunftstellen, unter denen er auch Erhard Plesch nannte. In seinem Schlußwort führte er aus: ,,Die Eingliederung unserer Landsleute, denen es erst jetzt gelingt, als Spätaussiedler aus den Ostblockländern zu uns zu kommen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der GegenUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rastenundALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nadcen. Das macht hellwach! Bes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] nig Beachtung. Selbst der Verfasser einer Monographie über die Kirche, Dr. Karl Werner, ein hochgebildeter Historiker, Mitarbeiter an den drei ersten Bänden deS Urkundenbuches zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, gab zu, daß die Kirche an Kunstschätzen nicht sehr reich sei. Heute, Jahre später, hat sich das Blatt gewendet. Angeregt durch die Empfehlung der UNESCO, das Jahr als das ,,Jahr des Architektonischen Erbes in Europa" anzusehen, begann man alsba [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] rn ein stattliches Gymnasium mit geräumigen Lehrsälen und hohen breiten Gängen auf einer Fläche von Quadratmetern errichten. Wenn auch seit entfremdet, steht dieses Meisterwerk eines Wiener Ardiitekten heute noch. Mit seinen großen Spielfeldern und dem unter Dr. Frühm -dem . und letzten deutschen Direktor -ideal ausgeführten Sportplatz legt es Zeugnis ab für die mit Umsicht, Fleiß und Ausdauer geleistete Pionierarbeit. ] Auch Fischers Nachfolger, Direktor Dr. Alb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7

    [..] Gagesch, geb. Duck, Zeiden mit ihren Familien Die Beerdigung fand am . Mai in Zeiden statt. Mein lieber Bruder Herr Edmund Leonhardt geb. am . . in Birk/Säehs.-Regen ist nach längerer Krankheit am . . in Hamburg verstorben. Laura Leonhardt, Schwester Klausenburg Heute entschlief nach langem, schwerem Leiden unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Helene-Regine Nikolaus geb. Schuller . . . . Tekend [..]