SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] tiert, wl« rechtfertigen dann Deutsche, die als Demokraten geachtet werden wollen, ihren Standpunkt oberflächlichen Interesses oder gar der Preisgabe anderer an ein Regime, das man für sich selber genauso ablehnt wie doch die Betroffenen auch? Die Deutschen setzen sich heute so ungemein vehement für die Rechte ihrer Nächsten etwa jenseits des Äquators ein -- warum eigentlich so wenig für ihre Landsleute? Wer ohne Osterfahrung kann schon ermessen, was es heißt, zeitlebens als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] d, Dortmund, ,,Das Schulkind im Spiegel deot kinderärztlichen Praxis", und Prof. Dr. Hains Mieskes, Gießen, ,,Schule -- Arbeitsstil -- Gesundheit", versprechen reichen Anlaß zum Nachdenken zu geben. Sind nicht diese Fachfragen heute hochaktuell und Gegenstand wissenschaftlicher Erörterung im ganzen pädagogischen Raum? Kolleginnen, Kollegen! Kommt nach Drabenderhöhe! Beantragt rechtzeitig Dienstbefreiung! Bringt die Spätaussiedler mit. Die Bürger Hessens mögen rechtzeitig Brie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 4

    [..] h , Millionen Deutsche im europäischen Osten Eingewöhnungshilfe für Aussiedler Unser Rechtsberater In den Gebieten jenseits von Oder und Neiße, im Sudetenland und in Ost- und Südosteuropa, leben heute, wie aus einem umfangreichen, jetzt vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung vorgelegten Bericht (,,Die Eingliederung der Aussiedler in Bayern") hervorgeht, immer noch über , Millionen Deutsche: Mehr als zwei Millionen davon im sowjetischen Machtbereich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] estellt, dies alles geschaffen haben! Den Schlüssel zum Verständnis aber lieferten die Gastgeber: jeder dritte Satz der Hausfrau lautete: ,,Der liebe Gott hat uns geholfen", jeder dritte des Hausherrn: ,,Wir fürchten uns nicht." Das also war des Rätsels Lösung: ein unbegrenztes Gottvertrauen! Ist Johann Böhm, heute John Boehm, mit seiner Gattin, eine Ausnahme? Keineswegs. Er ist bloß einer von vielen. Dies verleiht Zuversicht. Solarige es solche Landsleute gibt, kann man wo i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7

    [..] eschieht auch mehrfach, ohne daß die Behörden bisher gegen die deutschen Zeitungen vorgegangen wären. Rundfunksendungen für deutsche Minderheiten gab es im Osten und Südosten vor dem Jahre nicht. Heute gibt es sie in einigen kommunistischen Ländern, vor allem in Teilen der Sowjetunion und in Rumänien sowie In Ungarn. Für sie gilt das gleiche Prinzip wie für die Zeitungen. Deutschsprachiges Fernsehen gibt es in Rumänien, zeitlich eng begrenzt, schon seit dem Jahre , w [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] gliederung unserer Landsleute an den Orten, wo sie in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ansässig wurden, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland. Die meisten unserer aussiedlungswilligen Landsleute wollen Deutsche unter Deutschen sein -- sonst nichts!" Daß sie dies heute in Siebenbürgen kaum könnten, werde von niemandem bestritten; auch die Gefährdung des Deutschtums der in Rumänien lebenden Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen sei jedem Einsichtigen bewußt. ,,W [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] et worden waren, es zeigte sich bei der Kundgebung vor der Schranne -- allenthalben fehlte der mit Recht erwartete ,,starke Arm" der Ordnungswahrer und -hersteller. % Aber da ist auch eine diesmal besonders kraß zutage getretene Unzulänglichkeit der Feier vor der Gedenkstätte. -- Denn als der Trachtenkapellen und -tanzgruppen. -- Es erklärt sich heute kaum noch eine dieser Gruppen bereit, in Dinkelsbühl zu erscheinen und aufzutreten, ohne nicht immer höher geschraubte Geldfor [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] stplatz ist mit blau-roten Fähnchen bezeichnet. Wer in der Tracht erscheint hat freien Eintritt! Wir wünschen Ihnen allen eine gute Anfahrt nach Geretsried. Der Ausschuß Kurt Schoppel (Kreisgruppenvorsitzender) Michael Berendt Der heute in Crailsheim lebende Jubilar hat die Höhen und Tiefen des Lehrer- und Pfarrerberufs in Siebenbürgen hinter sich. In Petersdorf bei Bistritz geboren, übte er, nach Kriegsteilnahme und zwei Jahren russischer Gefangenschaft, von bis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] ng ausgezeichnet organisierte. Außer neun Schulfreundinnen aus Deutschland und Österreich (z. T. mit Ehemännern), waren anwesend: Inge Wolf, Australien, Edith Klemens mit Ehemann, Kanada, Edeltraut Penteker, USA, sowie Irma Koväcs und Hedwig Zeig aus Bukarest. Frau Direktor Dr. Elfriede Cs a l l n e r , Braunau, brachte durch ihre Anwesenheit die auch heute noch bestehende Verbundenheit zwischen ehemaligen Lehrerinnen und Schülerinnen zum Ausdruck; sie wurde überaus herzlich [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] ublik Deutschland nicht nach kommunistischer Manier B.R.D.; auch die amtliche deutsche Schreibung sieht den ganzen Namen vor. Wenn Sie der Schriftleitung helfen wollen, das Niveau der ,,Siebenbürgischen Zeitung", die heute schon in über Exemplaren erscheint, zu heben, um auf diese Weise auch dem Ansehen aller Siebenbürger Sachsen zu dienen, werden Sie sich diesen Bitten nicht verschließen. Es dankt Ihnen Ihre SZ-Schriftleitung Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, [..]