SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 7

    [..] h zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer Marie Keller Annemarie Keller, Mediasch Gerda und Georg Myrtek, München Michael und Conny, Enkelkinder Murrhardt, . Juni Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante Auguste Braedt geb. Broser ist heute im . Lebensjahr von uns gegangen. In stiller Trauer: Edith Wolff Friedrich Wolff mit Judith und Bettina und alle Anverwandten Beerdigung am . Juni , . Uhr, von der Leichen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 1

    [..] ebender Erfüllung In einem solchen Maße gibt, daß der Besuch des nächsten Heimattages schon feststeht, noch ehe der eben stattfindende abgelaufen ist. Das großartige Angebot dieses alljährlichen Sachsentreffens -- des größten, das es heute auf der Erde gibt ·-- liegt in dieser Lebendigkeit der immer aufs neue möglichen Begegnung und Wiederbegegnung, die gleichermaßen in die -Vergangenheit wie in die Zukunft weist. Denn für sehr viele ist dies Fest der aus mehreren Ländern, ja [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] t wird ernst genommen und kann sich mit dem erforderlichen Nachdruck für die Durchsetzung ihrer Ziele einsetzen, . . , , . . Es stellt sich also die nächste Frage: wie ernst nehmen wir uns? Vergegenwärtige ich Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: Techts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntvvein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] ,,Unsere politischen Mittel: das Recht, die Wahrheit, das Wort...",,Kaum je in der Geschichte unseres Stammes gab es ein von so überwältigender Mehrheit getragenes politisches Wollen der Siebenbürger Sachsen wie heute -- und das über Grenzen und Kontinente in fast allen Teilen der Welt; diese sächsische Einigkeit allein hat unserem Stamm fernab vom Mutterland das Überleben über Jahrhunderte ermöglicht. Sie ist auch der wichtigste Schlüssel zu einem Erfolg, mit dem wir [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4

    [..] , von Beruf Kaufmann und Verleger, Ist einer der ,,Männer der ersten Stunde" im Leben der sächsischen. Gemeinschaft in Deutschland nach . Ein im wahren Sinne des Wortes unübersehbares Denkmal setzte er sich durch die ,,Gedenkstätte" in Dinkelsbühl, dem Ort der eindringlichsten sächsischen Begegnung, die es heute gibt: Gedanke, Planung und Durchführung der Stätte -- deren künstlerische Gestaltung auf Hans Wolfram Theil zurückgeht -- sind Volkmar Fromms Werk. Mit einer in F [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] t, in der wie er sagt, ,,für die Sachsen Milch und Honig floß". wurde er Direktor der Papierfabrik Teleajen in Ploesti. Als Siebenbürgens dunkelste Epoche begann, internierte man den reidhsdeutschen Staatsbürger, um ihn dann nach Rußland in die Deportation zu schicken. Lösing ist heute stolz darauf, daß er nicht nur gute Jahre mit den Sachsen geteilt, sondern mit ihnen gemeinsam auch Jahre lang in Rußland, gelitten hat. wurde er in seine deutsche Heimat, Biel [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] Stück trug dort ein in Augsburg lebender Siebenbürger Erinnerungen an seine Heimat zusammen. Um Platz für das bäuerliche Kulturgut zu schaffen, baute er in eigener Arbeit ein verfallenes Bauernhaus an der so aus, daß es heute wieder zu den historischen Kostbarkeiten des Siedlungsgebietes gehört. Seit zehn Jahren sammelt der Kaufmann, der aus Siebenbürgen evakuiert wurde, Truhen, Schränke, Bauerngerät, Trachten und Keramik seiner Heimat. nicht mit Namen g [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1

    [..] elt, und die Dankrede an den politischen Menschen Heinrich Zillich zum . Geburtstag von Dr. Wilhelm B r u c k n e r ; aus ihr lesen Sie im folgenden einige der wichtigen Stellen. (Die Red.) Die Siebenbürger Sachsen, die mich heute zu ihrem Sprecher machen, um Heinrich Zillich die guten Wünsche unseres ganzen Volksstammes zu übermitteln, meinen keine Analyse seines literarischen Werkes, seiner publizistischen Tätigkeit oder seines politischen Wollens. Sie sind hier als Reprä [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] die Uraufführung des Liedes ,,Zu Klausenburg im Ungarland" in einem neuen Satz ansagen; der Satz stammt vom Dirigenten des St.-L.-RothChores, Albert M i c h e l s , der dafür mit großem Beifall bedacht wurde. In der Kaffeepause führte unser Landsmann L i n g n e r aus Schäßburg, jetzt Düsseldorf, Dia-Serien aus der Heimat vor: ,,Schäßburg heute" und ,,Fahrt durch Nordsiebenbürgen". Es wurde ein Gedanken-Ausflug in die alte Heimat. Nur zögernd trennte man sich mit den Worte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 5

    [..] s bis Mitte und den Buslinien und bis Kaufhaus. Simon Acker, Kreisgruppenvorsitzender Liebe Landsleute aus Prüden! Auf vielfachen Wunsch von Landsleuten fühle ich mich veranlaßt, ein erstes Prudner Heimattreffen vorzubereiten. Es soll am ./. Juni in Bruchsal-Heidelsheim stattfinden. Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Na [..]