SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] hinderlich erweisen. So muß von dieser Stelle auch einmal darauf hingewiesen werden, daß die naive Gleichstellung deutsch--evangelisch bzw. ,,Evangelisch sei auch immer deutsch" in unserer Gemeinschaft oft zu Problemen geführt.hat, an denen wir heute noch zu leiden haben. Der Vollständigkeit halber muß auch von den vielen siebenbürgisch-sächsischen Menschen und Familien gesprochen werden, die in der Streusiedlung leben. Bis auf wenige Auserscheinen. Auf jeden Fall lebten wir [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] der Erwartungen und Hoffnungen: Werden Belgrader und Bukarester Versprechen eingelöst? SZ -- Die alljährlichen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sind das größte Gemeinschaftsfest, das heute auf der Erde von Sachsen gefeiert wird. Dabei sind die Heimattage nicht allein gesellige Veranstaltungen des Wiedersehens -- an denen in den letzten Jahren jedesmal weit über zehntausend Menschen aus Deutschland, Österreich, sogar aus Kanada und den USA teilnahmen --, sonder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] nd Österreich, dann auch in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und in Kanada entstanden, entwikkelte.sich von neuem das Bewußtsein sächsischer Gemeinschaft über Grenzen , entstanden langsam auch sächsische Siedlungen, und die große Zahl von Landsleuten, die aus Österreich nach Nordrhein-Westfalen kam und dort auch heute noch den Kern unserer Landesgruppe an Rhein und Ruhr bildet, war ein neuer Beweis, wie Sachsen über Grenzen zueinander finden, einander zu h [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6

    [..] ist aber, daß die gewaltige» Bauwerke von den damals noch kleinen Gemeinden nur in jahrzehntelanger Gemeinschaftsarbeit errichtet werden konnten -- ein» imponierende Leistung, sowohl ideell wie materiell! Nachdem die Burgen in vergangenen Jahrhunderten ihre Aufgabe erfüllt haben, bedürfen sie heute der Pflege. H. W. Theil berichtet« über Restaurierungsarbeiten, die seit Jahren laufen. Die Kirchengemeinden werden durch das Baubüro des Landeskonsistoriums unterstützt, dies sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] mit starker Anteilnahme den Vorträgen; Frau Nikolaus wies die Ziele für die Frauenarbeit und betraute aus Altersgründen mit der Weiterführung ihres Amtes Emmi Parsch, mit der sie jahrelanges gemeinsames Wirken verband. Heute lebt Frau Hermine Nikolaus hochbetagt im evangelischen Altersheim in Graz. Sie gab den Anstoß zu der ersten Ausstellung am Heimattag in der Rennerschule in Wels mit einer Auswahl erlesener Erzeugnisse siebenbürgischer Volkskunst. , und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1

    [..] bis: fast In unsere Ära aufrechterhielten -- und das heißt ja wohl, daß sie immer wieder über vorzügliche Persönlichkeiten in ihren öffentlichen Angelegenheiten verfügten --, so stellt sich heute die Frage: haben die Sachsen künftig genügend fähige und willige Kräfte, die sich in den gewandelten Formen den neuen, dringlicher denn je anstehenden Aufgaben stellen werden? Daß es diese Aufgaben gibt, steht außer Zweifel, aber es erweckt den Anschein, als begriffen dies im [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] llwitzer im Namen dieses seltsamen ,,Tribunals"; und sein Glaubensgenosse Niemöller nickte dazu -- beide bekannte, ja, prominente evangelische Geistliche. Dem ,,Tribunal" gehörten Kommunisten an. Und denen, die neben diesen saßen, Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rastenundALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] die Chronik der Stadt Hermann·tadt tut (--), der man etwas Zeit widmen sollte. Farblithographien, Stiche und Lichtdrucke widerspiegeln die mittelalterlich-deutsche Atmosphäre, die dem alten Stadtkern auch heute noch und trotz allem in hohem Maße anhaftet. Der ausgezeichnete, gefällige Katalog, dessen Einleitung Rolf Schuller schrieb, dazu eine baugeschichtliche Einführung von Erich Michael Thalgott, ist nicht nur für Siebenbürger lesenswert. Die betont deutsche Stadt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] che unserer Landsmannschaft auf Bundesebena In Drabenderhöhe statt. · Dazu werden interessierte Jugendliche aus allen Landesgruppen eingeladen, die bereit sind. Innerhalb unserer Jugend leitende Funktionen zu übernehmen und gegebenenfalls auch als Lagerleiter oder Helfer in Freizeiten eingesetzt zu werden. Die Zusammenkunft erscheint uns dringend und heute; Siebenbürgische Jugendarbeit frünotwendig, um die Verbindung unserer Jugendkreise untereinander zu vertiefen. Aus organi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] wenigen Worten dem Gegenüber klarzumachen, daß man Deutscher ist. Wir wollen freilich in der Familie unsere alten Dialekte reden, und dürfen stolz darauf sein, in Mundart, Trachten und Bräuchen die Kultur eines deutschen Volksstammes aus dem frühen Mittelalter bis heute erhalten und gerettet zu haben, welche jetzt dazu bestimmt ist, sich hier in Deutschland aufzulösen; meine Meinung ist, daß wir sie nicht verlieren, sondern opfern. Wir kennen aber auch Leute, die vom Arbeits [..]