SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] llen nicht imstande ist, wenn er den Faktor Kirche dabei unberücksichtigt läßt. Seinerzeit hat sich leider oft die evangelischlutherische Kirche in Siebenbürgen mit dem . Begriff Deutschtum gedeckt. Eine klärende Stellungnähme sowohl aus dem Bereiche der Kirche als auch aus jenem der säculären Welt hätte uns in der Vergangenheit manches Leid ersparen können. : Heute und hier gibt es immer mehr Gründe, um'darauf hinzuweisen, daß auch die Laien mehr denn je gerufen sind, wachsa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] g , Eßlingen-Wiflingshausen, Telefon () , tun. Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim: Zeitschriften, Bücher und Spender dringend gesucht Der Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloß Horneck in Gundelsheim schreitet beständig voran. Heute können wir auf rund Titel zurückgreifen, und jeden Tag verzeichnen wir neue Zugänge. Da die Sammlung an den Deutschen Leihverkehr angeschlossen ist, kann jedes Buch über die jeweils zuständige Landes- [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] ort zu Hause fühlte -- eben hier lag tuch seine Gefahr. Norbert Petri hat dem allem zwangsläufig seinen Zoll entrichten müssen: gerade die thematisch im Politischen angesiedelten Kompositionen gehören zu den am wenigsten tiberzeugenden. Da ihm -- dem überaus klugen und belesenen Mann -- die heute gängige Intellektualisierung des musikalischen Vorgangi nicht lag, war ein zusätzlicher Faktor gegeben, seinen massigen Opernmusiken jenen schönen musikalischen Ausdruck vorzuenthalt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] ogar DM als Vorschuß einsenden, bevor mir Teile einer Tracht zugeschickt wurden. Als ich dann reklamierte, daß der Inhalt lange nicht so viel Wert seit, entwickelte sich ein reger Schriftverkehr zwischen Deutschland und Mallorca. Doch bis heute warten die Sachen auf Abruf! Wie wichtig aber gerade solche Annoncen waren, habe ich aus folgendem Beispiel erfahren: Eine Frau (aus Geretsried) schrieb mir, daß sie verschiedene Gegenstände habe; bei meinem Besuch traute icli mein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9
[..] eb zu so einer Grundhaltung der Siebenbürger Sachsen hin. Wie In seinem Vortrag im Auditorium Maximum hob er die Bereitschaft der Stärkeren hervor, den zahlenmäßig und wirtschaftlich Schwachen auch heute noch immer wieder brüderlich beizuspringen. So wird das evangelisch-sächsische Leben in Siebenbürgen als Gesamtheit erhalten. Diesem Gemeinschaftsgeist aus evangelischer Verantwortung zuliebe bat er inständigst von Prognosen dieser oder jener Art für unsere Landsleute in Sieb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1
[..] zum Besuch von Sprachkursen, Studienvorbereitungsseminaren und zum Hochschulstudium. Mit der Förderung kann voraussichtlich schon in wenigen Monaten begonnen werden, wenn die in Arbeit befindlichen Förderungsrichtlinien verabschiedet sind. Allerdings möchte ich schon heute darauf hinweisen, daß bei der beabsichtigten Regelung für Familienangehörige keine Leistungen gewährt werden können. Eine solche Familienförderung kann im Rahmen des sog. Garantiefonds, der individuelle Au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] eimat vorstellen und vor dem Gedanken zurückschrecken, daß im Sog vieler Auswanderungswilliger ihr Heimatort, ja vielleicht ganz Siebenbürgen einmal ein Land ohne Sachsen werden könnte. Wir wissen, daß solche Vorstellung heute nicht unbegründet erscheint. Dennoch halte ich den Gedankensprung, den nun einige tun, für völlig unzulässig. Sie argumentieren: Jeder Landsmann, der Siebenbürgen verläßt, schwächt die dort zurückbleibende Gemeinschaft -- also hat die Landsmannschaft al [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4
[..] en Schüsseln und Wannen auf; ganz genau wollte es die ,,Rätseltante" wissen. Und als sich dann der ganze Frauenchor in Hemden aller Art präsentierte und auch noch eine Lobeshymne auf dies gute Stück sang (wo man doch heute kaum noch Hemden trägt), stieg die Stimmung zusehends. Mit einem bunten Regenschirmtanz präsentierten sich die Damen der Damenriege des BV , und zum Abschluß des Programms ließen flotte Matrosenmädchen Beine und Röcke fliegen. Die mit viel Schwung begonne [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] s erfolgreich zu wirken! Ich ergreife gern die Gelegenheit, den scheidenden und den wiedergewählten Vorstandsmitgliedern Ihrer Landesgruppe zu danken für ihren Einsatz, den sie von der letzten Landeswahl an bis zum heutigen Tage vollbracht haben. Darunter Mitarbeiter, die ich seit der Frühzeit unserer Landsmannschaft kenne und deren unermüdliche Arbeit ich über Jahrzehnte schon beobachten konnte und schätzen lernte. Auch die, die heute ihre Arbeit mit ihrem Amt an andere abge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] on ging. Ott hat dreizehn Jahre lang das sogenannte Außenreferat der Kölner Museen als dessen erster Direktor geleitet, sein ,,Köln-Modell" fand Nachahmung auch im Ausland und seine Museumspädagogik gilt heute in weiten Kreisen als beispielhaft. Für diese Tätigkeit wurde ihm im Kölner Rathaus am . . das Verdienstkreuz am Bande überreicht -- es ist nicht die erste hohe Ehrung, die Ott zuteil wurde. Günther Ott studierte in Bukarest und München Kunstgeschichte, Archäologie u [..]









