SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3
[..] nicht mehr geschätzt oder aufbewahrt wird, bitten wir daher herzlich, diese Stücke als Schenkung oder zumindest als Leihgabe unserem Museum zur Verfügung zu stellen und sie dadurch vor dem Untergang zu bewahren. Denn wir sind heute soweit, daß wir unsere noch erreichbaren Kulturbestände auf allen Gebieten sammeln und ordnen müssen, wollen wir nicht Gefahr laufen, sie als ,,sinkendes Kulturgut" aus unserem tatsächlichen und geistigen Besitz zu verlieren. Unbedingt muß hier ein [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4
[..] Was die verschiedenen Jugendgruppen tun, deren Repräsentanten ich damals in Kissingen traf, weiß ich nicht. Ich verbinde deshalb dieses Problem, das eigentlich unser aller ist, mit einer Gruppe, die ich persönlich beobachten Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn's demnächst auf die große Reise geht, vergessen Sie nicht, ein Fläschchen ALPE-Franzbranntwein einzupacken ALPE schützt mich immer vor den kleinen Beschwerden des Alltags und hilft ganz bestimmt auch Ihnen! ALPE-Fra [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6
[..] tätigen und geistig regen Mannes, der Freunde und ungeteilte Achtung gefunden hat. A. H. Botscher Treffen in Elixhausen-Sachsenheim Salzburg Am . bis . Juli trafen sich in ElixhausenSachsenheim die Botscher im Rahmen der Jubiläumsfeier der ,,Blasmusik der Siebenbürger". An dem Treffen, das von Dr. Dr. Bruno W. Kopp und Johann Fleischer angeregt wurde, nahmen viele Botscher teil, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben; selbst aus Kanada waren Teilnehmer nach Sachs [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2
[..] hrlich zwischen und Rehe -- von der weltweiten Ausrottung seltenerer Tierarten ganz zu schweigen. ,,Brauchen" wir noch Kriege? Was sich im Zeichen der hier summarisch angedeuteten Entwicklungen heute auf der Erde tut, wirft auf die zynisch erscheinende Frage ein Licht, das uns die derzeitige condition humaine, wie Andre Malraux es in anderm Zusammenhang nannte, grell vor Augen führt: so lebt der Mensch . . . Kann noch hinzugefügt werden -- was bei der Eröffnung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] rotz des schweren Gewitters so viele -- ungefähr achtzig Personen -- gekommen seien. Bundesreferent Fritz Cloos sprach in seinem Vortrag über Fragen der Familienzusammenführung. In seiner Einleitung nannte er die Gründe, warum die Siebenbürger Sachsen vor achthundert Jahren aus dem Mutterland ausgewandert seien und warum sie heute rückwandern wollen: Immer -- so Cloos -- hatten sie den Wunsch, frei zu sein -- früher als Herr auf eigenem Grund und Boden, heute aus dem Wunsch h [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] t auch größtenteils geglaubt. Das war beidemale die Grundlage für territoriale und volklische Verstümmelung des Besiegten und für horrende Wiedergutmachungsforderungen. Seit den dreißiger Jahren bereits läßt sich die Alleinschuld-These für den Ersten Weltkrieg nicht mehr aufrechterhalten. Heute weiß man, daß auch für den Zweiten Weltkrieg jene Alleinschuld-These nicht zutrifft. Der Vorsitzende des Obersten Sowjets der UdSSR, Podgorny, z. B. schreibt in der Zeitschrift ,,Sowje [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] in Essen, Hildesheim, im Ulmer Münster, in Baiingen, Göttingen, Wolfenbüttel u. a. O. Spricht man vom Konstruktivismus im Südosten, so wird man immer wieder an die ungarischen Künstler um die progressive Zeitschrift ,,MA" (=Heute) erinnert () und nn die Kunstschule ,,Mühely" (=Werkstatt) in Budapest, deren Vorbild, das Weimarer beziehungsweise Dessauer Bauhaus, nicht so recht verwirklicht werden konnte. Damit treten auch Namen wie Laszlo Moholy-Nagy ins Scheinwerferlicht. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4
[..] schaft der Spanier, Franzosen und Österreicher zu einer der größten Festungen Europas ausgebaut. Mitte des . Jahrhunderts wurde sie geschleift, aber es bleiben grandiose Ruinen zurück, d|e das Stadtbild prägen. Ein unterirdisches Neiz von km Kasemattengängen zeugt auch heute noch von dem großen Verteidigungswerk. Die kurze, aber intensive Besichtigung machte tiefen Eindruck auf uns, vor allem im Erlebnis des geschichtlichen und modernen Elementes, des stöckigen Hochhau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] Kreisvorsitzend. * Muttertagsfahrt Auf die Minute pünktlich trafen die Busse aus Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim in Ladenburg ein. Wer von uns kannte eigentlich Ladenburg? Eine Stadt -- die älteste rechts des Rheins --, zwischen Mannheim und Heidelberg gelegen, mit einem heute nur noch selten anzutreffenden unversehrten Stadtbild. Es war ein guter Einfall unserer ,,Verantwortlichen", die traditionelle Muttertagsfahrt hier zu unterbrechen. Während des einstündigen Aufentha [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1
[..] schaftlichen Arbeit beim ordnungsgemäßen Einbau eines jeden auch aus unseren Reihen von draußen in diesen Staat Hinzukommenden. Es ist hier z. B. schon wiederholte Male darauf hingewiesen worden, daß kein heute in der Bundesrepublik Deutschland lebender Siebenbürger Sachse s c h o n n u r z u s e i n e r A n e r k e n n u n g als v o l l w e r t i g e r S t a a t s b ü r g e r gekommen wäre noch käme, wären nicht verantwortliche Vertreter der Landsmannschaft von Anbeginn an b [..]









