SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] Wegendt errichtete in Brück a. d. Leitha zunächst eine Holznotkirche, die durch den schönen Bau einer großen Steinkirche (Matthäuskirche) im Jahre abgelöst wurde. Dazu kam die Anschaffung von drei Glocken und einer sehr schönen ,,Walcker-Orgel". In Hainburg a.'d. Donau wurde die M.-Luther-Kirche ,,generalrenoviert". Pfr. Wegendt hat verschiedene Hobbies, die ihm große Freude bereiten. Seit bis heute ist er ehrenamtlicher Funktionär des größten Fußballvereins von Brü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 1
[..] gruppen und von hier zum Verbandstag entsandt werden, ist die Tradition demokratischer Gepflogenheit lebendig, wie die Siebenbürger Sachsen sie jahrhundertelang übten, eine Tradition, deren Wahrnehmung heute nicht mehr allen Siebenbürger Sachsen möglich ist. Umso höher sollte sie von denjenigen geschätzt werden, die in der glücklichen Lage sind, sich ihrer zu bedienen. Landsmannschaft will Position neu überdenken Erhard Plesch auf einer Versammlung in Augsburg zur derzeitigen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] zu verzeichnen hat und man erwartungsvoll in die künftige Tätigkeitsperiode blickt. Als Gast-Referent sprach der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Pieldner, zum Thema: ,,Unsere Landsmannschaft heute". Er hob hervor, daß die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen sich nunmehr, Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, aus dem siebenbürgischen Raum heraus entwickelt habe und alle Sachsen und ihre Freunde in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Österreich, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] Abendreferat. Er stellte seine Kindheitserlebnisse auf der Flucht in den Mittelpunkt seiner Darstellungen und fand insbesondere durch seine gegenwartsbezogene und vom üblichen abweichende Betrachtung unserer völkischen Lage vor Jahren und heute einen außergewöhnlichen Widerhall vor allem bei den Jugendlichen unter den Zuhörern. Der schöne Abend erhielt noch einen besonderen Akzent durch die Ehrung eines verdienten Mitgliedes unserer Gemeinschaft. Obmann Dr. Fritz Fran [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] in, der in ihrer Geschichte als beispiellos bezeichnet werden muß. Ist dieser Zustand an sich schon alarmierend, so erst recht das Abnorme an ihm: daß er sich nämlich im. Erscheinungsbild immer wieder gerade solcher Landsleute feststellen läßt, die heute in oft schmerzvoll ersehnter Freiheit und Sicherheit leben; das heißt,- er ist widersinnigerweise als Kennzeichen gerade in den Reihen derer anzutreffen, für die Einsatz und Anstrengungen der Landsmannschaft greifbare Folgen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] chiedene andere Themen des Jahresbrauchtums. Das geradezu Einmalige des Treiber-Netoliczka-Nachlasses stellen hunderte, in ihrem Siebenbürgisch-Deutsches Künstlerarchiv (XII) Marianne Ambrosi-Simtion Die heute in Bukarest lebende Malerin wurde am . Juni in Hermannstadt geboren. Ihre Ausbildung zur Kunstmalerin erhielt sie an der Akademie für Bildende Künste ,,Nicolae Grigorescu" in den Jahren bis in Bukarest. Aufgrund ihrer Diplomarbeit und ihres Staatsexamen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] s mit viel Freude und Humor der Einzug des ersten Neubürgers gefeiert worden sei. Niemand habe damals für möglich gehalten, daß die Siebenbürger so schnell im Oberbergischen Kreis eine neue Heimat finden würden. Als entscheidend bezeichnete er dabei die Mithilfe und Bereitschaft, mit denen ihnen begegnet worden sei. ,,Wer hätte geahnt, daß sich heute die Zahl der Siebenbürger der Qer-Grenze nähert?!" Damit besitze Drabenderhöhe die größte SiedEin Jahr Stuttgarter Frauenkre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] die Pläne für dies Ereignis schon vor einem Jahr entworfen, Verhandlungen mit kanadischen Regierungsstellen zwecks finanzieller Unterstützung angeknüpft, Verbindungen zu den anderen landsmannschaftlichen Gruppen und, über die ,,Asociatia Romänia", zu den Landsleuten in der alten Heimat Siebenbürgen aufgenommen. Heute können wir nun mit Freuden berichten, daß unsere Pläne und Vorschläge überall positiv aufgenommen wurden und von allen Gruppen Zusagen der Teilnahme und Mitarbe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] internationalen Wissenschaft zukommt. Im Kreis der südostdeutschen Wissenschaftler kann er sich eines guten Platzes unter den Ausgezeichneten unserer Tage sicher sein. Ebenso unumstritten ist: Wer immer die Entwicklung der allgemeinen Pädagogik zur heute aller Orten respektierten systematischen und exakten Erziehungswissenschaft mit ihren sämtlichen Untergliederungen studieren will, kommt an Hans Mieskes und seiner Forschung nicht vorbei; das schließt auch jedwede Aussage üb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] lischen Aufführungen des KMGV und Bachchores der Schwarzen Kirche. Aber Hans Hitsch war mit Leib und Seele vor allem ,,Stürmer"; in dieser kleinen, selbständigen Kerntruppe des KMGV war er bis zuletzt Ghormeister und Führer des . Tenores; die ,,Stürmer" waren sein stärkster Trumpf. Hier fand er Gesang, Freundschaft und Geselligkeit so vereinigt, wie das seinem Wesen entsprach. Hier entzündete er jenes Feuer für den vierstimmigen Männergesang, das bis heute nicht erloschen is [..]









