SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3
[..] enenen Arbeit über die Malerin Trude Schullerus ein ausgezeichnetes Buch vorgelegt. Die rund Seiten Text und z. T. Farbreproduktionen enthaltende Monographie Ist die bisher ergiebigste Veröffentlichung über die heute jährige aus Agnetheln gebürtige Malerin, die stellvertretend für die Präsenz der Frau in der siebenbürgischen Malerei seit Jahrzehnten genannt wird. Daß nun eine Frau über diese Frau schreibt, daß die Schreibende außerdem ,,vom Fach" ist, erhöht nicht nur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] . Februar d. J. versammelten sich trotz strömenden Regen über Landsleute im evangelischen Gemeindezentrum in Bietigheim-Buch. Nachdem Rektor Kurz einen kurzen Dia^-Vortrag über ,,Bietigheim gestern und heute" gehalten hatte, eröffnete Richard L ö w die Versammlung und sprach über den Zweck und die Ziele der zu gründenden Nachbarschaft. Seine Ausführungen fanden volle Zustimmung, so daß man die Wahl vornehmen konn-te. Zum Altnachbarvater wurde Hans W e b e r und zum Jungn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1
[..] icksal lindern zu helfen. Insoweit waren und sind sich alle Siebenbürger Sachsen außerhalb Rumäniens einig;. Alle wollen die Erhaltung der den Siebenbürger Sachsen, wie allen anderen Menschen heute, zustehenden sprachlich-kulturellen, ethisch-glaubensmäßigen Eigenständigkeit, wirtschaftlich-soziale Gleichberechtigung und rechtsstaatlich-öffentlichen Schutz vor Diskriminierung, Überfremdung und Assimilation. Der Verbandstag mag hier jedem Teilnehmer einige Schlußfolgerung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2
[..] eit ein hoher englischer Offizier sinngemäß: die Revolution in Ungarn ist wahrscheinlich unsere -- des Westens -- letzte Chance, mit dem Kommunismus Osteuropas aufzuräumen . . . Das war, wie gesagt, . Heute, knappe zwanzig Jahre danach, ist den maßgebenden Militärs und Politikern des Westens kaum noch das Wort vom ,,Gleichgewicht der Kräfte" zu entlocken. Freilich, die Zeiten sind vorbei, da man schon wegen der bloßen Warnung im Blick auf den wachsenden militärischen und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] en der Sektion. Die Siebenbürgische Bücherei »IESES.BUCH WURDE ALS QESCHENK ANPIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI OBEREIQNET VON Johann Baier Drabenderhöhe Y Ferdinand Mazanek-Ausstellung in Heilbronn Aus seinen bis heute geschaffenen Holzschnitten, wurde in Heilbronn-Böckingen, im Evangelischen Gemeindezentrum im Kreuzgrund, eine Auslese von großformatigen Holzschnitten des Hermannstädters Ferdinand M a z a n e k gezeigt. in Kronstadt geboren, lebt Mazanek seit in H [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] n Soldaten und einige Verschleppte -- soweit sie bereits aus Gefangenschaft oder Zwangsarbeit entlassen lüaren -- begannen sich in den drei Westzonen eine Existenz aufzubauen oder die Berufsbildung abzuschließen. Das geschah unter Bedingungen, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Vor allem die Südsiebenbürger waren jährelang von ihren verschleppten Frauen und den nicht selten von Fremden aufgenommenen Kindern getrennt. Erst / wurde etwa tausend Rumäniendeutsche [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] tschen Sprachatlas des . Jahrhunderts mit gleichzeitigen siebenbür" gisch-sächsischen Sprachständen zu vergleichen. Das ist jetzt nicht möglich. Die Berechtigung, trotzdem moderne Sprachstände fruchtbar zu vergleichen, ergibt sich nur, wenn man, wie es hier geschehen ist, die Frage anders formuliert. Es bestehen heute auf beiden Seiten, auf reichsdeutscher natürlich mehr noch als auf siebenbürgischer, doch eine r---*e Reihe sicherer Anhaltspunkte für e; "Jberblick auch über [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1
[..] undesvorstand des Vorsitzenden des Landeskundevereins, Dr. Ernst Wagner, eine Erweiterung des landsmannschaftlichen Aktionsradius' eingeleitet werde. Seit Kriegsende, sagte Plesch, seit Zerreißung also der sieben- QiphpnhiirnterhP Zeitiina" bürgisch-sächsischen Gemeinschaft, sei bis ,,Sieöenburgiscne Leitung ly/a heute trotz aller Rückschläge und immenser Wir machen unsere Leser und Mitarbeiter darSchwierigkeiten innerhalb der Landsmann- auf aufmerksam, daß nach dem unte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] so ist das also mit dem Marx!... Nun machte unlängst ein deutscher Arzt damit von sich reden, daß er darlegte: Wladimir Ilitsch Uljanov, geborener Sprößling einer russischen Adelsfamilie -- später und bis heute ,,Lenin" genannt -- sei nicht, wie bisher behauptet, an Kräfteverschleiß nach übermäßig anstrengendem, aufopferungsvollem Leben gestorben () -- ,,die letzten Jahre nur Dank seines übermenschlichen Willens noch tätig" --, sondern an ganz gewöhnlicher Syphilis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] lteren und jüngeren Kollegen ein aufrechter Kamerad. In den Lehrerratssitzungen sprach er immer zur Sache, und sein Urteil hatte Gewicht. Gymnasialprofessor Karl Lang war nicht nur ein treusorgender Vater, geschätzter Kollege, tüchtiger Fachmann und erfolgreicher Erzieher unserer Jugend, er war auch ein echter Siebenbürger Sachse. Als ich ihn im Gespräch einmal fragte, warum er nach seine eigentliche Heimat nicht wieder aufgesucht habe, erwiderte er nachdenklich: ,,Ich h [..]









