SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] ausgang und neuer Kriegsbeginn sie gestellt hatten -- noch manches Erklärende zu sagen nötig. Mir will jedoch scheinen, als ob die allzu gewichtige Benennung des politischhistorischen ,,Hintergrunds" in diesem Roman des heute jährigen Siebenbürgers Erwin Neustädter die Akzente unangemessen verschiebt. Denn ,,Mohn im Ährenfeld" -- nach rund dreißig Jahren im Orion-Heimreiterverlag wiederaufgelegt -- ist zu allererst die Geschichte einer Liebe. Hier -- und nicht auf Feldzug, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] e erschienen. Bei den deutschen Autorennamen handelt es sich um Deutsche aus den Siedlungsgebieten Siebenbürgen, dem Banat und Bukarest. Auf dem Gebiet der Herstellung des deutschsprachigen Buches in Rumänien ist in den letzten Jahren viel geleistet worden, z. B. war es möglich, durch die gute Ausstattung und Aufmachung die ,,Sächsischen Volksmärchen aus Siebenbürgen" von Haltrich in weit über Exemplaren in der Bundesrepublik Deutschland zu verkaufen. Heute leben in Ru [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] rgnüglicher Abend bei guter Musik. Johann Gunesch * Aus unserem Berlin Am . Mai hielt Gymnasialprofessor Gerhard S o o s s im Deutschlandhaus Berlin unter dem Titel ,,Humoristischer Streifzug durch die Siebenbürgisch-Sächsische Literatur vom Mongolensturm bis heute" einen Vortrag. Prof. Sooss verstand es gleich zu Beginn, durch Lesungen aus Werken von Wittstock Stellenangebot -Stellensuche In meiner Eigenschaft als Personalberater habe ich laufend Führungspositionen bei von [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] midt, Nußbächer, Filkeni, Gondosch, Poschner, Storch; die Reener Eduard Hellwig, Friedrich Seibriger, Emil und Julius Wermescher, Michael Göllner und Johann Kaiser, Krasser aus Mühlbach und Karl Schuller aus Schäßburg. Das heute noch gesungene Bundeslied stammt in seiner ursprünglichen Fassung vom Mediziner Eduard Hellwig aus Sächsisch-Regen. Er schuf es im Jahre . Aus der Landsmannschaft ,,Saxonia" wurde schon nach einigen Jahren die akademische Verbindung ,,Saxonia" und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] ukenthal-Gymnasium und am Hermannstädter Mädchenlyzeum ungezählte theologische Vorträge vor verschiedensten Zuhörern. Erst als jähriger veröffentlicht Karl Reinerth seine erste Arbeit auf dem Gebiet, für das er heute geehrt wird: Der Erforschung vor allem der siebenbürgisch-sächsischen Kirchengeschichte Seine fruchtbarste Arbeitsphase beginnt aber mit der Pensionierung als Siebzigjähriger, zu einem Zeitpunkt, zu dem andere ihr Lebenswerk bereits abgeschlossen haben. Von sei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4
[..] er daran erinnert, daß im Juni die Bundesvorsitzenden vom rumänischen Staatspräsidenten während dessen Staatsbesuchs in (Her Bundesrepublik Deutschland zu einem ^Meinungsaustausch empfangen wurden. Heute kann ich ergänzend darauf hinweisen, daß die JSundesvorsitzenden im Oktober v. J. ein zweites Mal, diesmal in Bukarest, vom rumänischen Staatspräsidenten empfangen wurden. Damit dürfte dargelegt sein, welcher hohe Stellenwert unserer heimatpolitischen Zielrichtung beigem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2
[..] is: Man werde sich -- so sinngemäß -- künftig mit der Tatsache abfinden müssen, daß Abmachungen mit Kommunisten eine zweischneidige Angelegenheit sind. Guten Morgen, Herr Kissinger, etwas spät dran heute... Der durch seine ,,Reise"-Diplomatie und die häufige Zitierung seines Vorbildes Fürst Mettornich (--) bekannt gewordene USA-Außenminister ist, historisch gewertet, nur ein prominenter Repräsentant, wenn nicht gar die intelligente Verkörperung der Hilflosigkeit der d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] wendet wurden. Sigerus führt außer den lateinischen, offiziellen, deutschen und sächsischen Namen der Pflanzen auch die ungarische und rumänische (walachische) Benennung der Heilkräuter an. Interessant und wertvoll sind für uns vor allem die siebenbürgisch-sächsischen Pflanzennamen, die zum Teil bis heute die gleichen geblieben sind. Auch von den aufgezählten Heilpflanzen wird heute noch ein guter Teil in der Heilkunde in der einen oder andern Form verwendet. Dies siebenbürgi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4
[..] iehen sich ausschließlich auf natürliche Personen (Privatpersonen), nicht dagegen auf juristische Personen. Dabei wird stets auf den Wohnsitz und nicht auf die Staatsangehörigkeit abgestellt. Diese Tatsache wird in der rumänischen Fachliteratur besonders unterstrichen und damit kommentiert, daß zwar früher vielfach das ,,diskriminierende Kriterium" der Staatsangehörigkeit angewandt worden sei, heute aber alle in Rumänien wohnhaften Personen ohne Rücksicht auf ihre Staatsangeh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 5
[..] en Komponente der wirtschaftlichen Kraft Deutschlands. Man hat versucht, den afrikanischen Eingeborenen die Ethik der Arbeit nahezubringen, doch macht unsere Zivilisation diese Menschen nicht glücklich. Sie bevorzugen auch heute, wie einst ihre Vorfahren, ein Leben in Ander ,,Schwarzen Kirche" von Kronstadt und als Nachbar möchte ich zum Ableben Schwester Marthas einige Worte sagen. Als gebürtige Burzenländerin erhielt sie in Gallneukirchen die Krankenpflege-Ausbildung und wa [..]









