SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5
[..] hen Posten nachrückt und kaum Interesse zeigt, an der Erhaltung unseres kleinen Volkes mitzuwirken. Die Sorge, die uns ältere Generation beschleicht, ist eine Folgeerscheinung, der wir aber leider bis heute nicht mit den nötigen Maßnahmen entgegengetreten sind. Wir mußten die Heimat verlassen; viele unserer Landsleute in der alten Heimat tragen sich mit dem Gedanken, das gleiche zu tun. In den neuen Siedlungsgebieten, in Deutschland, Österreich, Kanada, USA, stehen wir vor vö [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] Bürgermeister noch Stadtrichter länger als zwei aufeinanderfolgende Jahre ihren Posten behalten durften. Die Bestimmung wurde bis befolgt und auch dann hielt man zumindest an einem zweijährigen Rhythmus fest. Die Bedeutung, die die Stadt Wien auch heute noch dem Auftreten von Dr. Martin Siebenbürger beimißt, ersehen wir aus einer Metalltafel, die seinen Namen trägt und im Torbogen an einem der Pfeiler, die den Rathausturm des Neuen Wiener Rathauses tragen, angebracht wur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2
[..] rnüchterten sogar die wenig heiligen Geldhamsterpraktiken der leinwandbekleideten Krishna-Jünger in deutschen Landen eine auch in diesen Dingen michelhaft gutgläubige Öffentlichkeit...) Usw., usf. Betreten blicken heute viele auf ihre Beurteilungen bestimmter öffentlicher Vorgänge zurück, die sie offensichtlich in der Vorstellung abgaben: man müsse im Leben (auch im politischen) gewissermaßen nur auf sanften Sohlen wandeln und Bruderküsse anbieten, um die Wilden dieser Welt i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3
[..] ungegliederten Flächen der Chorwände und -pfeiler wurden in den Jahren -- durch einen Stein ersetzt, der in Struktur und Farbe dem beim Bau der Kirche im . Jahrhundert verwendeten und, wie man heute weiß, an den Hängen des Hohenstein in der Nähe des Ober-Tömösch gewonnenen graugrünen Sandstein sehr verwandt ist und aus Sinzieni bei Tirgul Secuesc ( km weit von Kronstadt) gebracht wurde. Daß er nicht bis zur Beendigung der Arbeiten am Äußeren des Chores im Jahre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] der Landsmannschaft gewinnen. Namens des Kreisvorstandes begrüßte Herr Schmidts alle Landsleute und gab einen Tätigkeitsbericht ab. Als Gast der Kreisgruppe war Dr. Udo V. Pieldner -- stellvertretender BundesVorsitzender -- geladen; er sprach zum Thema ,,Landsmannschaft heute". Anhand von praktischen Beispielen legte er die Tätigkeit und auch die Zielsetzungen unserer Organisation dar. An vielen Augen konnte man ablesen, daß eben dieses Thema von großem Interesse war; der re [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2
[..] r so groß wie Hermannstadt... Aber Kuwait hat, was nicht nur Siebenbürgen nicht hat, schon gar nicht in diesen Ausmaßen: Kuwait hat Erdöl. Diese paar Daten zur Veranschaulichung dessen, was Erdöl heute bedeutet: sein Besitz macht fast alle irdischen Güter erreichbar -und noch einiges mehr, z. B. (nicht nur) Frankreichs Verneigungen und Zugeständnisse... Erdöl: ,,das Geschenk Allahs" nennen es die Kuwaitis und hatten nichts dagegen, als ihr Scheich, Sabah al Salim al Sabah, si [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] ekelius beharrlich dafür gesorgt habe, daß beträchtliche Teile des alten Stadtkerns wieder zu der erstrebten ,,Ensemble-Wirkung" gelangen, mache Schäßburg, das bekanntlich als das ,,Rothenburg ob der Tauber" Siebenbürgens gepriesen werde, heute auf den Besucher einen geradezu deprimierenden Eindruck. ,,Buchstäblich an allen Ecken und Enden spürt man einen akuten Mangel an Betreuung." Nicht viel besser sei es um eine Anzahl der schönsten Kirchenburgen Südsiebenbürgens, z. B. u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] nen Überblick über die letzten Ereignisse in Siebenbürgen sowie einen Einblick in die landsmannschaftliche Tätigkeit des letzten Jahres erhielten. Die Zukunft unseres sächsischen Volkes sei weiterhin undurchsichtig, sagte Gassner, man könne heute noch nicht absehen, wie sie sich weiter entwickle. Um so ernster und dringender werde unsere gegenseitige Hilfe, insbesondere für die in Rumänien lebenden Landsleute, die nur zu oft unverschuldet in Not geraten. Unter anderem erwähnt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] chte in seiner Ansprache der Zeit im Herbst , als fast auf den Tag genau vor Jahren, am . September, die ersten Siebenbürger Sachsen im Mattigtal in die Quartiere eingewiesen wurden, in der Landwirtschaft und am Wiederaufbau mitarbeiteten und sich seither durch Fleiß und Geschlossenheit im neuen Siedlungsgebiet eine zweite Heimat schufen. Heute hat fast jede siebenbürgische Familie ein stattliches Eigenheim, und die Gemeinden haben Gott zu Ehren vier evangelische Kir [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] . Die Festansprache hielt der . Vorsitzende, Dr. Erich P h l e p s , der die Entstehung des Hilfsvereins, des Auf-und Ausbaus des Altenheims, von den"Anfängen unter Oskar Kraemer an, darstellte. Seit wuchs die Zahl derer, die hier einen Ruhesitz fanden, laufend; heute sind es rund . Über die Geschichte des Schlosses sagte Dr. Phleps: ,,Wann es erstmals erbaut wurde, ist nicht bekannt; es wurde aber die Burg nebst Besitzungen im Jahr von Konrad von Horneck bei s [..]









