SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] . Dr. Ernst Wagner Erster Vorsitzender JB^IQp^TO^^^P^XTO^^VINjOOC^ ·*W^ I PIKES BUCH WURDE ALS | QESCHENK | AN DIE SIEBENBÜRC/ISCHE BÜCHEREI Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Dank an die Geldspender. Für freundliche Unterstützung bei der Bewältigung unserer Aufgaben können wir heute zwei Geldspender nennen, deren Beispiel wir herausstellen und zur Nachahmung anregen möchten: Zum Andenken an Frau Elwine Schullerus spendet DM ,-- Herr Ing. Erich Alzner, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4
[..] bestellen der Zeitung sein. Außerdem bitten wir alle Mitglieder, die ihre Beiträge mittels Dauerauftrag überweisen, diese Aufträge auf den jetzt gültigen Beitrag von DM ,-- jährlich (bzw. DM , - pro Vierteljahr) zu ändern, da auch heute noch von vielen der alte Beitrag von DM ,- (bzw. ,) überwiesen wird. Sollten Sie die Zeitung nicht regelmäßig erhalten, fragen Sie zunächst bei Ihrem zuständigen Postamt ao und vergessen Sie nicht, uns jede Anschriftenänderung des stä [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1
[..] B D DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September . Jahrgang Rumänische Nationalitätenpolitik -- heute, morgen, übermorgen Anfang September verbreiteten die rumänischen Nachrichtenmedien den Text des ,,Programms der Rumänischen Kommunistischen Partei", ein, wie betont wird, auf der wissenschaftlichen Basis des dialektischen und historischen Materialismus erarbeitetes Grundsatzdokument -- sozusag [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2
[..] chen werden in der Sicht kommunistischer Publizistik zum Thema Historie mit Sicherheit an irgendeinem Punkt zum ver-rückten und, was schlimmer ist, zum zurechtgerückten Bild, das mit Wirklichkeit und Wahrheit nur bedingt etwas zu tun hat. Von Leopold Ranke bis heute geht der Streit um objektive oder interpretierende Geschichtsbetrachtung, d.h.: der Historiker als unparteiischer A u f z e i c h n e r dessen, was er an Fakten und Daten zusammentragen kann -- oder: der Historike [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3
[..] den Maler und Illustrator Helmut A r z ist eine neue Kunstaussfellung im evangelischen Gemeindezentrum im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gewidmet. Insgesamt Arbeiten des von Rumänien in die Bundesrepublik ausgereisten und heute in Essen lebenden jährigen Künstlers hat das S i e b e n b ü r g i s c h e K ü n s t l e r a r c h i v dafür zusammengestellt. Landschaftliche Motive bestimmen Arz' Aquarelle. Von seinen Buchillustrationen bilden neun Blätter eine Besonder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] rden neue Kreisverbände ins Leben gerufen, und es fanden sich genügend Mitarbeiter, die dem Vorsitzenden helfend zur Seite traten. Diesen ehrenamtlichen Helfern verdankt die Landesgruppe Niedersachsen es hauptsächlich, daß die weit zerstreut wohnenden Landsleute heute fast lükkenlos erfaßt sind. -Der Jubilar wurde am . . in Agnetheln geboren. In Hermannstadt besuchte er das Theol.-päd. Landeskirchenseminar, legte dort die Reifeprüfung ab und besuchte den Theol. H [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] rat Otto B u s a m , Vertreter des Oberbürgermeisters Karl Heitz von Offenburg; die Stadträte F a l l e r , V e t t e r und E i n f a l t . Dann übergab er das Wort dem Festredner, Pfarrer Heinrich W i t t s t o c k (früher Kronstadt), der u. a. ausführte: ,,Heute ist die Ausweitung des Lebensstandards zum Hauptzweck und damit zum Selbstzweck geworden. Der Preis für diesen gehobenen Lebensstandard ist, daß der westliche Mensch meist nur noch in rein zweckhaften, unpersönliche [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2
[..] n auch gegenüber unserer eigenen Sprache selbst ein entspanntes Verhältnis. Lassen Sie mich hinzufügen: Auch gegenüber der deutschen Kultur insgesamt haben wir ein entspanntes Verhältnis. Die Entwicklung der deutschen Kultur vollzog sich bekanntlich bis heute nicht deckungsgleich mit der nationalstaatlichen Entwicklung in Europa, Daraus hat sich eine Reihe von Tatbeständen ergeben, mit denen wir zu leben haben und mit denen man bei einem vernünftigen Verständnis von kulturell [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] te, war bei jeder Begegnung, bei jedem Gespräch mit ihr der Teilhabe an einer weitausgreifenden Bildung gewiß, deren Merkmal in kritischer Unbestechlichkeit lag; mehr als einer Generation ihrer Landsleute ist Frau Treiber-Netoliczka bis heute der Inbegriff eines aus Intellekt und Kenntnissen gewachsenen weiblichen Selbstbewußtseins. Luise Netoliczka, am . Juli als Tochter des Honterusgymnasium-Rektors Oskar Netoliczka in Kronstadt geboren, legte als erstes Mädchen an d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6
[..] , Johann, begann in vielversprechender, seinem ältesten Bruder ähnlichen Laufbahn in Tübingen und Altdorf, wo er sich die Magisterwürde erwarb, wanderte dann aber nach Pensylvanien aus, und gilt heute als einer der ersten Kulturpolitiker Nordamerikas. -Martin Kelp muß ein ungewöhnlich begabtes Kind gewesen sein. Johann Seiwerth bemerkt in seinen ,,Nachrichten von Siebenbürgischen Gelehrten", Seite : Kelp habe schon im Alter von Jahren lateinische Gedichte verfaßt, [..]









