SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4
[..] er Sachsen im Mittelpunkt unserer Darstellungen. Wir haben sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, daß zu der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere der Teil gehört, der heute noch in Siebenbürgen lebtund dem wir uns brüderlich verbunden fühlen. Sowohl in Bukarest als auch auf Schloß Gymnich sind unsere diesbezüglichen Ausführungen zustimmend zur Kenntnis genommen worden. So meine Ich, daß wir jederzeit und überall ein Recht, ja, die moralische Pflicht haben, unsere [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1
[..] n Gedenkfeiern für Stephan Ludwig Roth. Das heutige Rumänien habe dessen Eintreten für die Gleichberechtigung auch der Rumänen in einer Zeit, in der das nationalistische Staatsvolkprinzip alles beherrschte, nicht vergessen und ehre auch heute noch das Andenken des Märtyrers der Idee gegenseitiger Duldung. Auch die ungarische Geschichtsschreibung habe das Unrecht als solches erkannt, das mit den Schüssen des Hinrichtungskommandos am . Mai auf der Felekvär begangen wurde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] ltungsgericht in Berlin hat mit Urteil vom . . Az. II C . zugunsten unserer. Landsleute entschieden. Es hat festgestellt, daß die schädigenden Tatbestände für die im öffentlichen Dienst in Rumänien beschäftigten Volksdeutschen bereits am . . begonnen haben und bis heute fortwirken und somit die Spätaussiedler, die nach dem Zusammenbruch in Rumänien weiter beschäftigt wurden, ebenfalls unter das G fallen. Ihr Antrag kann daher nunmehr entschieden werde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3
[..] evolutionsjahres wegge-< strichen, bleibt aus Stephan Ludwig Roths sozial-, kultur- und volkspolitischer Vision ein Bestand an Feststellungen, deren Gültigkeit sich auf eine geradezu bestürzende Weise bis heute erhielt. Daß außerdem die, Form ihres Vortrags im polemischen Schrifttum des gesamten deutschsprachigen Raumes jener Epoche einen Höhepunkt darstellt, zwingt selbst nach fast anderthalb Jahrhunderten zu ungeschmälerter Achtung. Sprachliche Brillanz, schneidende un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5
[..] i beginnt und der Muttertag sich nähert, gehen vieler Siebenbürger Gedanken zu einer siebenbürgischen ,,FräMotter" hin. -- Als sie noch bei Wien lebte, gabs immer einen festlichen Maientag, an dem wir ihr viele Blumen und ein ,,Ständchen" brachten. Heute lebt sie im Evang. Altenheim Graz in der Nähe ihrer Kinder, Enkel und Urenkelchen. In ihrem schönen Zimmer, vor dessen Fenster die Vögel in den alten Baumwipfeln singen, fühlt sich jeder von uns gleich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] den Baikalsee -- das tiefste Binnengewässer der Erde -- in Ostsibirien, sowie die Städte Novosibirsk und Akademgorodok in Westsibirien. Aus ihrer sehr anschaulich und temperamentvoll vorgetragenen Schilderung, ergänzt durch ausgezeichnete Dias, erfuhren wir, daß die Ureinwohner heute im Norden Sibiriens in autonomen Gebieten leben. Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt durch Jagd und Fischfang und betreiben eine beachtliche Renn- und Elchtierzucht. Die Bewohner der anderen Ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1
[..] s Anlaß meines Besuchs am . April festgehaltenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit gutgeheißen und dem Protokoll einstimmig zugestimmt. Nüchterne Überlegungen Das geschah vor einem Jahr. Wenn ich heute -- ein Jahr darnach -- dies Ereignis einer Betrachtung und einem Ausblick zu unterziehen versuche, dann in der gleichen nüchternen und realistischen Darstellung, die meinen damaligen Überlegungen zu Grunde lagen. Alle landsmannschaftlichen Zielsetzungen sowie heimatpoliti [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] n und werden in Zukunft immer weniger von den Regierungen mit schönrednerischen Unverbindlichkeiten unter den Teppich zu kehren sein. Denn schon nur die zwei Koffer -- und nicht die zwanzig der Familie Solschenizyn --, mit denen Angehörige solcher Minderheiten heute gewisse Staatsgrenzen überschreiten dürfen, sind ein Hohn auf Anstand und Menschlichkeit, von denen doch auch in der Politik zumindest ab und zu etwas zu spüren sein sollte. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Erseheint fünfm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] nd Unterstützung stieß. Dank seiner klaren Konzeption, seiner Bestimmtheit und Hartnäckigkeit konnte er vor allem auch verhüten, daß übereilige pragmatische Bauentscheidungen weitere Schäden für das alte Stadtbild erbringen würden. Heute liegen die Früchte dieses Werkes klar zu Tage: ihm ist es weithin zu verdanken, daß diese Stadt zu einer so fachmännischen und gutgelungenen Restaurierung gekommen ist; glänzende Beispiele sehen wir am Kleinen Ring, am Schatzkästlein, an den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] d dabei Gelegenheit gehabt, von Hamburg bis Freilassing, von Berlin bis Mannheim einen Großteil der landsmannschaftlich interessierten Landsleute kennenzulernen. Broser, am . . in Heidendorf geboren (heute: Hemmersheim), war schon damals betont landsmannschaftlich interessiert. Ob im Raum von Mittelfranken oder bei Gelegenheit wichtiger Versammlungen, vor allen Dingen auch bei Verbandstagen -- immer wieder freute ich mich, mit ihm zusammen zu kommen, mit ihm sprechen [..]









