SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] ngnis. Im November hob der Oberste Gerichtshof In Bukarest jenes Fehlurteil des Kronstädter Militärgerichts ebenso wi« ähnliche Justizfehlsprüche über andere Schriftsteller in aller Form auf. Charakterlsisch für Hans Bergeis Menschentum und Verbundenheit mit dem Heimatland ist es, daß er, der seiner Frau folgend im März die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland vollzog, heute in Deutschland mit Wort und Schrift für ein besseres Wissen und tieferes Verständnis d [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] den -aus aller Wirrnis dieser Zeit. Wir stehen trauernd still und weinen vorm Grab, das ihren Leib umschließt, und sehen im Dunkel nicht den Einen, den Einen, der das Leben ist! O Herr, sieh gnädig auf uns nieder, hör unsrer Liebe wehen Schrei? wir bitten dich, geh' heute wieder an keinem, keinem Grab vorbei. I n diesen großen Schmerzensstunden laß leuchten uns dein Angesicht, daß auf der Trauer dunklem Grunde erstrahle hell das ew'ge Licht! Laß uns auch so wie sie vollenden [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] Rede einen tiefen Eindruck bei den Versammelten hinterlassen. Stefan Bell sprach von dem Wir, hinter das das Ich der einzelnen Siebenbürger Sachsen seit jeher zurückgetreten sei. Und gerade das sei heute notwendiger denn je. Zum Schluß dankte Stefan Bell im Namen aller Landsleute für die Unterstützung, die von den Bundesregierungen Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland und ganz besonders seitens des Patenlandes Nordrhein-Westfalen den Siebenbürger Sachsen zuteil gew [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] Nachbarn, dem jährigen Nicolae Vlad mit einem Knüppel so zusammengeschlagen worden, daß er mehrere Knochenbrüche erlitt und erst am vierten Tag im Schäßburger Krankenhaus das Bewußtsein wiedererlangte. Angeblich hatte der heute noch lebende Hund Vlads im Garten von Dörner Rattengift zu sich genommen. Dörner habe jedoch seine Nachbarn vom Auslegen des Rattengiftes unterrichtet und sie gebeten, ihre Tiere einige Tage lang von seinem Garten fernzuhalten. Obwohl der alte Dörner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] die nur hie und da den Blick freigeben auf einen See oder ein Stück gerodetes Land, wo einige Häuser stehen. Schweden besitzt eine Unmenge von Seen, und alles Leben schart sich um dieses Wasser. Müde und voll von den vielen Ereignissen erreichen wir gegen abend Stockholm. Nach einem kleinen Imbiß sollen wir heute mit der Gruppe zusammentreffen, die uns eingeladen hat und die uns die nächste Woche in Stockholm beherbergt. Drei junge schwedische Mädchen sind nur Abspannung-M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] Oberreihen" wird ausdrücklich als alter Brauch hingestellt, der von den ,,Ureltern" her stammte. . Ließe sich dieser schöne Brauch nicht auch hier wieder beleben und zu Zeiten wieder ,,aufführen"? Er brächte eine neue Note in die mancherlei Vorführungen, mit denen unsere dem Volkstumsgedanken verschriebene Jugend unsere Volksgenossen, doch auch andere, die dafür Verständnis zeigen, erfreuen. Näheres über diesen Brauch könnten die älteren Volksgenossen aus Mettersdorf, heute w [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] Heimat. Wolfram von Raven: ,,Die zwei Gesichter des Mondes - Strategie im Weltraum" Seiten, Schwarzweißbilder. Papierback. SN-Salzburger Nachrichten Verlags' GmbH, Salzburg . Preis: S ,--. Wolfram von Raven -- ehem. hoher Offizier, heute Mitarbeiter für wehrpolitische Fragen bei Rundfunk und Presse -- läßt uns an Hand von Schilderungen der modernen militärischen Wehrtechnik Machtstreben und militärische Motive als die treibenden Kräfte in der Raumfahrtentwicklun [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] ung des von ihr entwickelten Zentralismus auf ganz Deutschland vorstellen. Die Sowjetunion, die seit nicht weniger nationalistisch ist, versucht ganz Osteuropa ihre Vorstellungen aufzuzwingen. Man sollte heute mit der Verketzerung von Volk und Volkstum ein Ende machen und in diesen Begriffen etwas organisch Gewachsenes sehen, das weiter entwickelt werden kann. Wenn nicht rechtzeitig ein abendländischer friedlicher Volksbegriff gefunden wird, ist das Abgleiten in den Nati [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] bei dieser Gelegenheit auf die Gründung des Kreisverbandes der Landsmannschaft in Chicago, die nun schon mehrere Jahre zurückliegt. Ein Bild, das mich damals sehr beeindruckt hat, steht mir auch heute noch deutlich vor Augen. Der Ballsaal und die Bühne waren ringsum mit einer großen Anzahl buntgestickter Wandbehänge aus Siebenbürgen geschmückt. Es war der schönste Schmuck, den ich mir für eine solche Veranstaltung denken kann. Die darin eingestickten Jahreszahlen, die vertra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] eine besondere Beliebtheit in aller Welt sichern und fundieren konnte. Die österreichische Tabakregie konnte übrigens in den verflossenen zehn Jahren auch mit ihren anderen Erzeugnissen eine ganz beachtliche Aufwärtsbewegung verzeichnen und nimmt heute in den Großindustrien bereits die zweite Stelle ein. Dazu trägt vor allem die Tatsache bei, daß sie bereits vor Jahren ein eigenes Untersuchungs-Laboratorium ins Leben rief, das es ermöglichte, die österreichischen Tabakwar [..]