SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] gebuch. Aus diesem Tagebuch ist genau feststellbar, daß er beim Verlassen der Stadt Salzburg an deren Südrand an einem bestimmten Tage unter einer bestimmten Eiche Rast machte. Diese Eiche steht noch heute uzw. ganz in An alle sienenbürgischen Pädagogen in der Bundesrepublik Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der Bundesrepublik findet in Zusammenarbeit mit dem ,,Erziehungswissenschaftlichen Seminar und I [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5
[..] beitskreises unseres Hilfskomitees ist für die Woche nachPfingsten geplant und wird vom . bis . Mai (Dienstag bis Donnerstag) in Schwäbisch-Gmünd abgehalten. Wir bitten alle Freunde und Mitarbeiter schon heute, sich diesen Termin freizuhalten. Näheres wird noch mitgeteilt. Eine Vorstandssitzung des Hilfskomitees wild mit der Tagung verbunden sein. » Jugendliche, die an einem Sommerlager teilnehmen möchten, oder Eltern, die ihre Kinder (von I I Jahren aufwärts) für Tage [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] ig Roths klare Scheidung der Begriffe Vaterland und Mutterland ,,Eines verträgt sich sehr gut mit dem andern: ja, eines ist uns nur möglich bei dem andern". Carl Magers und Joseph Andreas Zimmermanns Auftreten in Wien wird uns deutlich in seiner ganzen, großen Bedeutung, wir lesen Namen aus der Zeit nach , die uns heute noch schlecht in den Ohren klingen, wie Koloman Tisza, Trefort oder gar Graf Albert Apponyi. Der ganze Jammer der Magyarisierungsversuche wird wieder lebe [..]
 - 
    
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] bild für den Volksstamm der Siebenbürger Sachsen. Die Oberfläche des BasaltPorphyr ist teils geschliffen, teils geriffelt oder gespitzt." -- Das Denkmal besteht aus rotem Basalt-Tuff aus dem Vogelgebirge. In dem Aufsatz ,,Denkmäler heute? -- Warum? Für wen? -- In welcher Gestalt?" geht Dr. Hans-Kurt Boehlke auf die Frage nach den Gefallenendenkmalen und Kriegsopfermalen der Vertriebenen ein, die vor allem der Jugend die Erinnerung an die verlorengegangene Heimat wachhalten so [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] ingeladen hat, unterrichteten Prof. Dr. Doppelfeld und Prof. Dr. D a i c o v i c i u die zahlreich erschienenen Pressevertreter über den Sinn und die Sehenswürdigkeiten der Ausstellung. An der Eröffnung, die heute abend stattfindet, werden voraussichtlich der Botschafter der SR Rumänien, Constantin O a n c e a , Prof. Dr. C. D a i c o v i c i u , Oberbürgermeister Theo B u r a u e n , Oberstadtdirektor Prof. Dr. Heinz M o h n e n , und von rumänischer Seite noch der zweite Di [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] ndigung bei Wahrung des eigenen Wesens dienenden Auffassungen Roths vertraut machen. Die Aktualität dieser seherisch veranlagten Gestalt unserer siebenbürgischen Geschichte wird, angesichts der heute so großen Ratlosigkeit im Zusammenfinden der Völker, noch spürbarer als früher in Erscheinung treten. Eine andere zu erwartende Neuerung: Wir Siebenbürger Sachsen werden nicht die einzigen sein, die Stephan Ludwig Roth feiern. Ein anderes Volk, die Rumänen, feiern mit uns. Das ka [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] itschaft zu gemeinsamem Tun war in allen Gesichtern zu lesen. Nach der ,,Parade", dem Höhepunkt, begab sich der feierliche Zug die entlang zur Lederfabrik, natürlich umgeben von delsgesellschaft (NOEFF)", deren Alleineigentümer er heute ist, befaßt sich mit Import-, Transit- und Exporthandel in Lebensmitteln, vor allem Fleischwaren. Die Firma ist an der Fett- und Fleischversorgung der Stadt Wien maßgeblich beteiligt. Nicht zuletzt sind die Handelsbeziehungen von D [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] nde in die neue Heimat bis nach Bad Hall geführt und sich keine Ruhe gegönnt hat, bis nicht auch der letzte seines Zuges ein Quartier gefunden hatte. In der neuen Heimat hat Pfarrer Göckler seine Landsleute weiter betreut. Er war der Gründer unserer Musikkapelle in Bad Hall und lange Jahre hindurch unser Obmann. So steht heute nicht nur die ehemalige Gemeinde Kallesdorf, sondern alle anderen Landsleute, die Pfarrer Göckler gekannt haben, in Trauer an seinem Grab und bewahren [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] Roths gebracht. Das Büchlein wird mit ,,Illustrationen" abgeschlossen, die leider qualitativ sehr mäßig ausgefallen sind. Darunter finden wir unter dem Titel ,,Das Stephan-Ludwig-Roth-Denkmal" den Grabstein, der auch heute noch auf dem evangelischen Friedhof steht. Der Verlag der ,,Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien" brachte im Jahre in der ,,Bibliotheca Historica Romaniae" mit der Nummer , eine Arbeit von Carl Göllner, Hermannstadt, mit dem Titel ,,Die Sie [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1
[..] n. Chr. Sarmizegetusa. Museum für Geschichte, Klausenburg. Ausstellung in der Kunsthalle greift über diesen Zeitraum (Auflösung der Provinz im Jahre ) noch um ein halbes Jahrhundert hinaus. Rumänien trägt in seiner Sprache noch heute die römischen Traditionen weiter ... Prof. D o p p ef ed weckte denVorgeschmack auf diese Dreimonatsschau. Vor Jahren, am . Januar sei im Prätorium der römische Kaiser Vitelius ausgerufen worden. Dessen militärische Stütze sei v [..]
 









