SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] Schebesch auch für unsere älteren Landsleue sinnige Worte und den Hinweis, daß es nun wahrlich darauf ankomme, in Deutschland nicht mehr nur Siebenbürger Sachse, sondern Deutscher zu sein und an dem öffentlichen Leben teilzunehmen, heute und in dieser Gesellschaft. -ei,,Die geschichtliche und mythische Urgestalt des Rumänen" Ein Vortrag von Hans Bergel in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiitung in München ,,In unserer Länder-Reihe soll jeweils ein einzelnes Land (oder eine g [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] e mit Flöten und Gedichtvorträgen unter der Leitung von Kulturreferent W. Weltzer. Im Mittelpunkt dieser Adventsfeier stand die Ansprache von Oberstudiendirektor Hans Philippi. Der Gedankengang seiner Rede war: Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr so geprägt wie einst daheim. Eine Generation fehlt uns heute, die Jugend. Was hält sie fern, und welches sind die Ziele dieser fehlenden Jugend? Sollen wir sie abschreiben? Nein, sie gehört zu uns. Gerade der Advent soll uns zur Besin [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] n der Gesinnung und dem Ethos einer jener Frauengestalten, die im Verein mit hervorragenden Männern von jeher das innere Wesen und die äußere Geltung eines Volksstammes gewährleistet haben und heute noch sichern. Das moralische Gewicht und die verbindende Kraft solcher Frauen für die Gemeinschaft kann nicht hoch genug bewertet werden. Die Redaktion ist stolz darauf, Frau Lore Connerth zur Kollegin gehabt zu haben und hofft, sie auch weiterhin zu einer verehrten Mitarbeiterin [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] rache wies Rudolf Weiss auf das Motiv des Kampfes des Lichts mit der Finsternis hin, welches wir in den Mythologien aller Völker linden. Während nun früher dieser Kampf eine Angelegenheit der Götter mit den Mächten der Finsternis war, spielt sich heute dieser Kampf als Folge des Bewußtseinswandel der Menschheit in der menschlichen Seele ab. Das Licht, das in früheren Zeiten an den Menschen von außen herantrat, soll nun im Innern des Menschen entzündet werden Im Seelenschoß de [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1
[..] 'Soigcn -- darüber gemacht haben, wohin man durch -den Lauf eines beginnenden Jahres geführt würde. Wenn nicht alles täuscht, waren aber gewisse Dinge doch mit größerer Sicherheit zu erwarten als das heute der Fall ist, Freilich steht dahin, wie sicher diese Sicherheit talsächlich gcWesen ist. Endgültig war sie nicht und wurde sie auch nicht empfunden, aber man war gewohnt, daß sich in bestimmten Zusammenhangen nichts änderte. So hatte man das zuversichtliche Gefühl, es würde [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] r Freunde und jeder Siebenbürger Sachse seinen Beitrag leistet, um unser Sozialwerk in die Lage zu versetzen, die immer wieder in erhöhtem Maße an uns herangetragenen Alterssorgen und Nöte vieler vom Schicksal schwer getroffenen zu lindern. All denen, die unserer Hilfe bedürfen, ist Ihre Gabe, um die wir heute bitten, zugedacht. In ihrem Namen nehmen Sie bitte unseren Dank entgegen. Erhard Plesch Bundesvorsitzender Hans Philippi . Vorsitzender des Hilfskomitees W i r b i t t [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar hingegen Stückwerk geblieben. Moskau nimmt heute die EWG ernst und erwägt sogar, die Beobachtungen der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Gemeinschaft noch zu verstärken. Dieses Ansehen sollte die EWG ermuntern, in Moskau mit mehr Nachdruck aufzutreten. Für die Bundesrepublik Deutschland wird der Ost-West-Handel im neuen Jahr nicht gerade leichter werden. Dennoch sollte man den Mut nicht verlieren. Es besteht gerade jetzt die N [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] sieht", und wurde darauf hingewiesen: ,,Und wenn ich meine Hand von dir tue, wirst du mir hintennach sehen" (. Mose , ff). Dieses unbedingte Vertrauen allein hindert den Menschen an der Versuchung zur Abwendung von Gott bei Hinwendung zu andern übermenschlichen Kräften, wie man sie damals in Götzenkulten, heute in Ergriffenheit von Weltanschauungen sucht, wobei der in Fehlglauben Abirrende letztlich sich auf sich zu stellen trachtet, aber in Bindungen gerät, welche in Z [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] Ordnung. Er verstand zu pflügen, zu säen und zu ernten. Er ging mit der Zeit mit und hielt- auf überkommene Sitte und Brauchtum. In seinen Ämtern -- und er hat in seinem Leben manche bekleidet -- hat er jeweils seinen Mann gestellt. Ihm stand und steht auch heute noch das Wort zu Gebot. Auf dem ,,Zugang" als Knechtvater, im Gemeindeamt, als ,,Graf" bei Beratungen im Presbyterium, in der Bergwerkskir; Anzeige ZuJUrgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben u [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] ten und die von Herrn Braedt in seiner Ansprache ausgeführt wurden. Es ist schwer, den althergebrachten Sinn des Erntedankfestes auf unsere heutige materialistische Zeit zu übertragen. Aber es bleibt sinnvoll, es zu versuchen, den Menschen auch heute den arbeitsreichen Ablauf eines Jahres liches Bindeglied geworden zwischen unseren Landsleuten hier und in Not geratenen alten Menschen in der Heimat. Herr Braedt richtete seinen Dank an die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen [..]
 









