SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13

    [..] ,-- kaufen? Sie sollten sich nicht entgehen lassen, die mehr als Artikel in dem neuen großen Neckermann-Katalog Herbst/Winter / und das neue, sensationelle Reiseprogramm von Neckermann zu studieren. Fordern Sie beides noch heute an. Die Postkarte lohnt sich bestimmt! schmeckender und haltbarer als Flaschenbier. Diese Ansicht scheinen einige andere profilierte -- wenn auch kleinere -- Brauereien nicht zu teilen. Ihre Waffe um die Gunst des Käufers ist ein ebenso [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1

    [..] ben. Das war nach nicht immer so. Schon die Bezeichnung ,,Rumänische Volksrepublik' , in der das Hauptwort Rumänien nicht vorkam, war als Zeichen der damaligen Verhältnisse ebenso aufschlußreich, wie der heutige offizielle Name ,,Sozialistische Republik R u m ä - , nie n". Heute weiß man, daß Chruschtschow nicht zuletzt deshalb zu Fall gekommen ist, weil er schwierige Probleme innerhalb des Ostblocks sozusagen mit geschwungenem Knüppel zu lösen versuchte. Solchen Versuc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] schäftigungszeit in Österreich erhalte ich aus Österreich eine kleine Rente, die mir zusammen mit der deutschen Rente von der Unterhaltshilfe abgezogen wird. Seit dem Jahre ist in Österreich ein soziales Verbesserungsgesetz herausgekommen, das allen Rentnern, auch denen die heute in Deutschland leben, eine zusätzliche . und . Monatsrente gewährt, mit der Klausel, daß sie nur dem Rentner zugute kommen soll. Trotzdem wird mir auch diese Sonderleistung von der Unterhalt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] rhielten Dr. Karl Hein« Mattern für seinen im ,,Jahr der Menschenrechte" in der Vertriebenenzeitung ,,Unser Danzig" veröffentlichten Essay ,,Wahrer Frieda wurzelt in Gerechtigkeit"; Oskar Saile und Hans Werner Beck für die in der ,,Bunten Illustrierten" veröffentlichte Reportage-Serie ,,Jenseits von Oder und Neiße" und ,,Das Sudetenland heute"; Dr. Franz Lorenz in Würdigung der Gesamthaltung der Wochenzeitung ,,Echo der Zeit" und für seine eigenen Beitrag« zu den ei [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] ließ sich in Hermannstadt als praktischer Arzt nieder. Lange Jahre war er Facharzt für Frauenheilkunde an der Hermannstädter Frauenklinik und Hebammenschule. Später dann, bis zu seiner Aussiedlung , hatte er eine Privatpraxis als Frauenarzt. Verheiratet war er in erster Ehe mit Frau Grete, geb. Lunacsek. Dieser Ehe entsprossen eine Tochter -- die heute in Österreich lebt -- und ein Sohn, der im . Weltkrieg fiel. Dr. Walter Simonis selbst, hatte den . Weltkrieg als Regim [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] nd auch mit Bad und Toilette ausgestattet; jeweils zwei Einzelzimmer können im Bedarfsfalle für Ehepaare durch eine Verbindungstüre zu einem Zweizimmer-Appartement verbunden werden. Lechbruck als aufstrebender Fremdenverkehrsort mit zahlreichen Cafes, Gasthäusern, Kino, Kursaal und guten Einkaufsmöglichkeiten liegt bereits heute verkehrsgünstig (direkte BahnbusVerbindung) und wird nach Fertigstellung der im Bau befindlichen neuen Autobahn noch näher an München heranrücken. Es [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] /Oder:... ,,Wie ein Schrei aus ringender Seele wuchs das .Sachs halte Wacht' empor und fand erschütternden Widerhall in den Herzen der Zuhörer." Was wir in sechs Wochen gesehen, gehört, gelernt haben, konnten wir ein Leben lang weitergeben und gedenken heute noch der beglückenden Tage. Chr. Maly-Theil Friederike Schiel - unsere erste Kindergärtnerin Das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" hatte Anfang des . Jahrhunderts allmonatlich schon eine Seite für die Frau, die den T [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] Annemarie als Enkelkinder sowie alle Anverwandten Wolfsburg, Am Rotheberg , den . Juli Schäßburg, Am Hämchen Die Beisetzung fand am Dienstag, dem . Juli , um Uhr auf dem Waldfriedhof Wolfsburg neben seiner ruhenden Gattin statt. Die Freude kann schmerzen wie das Leid, · wenn die Sehnsucht zu groß ist. Auf der Fahrt zu unserem Familientreffen, nach über jähriger Trennung, verschied ganz unerwartet unser lieber Bruder ltt%im . LebenSjahr. Ernst Dietrich Wir [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] Auberginen nach Hause getragen. Dort gab sie mir unzählbare Küsse und sagte ebenso oft ,,sissär Bubi". Aber Kinder und Kellner sind irgendwie artverwandt. In der ewigen Erwartung nämlich, etwas bekommen zu müssen. Das merkte sie damals schließlich auch und fragte mich, ob ich die Tageszeitung gelesen hätte. Ohne meine Antwort abzuwarten, drückte sie mir die Zeitung in die Hand. Nun waren wir ja heute beide etwas gereifter. Deshalb fuhr ich mit nicht allzu bösen Erwartungen zu [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] ommen werden, und auch hier wird der Kenner und heimatbewußte Pfleger noch immer scharf zwischen echter Tracht und bloßer Trachtenmode unterscheiden können. So manche Siebenbürger fühlen sich heute schon wohl in einer österreichischen Trachtenkleidung. Die Österreicher sind überzeugt, daß die Siebenbürger ein wertvolles Element einer stets neu aufbauenden und stets zu pflegenden österreichischen Volkskultur werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich un [..]