SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] orten der Schrift, Daniel: :. Erich Roth wurde am . Oktober als neuntes Kind eines armen Prediger-Lehrers in Nadesch/Siebenbürgen geboren. Unter den zahlreichen Verwandten finden wir auch den Leiter unserer Landsmannschaft, Stefan Bell. An jenem Junitage haben sie einen hochverehrten Professor begraben, doch uns war er mehr! -- Heute wollen wir in tiefer Dankbarkeit und Ehrfurcht seiner gedenken! (Pfarrer Dr. Hans Foisel im ,,SiebenbürgischAmerikanischen Volksb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] re Unterstützung des um seinen weiteren Bestand ringenden Jugendheimes in Aussicht. (Wegen des den Zeilenraum erschöpfenden Berichtes über die Feiern in Drabenderhöhe kann dieser Bericht aus Herten-Langenbochum erst heute erscheinen. Die Redaktion.) In memoriam Dr. med. Viktor Weindel Am kalten und regnerischen Pfingstmontag wurde in Hermannstadt der Nestor der siebenbürgisch-deutschen Internisten Dr. Viktor Weindel im . Lebensjahr zu Grabe getragen. Aus Anlaß seines . Ge [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] ewahren. Arch. Ernst Stenzel Jahre Mit Jahren, berufstätig und immer voller Verständnis für Menschen und Ereignisse, menschlich und hilfsbereit, so faßt Ernst Stenzel sein Leben auf und lebt es auch heute zwischen seinen Landsleuten in seiner Vaterstadt, wo er am . Juli geboren wurde. Hermannstadt hat in derVergangenheit seine eigenen Menschen geprägt, gutgläubig, konziliant, kunstsinnig und humorvoll. Das Geistesund Gesellschaftsleben ihrer Mauern hat diese Eigen [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] Steuermann. Keine Ruhe ist auf deinen Straßen, und selbst deine Stille ist noch Ruf. Sonnenarm sind deine strengen Gassen, die ein strenger Menschenschlag sich schuf. Wie dich baute alter Meister Planung, stehst du heute noch in herber Pracht. Als Bekenntnis und als Mahnung hält die Schwarze Kirche Wacht. Reinhold Schneider - Bernt von Heiseler: ,,Briefwechsel" Mit einem Geleitwort von Hans Fromm. Seiten. J. F. Steinkopf Verlag, Stuttgart, . Zwei bedeutende Männer un [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1
[..] ung. ,,Von ihr hing damals viel '-- wenn nicht sogar alles -- für den Wiederaufbau unseres Landes ab." Hiefür sei das Land Nordrhein-Westfalen ihnen dankbar, und ihre Leistungen verbinden beide Teile bis heute eng und freundschaftlich. Um das Jahr hätten erste Erörterungen über die Frage stattgefunden, ob das Land NordrheinWestfalen die Patenschaft über die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik überneh- · men könne. Am . Mai sei in feierlichem Rahmen im Landt [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] schmeckt in jeder Form: einfach aus der Packung, mit Früchten oder Maraschino oder Sahne bereichert, als Eiskaffee, Eisschokolade oder raffiniert mit einer Baiserhaube überbacken. Die Hausfrau von heute greift zur Eiskrempackung aus der Tiefkühltruhe, sooft sie ihrer Familie, ihren Gästen, etwas besonders Gutes bieten möchte, -- und das will sie ja immer. Eis soll Luxus sein? Vielleicht war das früher so -- aber heute? Jedermann kann sich diese gefrorene Köstlichkeit leisten [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] arl Weitz Die Kirchengemeinde Drabenderhöhe hat eine alte Vergangenheit.. Der Kirchturm ist der älteste Teil der Kirche. Er soll aus dem zwölften Jahrhundert stammen. Wie in den benachbarten Gemeinden des Homburger Landes -Schloß Homburg gilt heute als Sehenswürdigkeit in der näheren Umgebung -- wurde die Reformation um eingeführt. Der damals in Drabenderhöhe amtierende Vikarius Jakob Neuleben bekannte sich zum evangelischen Glauben. Das ursprünglich lutherische Bekenntn [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20
[..] E I T U N G . Juni des schrecklichsten aller Kriege waren es Siebenbürger Sachsen, die maßgeblich am Wiederaufbau unserer gemeinsamen Heimatstadt Wels und Osterreich mitgewirkt haben. Wenn wir heute hier zu dieser Festkundgebung versammelt sind, dann wollen wir daran denken, daß die Liebe zur Heimat, das Volksund Brauchtum und die Überlieferung altehrwürdiger Tradition zu den höchsten Gütern des Menschen zählen. Wir alle, die wir hier stehen, wollen diese Güter bewahre [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4
[..] ISCHE ZEITUNG IB. Juni des schrecklichsten »er Kriege waren es Siebenbflrger Sachsen, die maßgeblich am Wiederaufbau unserer gemeinsamen Heimatstadt Weis und Österreich mitgewirkt haben. Wenn wir heute hier zu dieser Festkundgebung versammelt sind, dann wollen wir daran denken, daß die Liebe zur Heimat, das Volksund Brauchtum und die Überlieferung altehrwürdiger Tradition zu den höchsten Gütern des Menschen zählen. Wir alle, die wir hier stehen, wollen diese Güter bewahr [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] unwahrscheinlichen Ausdauer und Energie verstanden, aus den Ruinen immer wieder neues Leben erwachsen zu lassen. . Das Tun. Sie haben keine großen Worte gemacht, dafür aber mehr getan. Damit haben sie uns Heutigen ein gutes Beispiel gegeben. Für das, was sie sich durch ihrer Hände Fleiß erwarben, waren sie immer auch bereit, einzutreten, einzutreten bis zur letzten Konsequenz. Siehe Stephan Ludwig Roth. Franz Lang sagte weiter, daß wir heute noch singen dürfen: ,,Ich bin ein [..]









