SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jugend vor Bildern ,,Junge Leute früher und heute" von G ü n t h e r o t t Unser Landsmann Oberstudienrat Günther Ott, Köln befaßt sich im nachfolgenden Aufsatz*) mit der ersten Jugendausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wur [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] zum Vorschein, und wie vergeblich waren bisher oft Ihre Versuche, sie wieder zu entfernen. Sicherlich mit den Mitteln unserer Großmütter, mit Gurkensaft und diversen Salben, ist nur eine unbefriedigende Wirkung zu erzielen. Heute löst die moderne Kosmetik dieses Problem auch in den hartnäckigsten Fällen, selbst bei rotblonden Typen, die es bisher am schwersten hatten. Der Pigmentbleichstoff ,,Ephelidin", der in Dr. Druckrey's ,,Drula Bleichwachs" enthalten ist, bewirkt ohne [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] nd Kreuzfahrer zog damals auch in das Heilige Land durch diese Stadt. Nach der Herrschaft des Böhmenkönigs Ottokar II, ist durch Jahre unsere Stadt habsburgisch. Unter Friedrich dem Schönen wird schon der heute noch so bedeutsame Welser Wochenmarkt erwähnt. Besonders blühte die Stadt unter Kaiser Maximilian I. Dieser starb am . Jänner in der Welser Burg. Maximilian I. ist zwar in der Grenzstadt Wiener Neustadt geboren und auch dort begraben. Gerade er hat Wels [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] rche ein. Es ist ein Wochentagsnachmittag, die Kirche ist leer. Aber ich sehe sie alle da sitzen, mit denen zusammen ich anläßlich der Landeskirchenverfammlung von da gesessen bin -- Bischof Glondys hält die Festprcdigt , Wo sind sie heute, die Männer und Frauen von damals? Und die Fahrt aufs Dorf, Wir fahren ein Stück mit der Bahn. Aber unser Ziel ist zwölf Kilometer von der letzten Bahnstation entfernt, und es gibt hier keinen Autobus. Auch kein Taii und auch keinen Pf [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] d Frau Maria Drotleff willkommen geheißen, die zum Besuch ihrer Verwandten in Salem/Ohio weilt. * Am . Mai veranstaltet der Kirchen-Frauenverein derHonterus-Gemeinde inYoungstown/ Ohio ein ,,Mutter- und Tochterbankett". * Eine Sondersendung unter dem Titel ,,Siebenbürgen heute" brachte das Glockengeläute eines Gottesdienstes In Madesch und einen Bericht von Stefan Bell aus der alten Heimat umrahmt mit Liedern. Unser Landsmann Fritz Dengel, Leiter des deutschen Sendeprogramms [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] lbwegs gutem Wetter. ''.··: · Nach Ostern hatten wir eine große Geburtstagsfeier bei Kaffeetafel und Gemeinschaftsliedern, wonach noch Anekdoten," Schnurren - und heitere Episoden vorgetragen wurden. Vor unsern Fenstern blühn seit langem die Stiefmütterchen, doch Tulpen und Narzissen knospen erst, langsam wird es Frühling im Harz. Ch. M. Th. Stuttgart-Ost, den . Mai Mein lieber Mann, unser herzensguterVater undOpa, Bruder, Schwagerund Onkel Fritz L [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1

    [..] erer geistigen Prominenz der älteren Jahrgänge zu erbitten. Der Verfasser dieses von der Redaktion erbetenen Beitrages, der einst in hohen Ämtern seine politischen Beobachtungen entfalten konnte, schreibt auch heute noch in angesehenen Zeitschriften vielbeachtete grundsätzliche Betrachtungen zu weltpolitischen und historischen Fragen. Die Redaktion Demokratie ist ein Begriff, mit dem man sich sorgfältig auseinandersetzen muß. Auf der einen Seite droht die Gefahr, daß das Parl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] e durch das sogenannte .große Feuer' teilweise zerstört wurde, gingen unsere Väter daran, denselben aus Schutt und Asche neu erstehen zu lassen, stolzer, herrlicher, als er vordem war. Dann wurde im Juli -es sind heute gerade Jahre -- diese Krone von weiland Herrn Michael Zintz aufgesetzt, der aus derselben schwindelnden Höhe auch einige kernige Trinksprüche zu Tale sandte. Der guten Sitte unserer Väter folgend, gestatte ich mir heute dasselbe zu tun. Mein erstes [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] irateten Nichte in Westdeutschland und fand schließlich ein stilles, friedliches Stübchen im Siebenbürgerheim in Rimsting. Weite Spaziergänge entlang des Chiemsees, gute Bücher, schöne Handarbeiten und ein ausgedehnter Briefwechsel mit lieben Bekannten aus der alten Heimat beleben auch heute noch ihren Tag und halten die nun Achtzigjährige innerlich noch immer jung. Aus ihrer eigenen Bedürfnislosigkeit heraus weiß die gute Tante und Großmutter auch noch immer Geschenke zu mac [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] in ihren wunderschönen Trachten. Die; evangelische Jugendgruppe erntete großen Beifall mit zwei, lustigen Einaktern. Zur Freude aller wurde sehr viel getanzt. Alle waren fröhlich und bewiesen, daß auch ohne Schnapsbude und Weinkeller der junge Mensch von heute fröhlich sein kann. -- Um . Uhr wurde planmäßig Schluß gemacht. Die J.ugendgruppe freute sich besonders, als in der Lokalzeitung am Schluß- der guten Kritik über den Ball der Satz zu lesen stand: ,,Herzlichen Glückw [..]