SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9

    [..] t. Gut gezogen Als Heinz die Wohnzimmertüre öffnete, versteckte seine Frau schnell etwas unter einem Tuch, das wohl zu diesem Zweck bereit gelegen haben mochte. ,,Ich habe dich gar nicht kommen hören", sagte sie, ,,du bist heute auch früher als sonst." ,,Wenn ich nicht wüßte.-daß ich übermorgen Geburtstag habe, und daß es da stets vorher Heimlichkeiten gibt, Hanni, müßte ich denken, du hast ein ganz schlechtes Gewissen; denn jedes Mal erschrickst du bei meinem Erscheinen und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 11

    [..] so niedrig wie möglich zu halten. Stattdessen hat sich die Post bemüht, die täglich größer werdende Arbeitslast durch Rationalisierung aufzufangen. ,,Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen", mit dieser Methode käme die Post heute nicht mehr nach. Millionen Briefsendungen an einem Tag lassen sich nicht mehr von Hand ,,verlesen". Moderne Briefsortiermaschinen wurden dafür ,,angestellt". Die neuen Postleitzahlen schufen die Voraussetzungen dafür. (Die vom . Deu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12

    [..] Leistungsfähiges, gesundes Vieh durch moderne, neuzeitliche Viehaufstallung in WSA - GüUomat-Fanghoxen-Stände Neue Wege werden heute überall beschritten, um durch eine vernünftige Gestaltung der bisherigen Arbeitsverfahren In der Stallwirtschaft eine Arbeitserleichteung und -Vereinfachung zu schaffen. Weit darüber hinaus ist man gleichzeitig bestrebt, durch eine moderne, hygienische Viehaufstellung eine gesunde Haltung und Leistungssteigerung zu erreichen. Abgelöst wurde der [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] t ablegte, und als er im Triumph die großen deutschen Städte -- mit Ausnahme Berlins -- besuchte, da schien eine neue politische Entwicklung eingeleitet zu sein. Heute und erst recht nach der letzten Pressekonferenz de Gaulles kann man kaum noch glauben, daß jene erhebenden Szenen, jene demonstrativen Gesten und jener unauslöschliche Jubel, mit denen das Ende einer Erbfeinschaft und der Beginn einer verheißungsvollen neuen Völkerfreundschaft gefeiert wurde, jemals Wirklichkei [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] > auf , Milliarden DM. Ein Vergleich mit dem einstigen Osthandel des Deutschen Reiches, der einmal --% ausgemacht hatte, zeigt die Schrumpfung dieser Wirtschaftsbeziehungen, die seither erfolgt ist, denn heute ist der Anteil des Osthandels am gesamten Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland nur , %>. Bei der Wirtschaftstagung der SüdosteuropaGesellschaft, München, die im Frühjahr in Bonn stattfand, wurden von Staatssekretär L a h r und vom Vorsitzenden des Ost [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] en, nationalen oder Standesunterschiede seiner Leidensgenossen angenommen und im Sinne wahrer Humanität auch seinen ehemaligen politischen Gegner geholfen, wo es menschlich zu helfen galt. Dafür danken Ihm heute all die vielen, die ihm im Krieg, in Konzentrationslagern und Kerkern je begegnet find, auch im Namen jener Leidensgenossen, . die er in der Flut versinken sehen mußte. Nicht «uletzt aber danken ihrem ,,Turri", seine vielen Arbeitergenossen, zu denen er immer treu ges [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Vortragende Legationsrat I. Kl. . R. Gotthold Starke wurde am . Januar Jahre alt. Er war in den Ruhestand getreten, nachdem er seit , d. h. seiner Rückkehr aus sowjetischer Gefangenschaft, das Referat Deutsche Ostfragen des Auswärtigen Amtes geleitet hatte. Gotthold Starke ist auch heute noch in verschiedenen ostdeutschen Gremien so im Konvent der zerstreuten Ostkirchen, im Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen des BdV und im Bundesvorstand der Landsmannschaft Wes [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] der gebotenen Proben zu gering, um zu einem Eingehen auf einzelne Namen anzuregen. Doch des Einen sei gedacht: Harald Meschendörfers. Seine Graphiken und nachtdunklen Bilder Kronstadts strahlen faszinierende Geheimnisse aus. Schade, daß die eilende Zeit einen Besuch bei ihm nicht erlaubte. In einem der bis zur Stadtmauer unter der Zinne hinaufreichenden Stadtgärten in der trat mir der heute mit Recht erfolgreiche Helfried Weiß entgegen. Er unterrichtete an den ve [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] Ö) verlautet hierzu: außer den Forderungen der Heimatvertriebenen an Bonn, wonach es nicht angehe, die Heimatvertriebenen in Österreich schlechter zu behandeln als die Opfer der Deutschenvertreibung, die heute in anderen Ländern, wie z. B. in Südamerika, leben, bleibe die Forderung auf volle Erfüllung des Kreuznacher Abkommens auch gegenüber der österreichischen Regierung aufrecht. Nach dem Kreuznacher Vertrag habe auch Österreich ebenfalls seine Beitragspflicht zu erfüllen. [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] ke zur Solidarität der europäischen Mehrheitsvölker wird durch die Solidarität der europäischen Minderheitsvölker geschlagen!" Welch umwälzendes Geschehen liegt zwischen dem Tage dieses Ausspruchs und unserer Gegenwart! Und doch: wie sehr gilt die innere Wahrheit jenes Ausspruchs auch heute noch, unter völlig veränderten Verhältnissen und Begriffen. Wollte man dem erfolgreichen Wirken von Dr. Kaspar Muth voll gerecht werden,, so müßte man die ganze Geschichte der deutschen Vo [..]