SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] ch Glaubensverfolgung von einst überlagert durch eine Diaspora, die durch Gleichgültigkeit, Gedankenlosigkeit und Hilflosigkeit ausgelöst worden ist. Jeder sieht auf seinen eigenen Weg. Vielleicht gibt es heute noch ein Privatchristentum, aber die Gemeinde löst sich auf. Wenn sie sich aber wirklich in einem Stadium der Auflösung befindet, dann gibt es auch bald kein Privatchristentum mehr. Das Predigtwort vor einigen Sonntagen hieß: ,,Als er aber die Menschen sah, taten sie i [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] d sein Rat geachtet. Mit den führenden Männern der Siebenbürger Sachsen verbanden Ulitz herzliche und aufrichtige freundschaftliche Beziehungen, gegründet auf gegenseitige Wertschätzung. Auch heute ist Dr. Otto Ulitz einer der besten Kenner auch unserer Probleme, und er hat sich stets als unser verständnisvoller Freund bewährt. Die Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit, und über das Formelle hinaus begleiten den Jubilar unsere aufrichtigen Wünsche. ,,Tag der Deutschen" in B [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] s ein inneres Bedürfnis jedes Einzelnen und wertete es als ein Bekenntnis der Treue und Verbundenheit zu unserer Ortsgemeinschaft Heidendorf. Broser gedachte der Geschehnisse in Jahren. Im weiteren Verlauf führte der Redner u.a. aus: ,,Da es heute etwa um die Zeit ist, als wir in der Heimat Kirchweih feierten, lenken wir unsere Gedanken in unsere Gemeinde Heidendorf, und erinnern uns an jenen schönen Sonntag, an dem wir Kirchweih feierten. Wir hören den Akkord der Heimatgl [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] rtin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. H o n i g , Alfred: Über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach . In: Siebenbürger Sachsen gestern und heute (=Schriftenreihe für Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H o l z t r ä g e r , Fritz: Melich Jänos und die siebenbürgisch-sächsische Wissenschaft. In: Südostdeutsche Semesterblätt [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] te und unbeholfene Menschen sich nicht selbst helfen können? Auch in unseren Landsmannschaften im Bundesgebiet gibt es Frauengruppen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kranke, unZu Urgroßmutter« Zeiten versuchte man jiiet geh>i*anisvolle Salben und Mittejhsberfgegen alle mögl!chea UnpäßlichkeitejxJÖer Beschwerden des Alltags^Heute tiefes kein Geheimnis mehr, daß BRACK>E'*FIfc««gRANNTWEIN mit Mentholdei^gute Geist inrTftaTJsest. der wertvolle^Oienste leistet. Haben S i ' [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] und umfassende Informationsmöglichkeit) bedienen. Wer mit wachen Sinnen durch die Welt geht, spürt es, daß wir schon aufgebrochen sind, die Formierte Gesellschaft zu errichten" und sie immer mehr zu vervollkommnen, es gilt heute, uns diesen Prozeß bewußt werden zu lassen. Die rationale Klarheit, Einsichtigkeit und Uberschaubarkeit der Formierten Gesellschaft verschafft dem einzelnen die Möglichkeit, ohne ausbruchlos schwelende Affekte in geistiger Spannung mit seiner Umwelt z [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] r der Festspiele Die Salzburger Festspiele bewiesen Ihre weltoffene Kunst Die Salzburger Festspiele sind die begehrtesten. Das besagt das Ergebnis einer Rundfrage, welche die deutsche Zeitschrift ,,Theater heute" in Städten des deutschen Sprachgebietes durchgeführt hat. Es ist natürlich nur ein Einzelergebnis, Antwort auf eine Frage unter vielen. Die Frage lautete: Welche Festspiele würden Sie gerne besuchen, wenn Ihnen dazu die Möglichkeit geboten würde? Salzburg hat , Pr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] ng und patriotischen Haltung. Ihre Treue zur Art der Siebenbürger Sachsen war für die zahlreichen Landsleute, die nach dem . Weltkrieg nach Nordamerika ausgewandert sind, wegweisend. Dies kann es auch für die heute in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen. Die lebendigen, gesunden Zellen sächsischen Gemeinschaftslebens, wie sie in den Zweigen und Vereinen des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten bestehen, sind Tragpfeiler landsmannsch [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] ossen und um eine beide Teile befriedigende Lösung bemüht, Wir Siebenbürger Sachsen wollen unsererseits die freundschaftlichen Beziehungen zu dem rumänischen Volk, die in unserer Geschichte stets bestanden haben, auch' heute hochhalten. Wir wollen dazu beitragen, daß die Kultur des rumänischen Volkes, seine Geschichte und seine Art der Umwelt mehr als bisher erschlossen wird." F r a g e : ,,Welche Rolle hat Ihr Patenland Nordrhein/Westfalen im Hinblick auf diese Reise gespiel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] m Straßenrand so stehen, wenn man älter wird, die Geburtstage an unserem und mahnen ernst: ,,Schnell rauschen Jahr' auf Jahre hin." Wir wollen hier in Dank eines Mannes gedenken, der stets selbstlos und treu seiner Gemeinde, seinem Volk und seiner Kirche gedient hat und zum Teil heute noch seine Kraft und Zeit der Gemeinschaft zur Verfügung stellt. Es ist das der Tschippendorfer Altkirchenvater und jetzige Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde in Setterich bei [..]