SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7

    [..] als die Schlacht in Stalingrad. Von fd. deutschen und rumänischen Soldaten in Ostrumänien waren nach Tagen der sowjetischen Offensive Mann gefallen oder vermißt, davon mehr als deutsche Soldaten. Und noch heute liegen über 'Suchanträge nach vermißten Deutschen beim deutschen Roten Kreuz vor. Nach der Ansicht des Autors wäre es auch ohne Abfall großer Teile der rumänischen Armee zur deutschen Katastrophe' gekommen, weil Berlin sich krampfhaft der E [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] n Salzburg noch zwei weitere Gestalten der siebenbürgischen Geschichte durch Heranziehung ihrer Namen geehrt worden sind. Die in der siebenbürgischen Siedlung Sachsenheim, km nördlich der Stadt von den Bewohnern dieserSiedlung errichtete stattliche evangelische Kirche trägt heute den Namen des siehenhürgischen Reformators Johannes Honterus und der ihr gegenüberliegende, seiner Vollendung entgegengehende geräumige Saalbau wird einmal zur Erinnerung an den Mann, der auf weltl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] ie. An diesen Tagen spüren wir unsere Zusammengehörigkeit besonders stark, da uns so vieles miteinander verbindet. Gemein- sam getragenes Schicksal, ein Erbe, das uns gemeinsam zuteil ward und das wir heute gemeinsam hüten müssen. Eine besondere Aufgabe haben wir zu erfüllen: Wir sind nicht nur Hüter der Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft. Nicht mit stiller Resignation, sondern in neuer Hoffnung sollen wir in die Zukunft sehn. Dabei können wir dennoch unsre Heimat [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1

    [..] ahr übermittelte die Grüße von Bundesaußenminister Dr. Schröder, der am Erscheinen durch eine Veranstaltung mit Abgeordneten des Bundestages verhindert wurde. ,,Er hat mich gebeten, ihn heute hier zu die Frage der Familienzusammenführung als ein humanitäres Problem. In all diesen Fragen stehe Bonn mit der Führung der beiden rumäniendeutschen Landsmannschaften im laufenden Kontakt ,,und wir sind uns, denke ich, mit diesen in der Beurteilung der Probleme vollkommen einig". Die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] sagen, daß ich Ihr ungeteiltes Wohlwollen verdiene, denn ich bin weder Hermannstädter noch Kronstädter." Arbeits- und Sozialminister Grundmann sprach dann vom Sinn der Landsmannschaft und den ihr in unserer Zeit gestellten Aufgaben. Heute sei den Siebenbürger Sachsen eine schicksalhafte Aufgabe insbesondere im Hinblick auf ihr berechtigtes Anliegen der Familienzusammenführung gestellt. Patenland und Landsmannschaften seien sich einig in den Bemühungen um die Lösung dieses rei [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4

    [..] resbyteriale Kiiche, die lhie Schweipunkte in dei Umgebung von Klausenbuig, im Vuizenland und im Banal hat. Wähiend in dei Evangelischen Kilche Augsbuigischen (Fortsetzung von Leite > häusei, Ärzte und Apotheken sind da. M i t der Außenwelt ist Tekendorf durch eine Schmalspurbahn und durch drei Autobuslinien verbunden. Die evangelische Kirchengemeinde hat heute Gemeindeglieder, die gut evangelisch und gut sächsisch sind. Andreas Weniger, Pfanei i. N. Gäste aus Genf predi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] reu zusammengehalten und ihre drei Söhne und eine Tochter zu tüchtigen · An?.e!g Zu~TTrgiroßmutter Zeiten versuchte man viele. geheimnisvoTtevSalben und Mittelchengegln alle möglichen Unpäßlichkeiten odetBeschwerden des Alltags. Heute^tst. ea-kfiin Geheimnis mehr, daß BRACKAJ>PrtCNZBRANNTWEIN mit Mentholdej>gu"Ee Geist im Hause ist, der wertvolle^-Sienste leistet. Haben Sie^auch BRACKAL vorrätig? Menschen erzogen. Von nah und fern erschienen diese Kinder, jetzt mit eigener [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] ischer Herkunft bloß als Propaganda aufzufassen; es gebe keinen kommunistischen Humanismus, sondern nur eine ratio der Machtpolitik, und darum müsse jede feindselige Haltung ernst genommen werden. Eine Wandlung sei allerdings nicht auszuschließen, weil man auch in Moskau heute wisse, daß Gewalt zur Selbstvernichtung führen könne. Es bleibe daher für beide Teile nur die Möglichkeit der langen und geduldigen Versuche zur Verständigung, zu denen die kulturellen Kontakte beitrage [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] rweiterte er an der Landwirtschaftlichen Hochschule seine Kenntnisse über den modernen Weinbau und studierte an der Handelshochschule ihn interessierende Fachgebiete. Nach Beendigung seiner Studien arbeitete er mehrere Jahre bei Hugo Stinnes in Hamburg. In dieser Zeit heiratete er seine treue Lebensgefährtin Hildi Binder, die ihm drei Kinder schenkte und mit der ihn auch heute eine schöne Lebensgemeinschaft verbindet. Sein jüngster Sohn wurde vor einigen Monaten zum Bukareste [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] Heimatverbundenheit, das sich im Wiederaufleben der zahlreichne Trachten unserer Länder bestätigt, ist zeitgemäß. Die Besinnung auf die Eigenständigkeit der einzelnen kulturellen Gruppen stellt heute, einen «mächtigen Faktor gegen die durch die Entwicklung der Technik und Zivilisation verursachte Nivellierung dar. Damit ist die Trachtenpflege nicht ein Bewahren liebgewordener äußerer Formen, sondern ein Aufruf zur Erhaltung des überkommenen Guten und darüber hinaus eine Mani [..]