SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] keli, der erst vor einem Jahr im Zuge der Familienzusammenführung mit seiner Mutter und seinen Brüdern nach Wien kam, hat sich im Laufe dieses Jahres in der österreichischen Leichtathletik einen Namen gemacht und gehört heute der österreichischen Nationalmannschaft an. Bei den vorjährigen Staatsmeisterschaften lag er in seiner Spezialdisziplin, m Hürden, noch am . Platz, da ihm durch die Übersiedlung viel Trainingszeit verlorengegangen war. Heuer wurde er im Juni Wiener [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] segnet und sodann nach abermaliger Einsegnung im Familiengrabe zur Ruhe bestattet. Wien XVIII, Dora Cloos, geb. Harth, Krönstadt, Schwester Karl Harth, Paris, Bruder Dorrit Stecher, geb. Harth, Tönsheide, Holstein, Nichte Anneliese Göbbel, Kronstadt, Nichte Harry Harth, Roubaix/Frankreich, Neffe Nach einem langen, arbeitsreichen Leben ist heute Tuchfabrikant \j'' · Daniel Zimmermann s aus Schäßburg kurz nach seinem . Geburtstag am . Juli von uns gegan [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Arbeitsgebiete der Frauenkreise Die Arbeit unserer Frauenkreise soll heute hauptsächlich auf organisatorischem, sozialem und kulturellem Gebiet liegen. Dazu gehört die Fühlungnahme mit den Leiterinnen der einzelnen Frauengruppen und den Jugendreferentinnen. Bei allen Problemen muß jede Gruppe das für sie Mögliche und Passende herausfinden. Über diese Dinge sprach, laut ,,Wegweiser", bei einer Tagung die Bundesvorsitzende der oberschlesischen Frauengruppe, Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 1

    [..] Wer heute junge Menschen nach ihrem Verhältnis zur Kiiche befragt, wird nachdenklich, wenn er immei wieder zu hören bekommt: ,, I n den Gottesdienst gehen ja doch nur diejenigen, die ihre Kleidüng zeigen wollen" -- so die Mädchen -- oder ,,gerade die Kirchgänger sind Werktags die ärgsten Betrüger" -- so die Jungen -- und ,,in die'Kiiche rennen, das tun zwar viele, aber wie Verhalten siesichalltags?". Wenn diese Urteile auch anmaßend klingen, und man fragt sich, wie so ohne je [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 1

    [..] en, dabei immer wieder ihrer Bewunderung für die tüchtigen ,,Germani" beredt Ausdruck geben, um abschätzen zu können, welch hohes Maß an Aufgeschlossenheit gegenüber Deutschland in Rumänien heute noch vorhanden ist.. Und noch eine Erfahrung vermittelten diese Tage in Bukarest: ein geradezu fanatischer Glaube an den technischen Fortschritt beherrscht die junge Generation. Die Dreizehnbis Vierzehnjährigen, die sich mit roten Köpfen in die kompliziertesten Details der ausgestell [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] n, die in der Erde des Donezbeckens, des Urals, Sibiriens ruhen. Allein Zeiden hat über Tote zu beklagen. Sowohl die österreichische als die bundesdeutsche Tagespresse berichtete über diese Zusammenkunft, wobei zum Ausdruck gebracht wurde, daß heute noch rund Siebenbürger Sachsen in der Heimat leben. Wo sie, trotz vieler Rückschläge -im Laufe der Geschichte, seit dem . Jahrhundert mit Rumänen und Magyaren die Völkerverständigung praktizieren. Es sei vor allem au [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] S. Scherer und der Nachbarmutter Frau S. Breckner. Es wurde ein Nachmittag lebendiger, anschaulicher Heimatkunde. Wie leicht war es z. B. bei der Fahrt durch die Marler und , entlang der Reihe alter, noch heute buchenbeständiger Bauernhöfe, den Ortsnamen Langenbochum -- um Langonbukheim -- zu klären. Wie leicht, bei der Fahrt durch die Schlägel- und , auf gewiß nicht nur baulich oft schmerzliche Erscheinungen des Industriezeitalters hinzuw [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bach, Ria: Siebenbürgen gestern und heute. Ein geschichtlicher Rückblick und ein Reisebericht. In: Europäische Begegnung. Beiträge zum west-östlichen Gespräch. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . ACO Verlags- und Druck-GmbH Braunsehweig. Gross, Hermann: Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] t war für Uhr geplant, und so wurde an den Aufbruch gemahnt. Zum Schluß wurde gemeinsam gesungen und eng hielten alle wir uns umschlungen. Die Fahrt ins Blaue war damit aus, und wir fuhren fröhlich singend nach Haus. So ein Tag, so schön wie heute, ja so ein Tag, der dürfte nie vergehn. ein Tag auf den man sich so innig freute -Zum Muttertag im nächsten Jahr auf Wiedersehn. Antonia Schneider Aufgabe der Landsmannschaften ,,Keiner, der sich seiner eigenen Heimat nicht verbun [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1

    [..] zum Ausdruck kam, und wenn schließlich unser Siebenbürgerlied als Gruß ,,an die Siebenbürger Sachsen in aller Welt und zugleich an alle Völker, mit denen Siebenbürger Sachsen heute zusammenleben", erklang. Trotz des schlechten Wetters waren die Festteilnehmer auch diesmal aus allen Himmelsrichtungen in Scharen herangekommen; insbesondere zum Pflngstsonntag mit seinen Höhepunkten, eilten die Kraftwagen in langen Reihen von überall her der fahnengeschmückten Stadt zu. Wieder wa [..]