SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11[..] hier. I c h hatte Vermögen ... was hattest Du ? ? Da seufzt er wehmutsvoll: M e i n e R u h ! ! C. M. Th. Nachklang zum Fasching In dunkler Winternacht Hat man viel nachgedacht, Wie ernste Leute man Zum Lachen bringen kann. In der alten Zeit daheim Da feierten gern die Leute, Warum sollen die Enkel hier Es gleicht nicht manchen heute. Warum uns mit Asche besteun Statt herzlich des Lebens uns freuen? Drum froh und frisch gesprungen, Ein heit'res Lied gesungen. Schwenkt frisch [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1[..] fen gerüstet. Schon bevor die Sachsen von dem ungarischen König Stephan ins Land gerufen wurden*), waren viele Völker durch das Gebiet am Schwarzen Meer gekommen, von denen immer etwas blieb. So findet man heute noch keltische, griechische und slawische Spuren in Siebenbürgen. Seit war Siebenbürgen Kronland der Habsburger, und nach dem Ausgleich vom Jahr wurde das Ungarische im Sachsenland die Amtssprache. Dennoch war der mündliche Verkehr dreisprachig. So redete de [..] 
- 
    Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2[..] en. Haus, Hof und Gemeinde sind die Glieder eines Leibes; wo das eine erkrankt und verdirbt, da sterben die anderen auch ab und mit ihnen das ganze Volk, dem sie gedient haben. Ehedem standen sie im Schütze ehrwürdiger Privilegien und weiser Gesetze; heute haben sie nur noch Widersacher ringsum; ehedem war die Unitas populi der Schild des sächsischen Hauses und Hofes, heute ist unser Haus die Grundlage und einzig sichere Gewähr für die Einigkeit und Reinigkeit des sächsischen [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5[..] digungsbauten der Städte konnten in den späteren Jahrhunderten nicht ohne gemeinschaftliche Hilfe erbaut und verteidigt werden. Und wenn wir dem Begriff ,,Gemeinde" nachgehen, die in Siebenbürgen auch heute noch das Dorf bezeichnet, ist damit das Gemeinschaftliche gemeint, das seine Bewohner umschließt. Natürlich hat sich das Gemeinschaftsleben in verschiedener Art betätigt und entwickelt, auch wurde es weitgehend durch die im deutschen Mutterland sich regenden neuen Ideen be [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6[..] rsucht, sich ein Bild zu maphen über die finanziellen Belastungen, über den etwa zu erzielenden Wiederverkaufspreis nach bis km und über die Sicherheit, die einem dieses Auto bieten kann. Viele Autofahrer verzichten heute lieber auf manche Bequemlichkeit, sie sind aber bereit, mehr Geld für Sicherheit des Autos auszugeben. Diesen Wünschen ist Wolfsburg mit dem neuen Typ VW A weitgehend entgegengekommen. Dieses Auto ist ein vernünftiges Zweckfahrzeug, billi [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7[..] n Gäste bewunderten immer wieder die hübschen Trachten. Der Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Dr. Georg Gunesch, begrüßte die Ehrengäste, die Vertreter der anderen Landsmannschaften, : Anzeige -Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist-es* kein Geheimnis mehr, daß BRÄCKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol jje* gute Geist im Hause ist, der wertvölle^-Efienste leiste [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8[..] eblich infolge einer Werbeaktion des Verlages Hans Meschendörfer. Unser letzter Bericht vermerkte schon, daß die vom Schriftleiter erstrebte inhaltliche Vielseitigkeit und Güte erreicht werden konnte. Heute zählen die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" zu den bedeutenden westdeutschen Zeitschriften. Von den Veranstaltungen des Jahres sind zu nennen: Dichterlesung . August in Kirchheim/Teck: Zwanzig Jahre nach dem Verlust der Heimat. Am . Dezember fand der Konzer [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10[..] u. -- Hunde, Bettler, Taschendiebe, -- eilen ohne Rast und Ruh. Mütter, Mägde, alte Tanten, -- alle unsere Anverwandten, -- nehmen Körbe, Zecker, Flaschen, -- eilen auf des Marktes Mitte, -·wo in Zelten, Buden - bitte -- aufgestapelt Waren sind. Mäßig, aber regelmäßig! Heute sind an dem Börsengeschehen weite Kreise interessier^, denn flie Selbständigen, d;e- Freiberuflichen, die ta&dwirte, aber auch die Angbtelliep jind/ Arbeiter möchten ihr hart erarbeitetes Geld zur Sicheru [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2[..] rank sind. Das alles aber ist gemessen an den vorigen Jahren ein gutes Vlld. Diese Kinder haben doch eine Erziehung genossen von denen, die Gott dafür eingesetzt hat: von Vater und Mutter, lind dafür wollen wir heute besonders dankbar sein, ihr Lieben, Wir alle, die wir Eltern sind, und die wir hier unsere Kinder konfirmieren, möchten ja so gerne, daß aus ihnen brauchbare, tüchtige Menschen der Gesellschaft weiden. Wir haben ja unsere Sorgen und unsere Ängste und unsere Mühen [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3[..] utschland. Bis zur Gründung der Landsmannschaft war es die einzige Betreuungsstelle und versah auch die Aufgaben, die seither die Landsmannschaft ausübt, I n Zusammenarbeit mit dieser dient das Hilfskomitee der sächsischen Gemeinschaft und kümmert sich auch heute besonders um die Betreuung der Jugend (Rüstzeiten für Jugendleiter, Sommerlager, Förderung des Arbeitskreises junger Siebenbürgei Sachsen und des Jugendbriefes), die Hilfe für die Volks- und Glaubensgenossen hier und [..] 









