SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] ffentlichkeit--wie z. B. ini Weltflüchtlingsjahr -- darzutun, daß man nicht nur die eigenen Probleme zu sehen gewillt sei, sondern auch die der anderen zu seiner eigenen Sache mache. Gute Deutsche müßten heute auch gute Europäer sein. Heraus aus dem Getto! Unter den nachfolgenden Referenten--durchwegs Siebenbürger Sachsen -- die den Rahmen der gesamtdeutschen Aufgaben absteckten, ergriff zunächst der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Erhard Plesch (München), das Wort. Er [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] solchen Veranstaltungen nicht beigewohnt hatte, in der polnischen Hauptstadt erschien, wurde als ein wichtiges Ereignis und mancherorts als ein Indiz für eine Annäherung an den Partner angesehen." ,,Die rumänischen Zeitungen haben bis heute über die Warschauer Konferenz keinen Kommentar, kein lobendes Wort veröffentlicht... Das Schweigen Bukarests läßt vermuten, daß die Rumänen, sei es in der Einschätzung der Deutschlandfrage oder in der Haltung gegenüber Peking, wieder [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] rden sind. Bei der Bearbeitung der Erstattungsanträge ist deshalb durch Befragung zu klären, ob der Antragsteller aus dem Staatsverband entlassen worden ist. (Erlaß VFK-EB / v. . . .) . Geburtstag Am . Februar feierte Frau Juliana Rheindt aus Kronstadt in Eggeisberg/Österreich in körperlicher und geistiger Frische ihren . Geburtstag. Die Jubilarin, die mit ihrem Gatten im Herbst aus Kronstadt flüchtete und in Eggeisberg eine neue Heimat gefunden hat, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] f und der Schriftführerin Ilse Folkend. Dann sprach Landesobmann Georg Grau. Er gab ein sehr klares Bild über den Verlauf der zwanzig Jahre der Siebenbürger in Österreich, schilderte das Leben in der alten Heimat einst und jetzt, die Verbundenheit des Volkes mit der Kirche, die Verhältnisse von heute, das Zusammenleben in verschiedenen Gemeinden, den Fleiß unserer Landsleute überall, die sich auch in den neuen Heimatländern durch Arbeit und Zuverlässigkeit Ehre und Ansehen ve [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] die praktische Durchführung des Patenschaftsgedankens erörtert wurde, berichtete der ,,Wegweiser". Sie fand in der Stadtbibliothek statt, wo die Teilnehmer Gelegenheit hatten, die Heimatsarchive und die Ostdeutsche Heimatstube zu besichtigen. Die Patenschaftsfrage ist heute mehr den je aktuell. Minister G r u n d m a n n kennzeichnete in seinen Ausführungen ihre gesamtdeutsche Aufgabe. Neben den großen politischen Gegebenheiten, sind auch die kleinen Dinge des Alltags von Wic [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] Anni es hören könnten. Auch Georgs Mutter, Martha und die Käthe-Tante, die auch dort wohnt, waren anwesend, Lotti-Tante leider nicht. KarlOnkel war aber auch dabei. Es war wieder ein sehr gemütlicher Abend und fast so, als ob Ihr wirklich anwesend gewesen wäret. So haben wir denn beschlossen, heute abend nach der Bibelstunde Euch eine Freude zu bereiten und mit Euch zu sprechen. Den Brief wollen wir auch mitgeben, den wir Euch in diesem Jahr schon geschrieben haben, wo dann e [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3

    [..] g in größter Ordnung. Piesbyterium und Gemeindevertretung leisteten außer den vorgeschriebenen I m Bereich der Kirche gibt es ein neues SchlagWort: Mitmenschlichkeit. ,,Unser Christsein erfüllt sich in der Mitmenschlichkeit." ,,Was die Kirche der Welt heute zu verkündigen hat, ist Mitmenschlich' keit." Es geht hier zunächst um die Frage, wie wir Menschen Gott erkennen können und wo wir ihm begegnen. Die Antwort, die jetzt angeboten wild, lautet: Wir kennen Gott nicht, wenn wi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] in unserer großen Siebenbürger Siedlung in Drabenderhöhe im Oberbergischen Kreis ist in vollem Gange. Nebenerwerbssiedlungen sind bereits bezogen, sind im Rohbau fertig. Häuser für Kleinsiedler gehen ihrer Vollendung entgegen. ' Heute können wir unseren Landsleuten die erfreuliche Mitteilung machen, daß noch weitere Bauplätze für Kleinsiedler (Sozialer Wohnungsbau) zur Verfügung stehen. LAG-Berechtigte, deren Einkommen die Grenze für den Sozialen Wohnungsbau nicht üb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] ermißte Personen, die in den deutschen Vertreibungsgebieten beheimatet waren, festgehalten. Noch ungeklärte Vermißtenschicksale . Schicksale von Menschen, die nachweislich ihren Wohnsitz am . . in den Vertreibungsgebieten hatten, sind bis heute ungeklärt geblieben, davon sind echte Suchfälle, d. h. es sind beim Kirchlichen Suchdienst gestellte Nachforschungsanträge von Angehörigen dieser Vermißten. Neuzugang von Nachforschungsanträgen nach vermißten An [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] in diesen Fällen auf herzliche Geburtstagswünsche beschränken zu dürfen, ohne den Werdegang des Gefeierten neuerlich in aller Ausführlichkeit zu behandeln. Unsere aufrichtigen Glückwünsche gelten heute Frau Lore Connerth, der verantwortlichen Redakteurin unserer Frauenseite,der erfolgreichen Lehrerin von einst, die als Loretante die Verehrung ihrer Schülerinnen bis zum heutigen Tag sich bewähren konnte; sie gelten der langjährigen Frauenreferentin unserer Landsmannschaft und [..]